Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme
69429 Waldbrunn
NUSSBAUM+
Tourismus

Veranstaltungen in Waldbrunn

27.08.2024 Waldbrunner Ferienprogramm: Schnupperkurs Nappydancers bei den UBW – Unabhängige Bürger Waldbrunn Altersgruppe: 1,5–3,5 Jahre mit...
Foto: Marina Hofherr

27.08.2024

Waldbrunner Ferienprogramm:

Schnupperkurs Nappydancers bei den UBW – Unabhängige Bürger Waldbrunn

Altersgruppe: 1,5–3,5 Jahre mit einem Elternteil

Unkostenbeitrag: 1,– €

Anmeldung: 0172 9947709, 0178 1308444 oder sophia.koenig@gmx.de

Turnhalle Strümpfelbrunn

15–16 Uhr

31.08.2024

Waldbrunner Ferienprogramm:

Ein spannender Tag auf dem Reiterhof – Reiten, gemeinsames Mittagessen und etwas „Pferdiges“ basteln
Altersgruppe: ab 6 Jahre

Teilnehmerzahl: max. 10 Kinder

Treffpunkt: Reitclub Hoher Odenwald e. V.

Mitzubringen: festes Schuhwerk, geeignete Reitkleidung, Fahrrad- oder Reithelm

Unkostenbeitrag: keiner, aber die Schulpferde freuen sich über Spenden
Anmeldung: 0170 4850988 oder teresa.hagendorn@gmail.com

10–16 Uhr

*

Weißes Picknick mit der Jungen Harmonie

Gemeinsam genießen im Kurpark Mülben

Mitbringliste:

Weißes Outfit

Essen und Trinken

Teller, Gläser und Besteck

Weiße Tischdekoration

Gute Laune

Tische und Bänke werden von der Gemeinde Waldbrunn kostenfrei gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

18–20 Uhr

03.09.2024

Waldbrunner Ferienprogramm:

Zukunft Technik entdecken bei den UBW – Unabhängige Bürger Waldbrunn
Einen Wind-Solarenergie-Demo-Bausatz basteln

Altersgruppe: 10–14 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 12 Kinder und Jugendliche

Treffpunkt: Saal des Gasthofes Hirsch in Schollbrunn

Unkostenbeitrag: keiner, aber man freut sich über Spenden (für die Anschaffungskosten der benötigten Werkzeuge)

Anmeldung: 06274 928590 oder tourist-info@waldbrunn-odenwald.de
14 Uhr

06.09.2024

Waldbrunner Ferienprogramm:

Wildkräuter sammeln und Kräutersalz herstellen
Altersgruppe: alle Ferienkinder ab 1. Klasse

Teilnehmerzahl: max. 15 Kinder

Treffpunkt: an der Freya-Hütte Waldkatzenbach
Mitzubringen im Rucksack: Telefonnummer, Küchenmesser (eingewickelt), Schere, Schneidbrett, Stift, kleines Schraubglas, Butterbrot und etwas zu trinken, wetterfeste Kleidung, Zeckenschutz

Unkostenbeitrag: 1,- Euro

Anmeldung: 06274 928590 oder tourist-info@waldbrunn-odenwald.de
9:30–12 Uhr

*

Schnupperkurs Geobiologie des Forschungskreises für Geobiologie e. V.

Anmeldung: 06274 912100 oder info@geobiologie.de

Teilnahmegebühr: 15,- €, mit Kurkarte 10,- €

Treffpunkt: Geobiologischer Lehr- und Übungsgarten bei der Katzenbuckel-Therme

15–17 Uhr

*

Schützenhaus-Party des Sportschützenvereins Dielbach 1925 e. V.
Schützenhaus Dielbach
ab 20 Uhr

06.-08.09.2024

Wiesentalfest 2024 des Ortschaftsrates Oberdielbach

Im Wiesental
Freitag 19–24 Uhr

Samstag 14–24 Uhr

Sonntag 10–17 Uhr

08.09.2024

Pfarrfest der Kath. Kirchengemeinden
Kath. Gemeindehaus Strümpfelbrunn

11–17 Uhr

*

Familienwanderung – Rund um Oberdielbach
Bodenprofilstehle im Frieseneck, Sühnekreuz, Waldhufendorf und Geografie, Landschaft und Anekdoten

Treffpunkt: beim Wiesentalfest
Kostenfrei und auch für ältere Kinder geeignet. Bitte an gutes Schuhwerk und ein Getränk denken!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
14 Uhr

Geologe Dr. Bernd Strey bietet geführte Wanderungen rund um Waldbrunn zu historischen, kulturellen und geologischen Themen an. Die Führungen richten sich an Kinder und Erwachsene, Einzelpersonen und Gruppen. Die Führungen dauern 1,5–2 Stunden und kosten pauschal bis zu einer Gruppengröße von 25 Personen 50 Euro. Buchbar ist das Angebot über die Tourist-Information Waldbrunn.

Tag des offenen Stalls auf der Stutenmilchfarm – Jeden Donnerstag (außer an Feiertagen) ist der Stall im Kurgestüt »Hoher Odenwald« in Mülben, Simmesstraße 17, für jedermann geöffnet. Im Melkstand kann das Melken der Stuten beobachtet werden und im »Fohlen Kindergarten« können die Fohlen beobachtet und gestreichelt werden. Das Melken beginnt um 10 Uhr. Infos zu allen Produkten und Angeboten sind im Hofladen erhältlich, dort kann die Stutenmilch auch probiert werden.

Beim Neckar-Odenwald-Verein für Astronomie mit Jugendlabor e. V. findet mittwochs ab 17 Uhr eine Planetenwegwanderung (ca. 3,5 km) statt und ggf. anschließende Beobachtungsmöglichkeit von Mond und Planeten. Treffpunkt: Sternwarte Weisbach, Buckelweg 31. Anmeldung bitte unter 06274 9271462. | Jeden letzten Freitag im Monat findet ab 19 Uhr ein Sternwartentreffen mit Beobachtungsmöglichkeit statt.

Wanderung/Beobachtung nur bei gutem Wetter und Wolkenarmut bzw. Sichtbarkeit von Mond oder Planeten. Weitere Infos auf novaju.org

Nordic-Walking-Kurse der Physiotherapeutischen Praxis Mechler & Beißer, montags 18–19:30 Uhr. Treffpunkt: Trainingszirkel/Katzenbuckel-Therme. Anmeldung unter Tel.: 06274 9289757.

NeO-Bus: Rad- und Wanderbus. An Wochenenden, Brücken- und Feiertagen können Wanderer und Radfahrer von Eberbach über Waldbrunn, Mudau und Kirchzell nach Amorbach und zurück mit dem NeO-Bus fahren. Der Fahrplan ist in der Tourist-Info erhältlich.

Herausgeber:

Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme,

Zu den Kuranlagen 18, 69429 Waldbrunn,
Tel. 06274 928590, tourist-info@waldbrunn-odenwald.de

Erscheinung
Amtsblatt des GVV Neckargerach-Waldbrunn
NUSSBAUM+
Ausgabe 33/2024

Orte

Binau
Neckargerach
Waldbrunn
Zwingenberg

Kategorien

Tourismus
von Tourist-Information in der Katzenbuckel-Therme
15.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto