In einer sich wandelnden Welt ist es entscheidend, unsere Demokratie zu stärken und sie vor Extremismus zu schützen.
Unter dem Titel 'Demokratie stärken in Zeiten des Wandels' laden wir Interessierte zu einem Gespräch mit dem Publizisten Eren Güvercin und dem Experten Mathieu Coquelin ein. Gemeinsam beleuchten wir die aktuellen Herausforderungen und diskutieren Wege im Umgang mit Extremismus, insbesondere in der Migrationsgesellschaft. Die Veranstaltung wird begleitet von einer Zertifikatsübergabe für Teilnehmende der Qualifikation im Bereich Demokratiebildung und Extremismusprävention. Seien Sie dabei und tragen Sie zur Stärkung unserer Demokratie bei!
Mathieu Coquelin ist ein erfahrener Experte im Bereich der politischen Bildung und Extremismusprävention. Mit einem fundierten Hintergrund in der Demokratiebildung setzt er sich seit vielen Jahren dafür ein, gesellschaftliche Resilienz gegenüber extremistischen Tendenzen zu stärken. Seine Arbeit umfasst die Entwicklung und Umsetzung von Bildungsprogrammen, die Menschen für die Gefahren von Radikalisierung sensibilisieren und gleichzeitig positive, integrative Ansätze fördern. Mathieu Coquelin ist bekannt für seine praxisnahen Ansätze und sein Engagement in der Förderung eines wehrhaften, demokratischen Miteinanders.
Eren Güvercin ist ein renommierter Publizist und Journalist, der sich intensiv mit den Themen Migration, Integration und Extremismus beschäftigt. Als Experte für die Belange der muslimischen Community in Deutschland schreibt er regelmäßig für verschiedene Medien und ist in der Öffentlichkeit ein gefragter Gesprächspartner zu Fragen des Islam in Europa. Güvercin hat sich in seinen Veröffentlichungen und Vorträgen vor allem darauf spezialisiert, die Herausforderungen und Chancen der Migrationsgesellschaft zu beleuchten und einen differenzierten Blick auf die Thematik zu fördern. Er setzt sich für den interkulturellen Dialog und die Förderung demokratischer Werte in allen Gesellschaftsschichten ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich und Niko Reith sowie die FDP Donaueschingen freuen sich über viele interessierte Teilnehmer:
Donnerstag, 19.09.2024 | 19.00 Uhr
Kulturfabrik Kesselhaus (Schultheiß-Koch-Platz 1, 78647 Trossingen)
Um Anmeldung wird gebeten unter Tel.: 0771 89 77 66 70 oder E-Mail: buero@niko-reith.de.