Kunst von Ulrike Kaltenbach und Albrecht A. Bopp
10:00 Uhr: „Neckarstraßengeschichten“ mit Benjamin Breitmaier mit anschließender Jam-Session.
14:00 Uhr: „Ein Sommelier auf dem Weg nach Santiago“ mit Georg Djuga, danach Irishfolk mit „Horbakustix“.
19:00 Uhr: Literarisches Duett mit Lars Hipp und Benjamin Breitmaier. Abschluss-Serenade – gerne Stimme und Instrument mitbringen.
Eintritt frei.
Ort: Neckarstraße 40, Horb a. N.
Veranstalter: Andreas Hackenberg, Bücher am Neckar
Treffpunkt für Trauernde
Ort: Museum Jüdischer Betsaal, Fürstabt-Gerbert-Straße 2, Horb a. N.
Veranstalter: keb Freudenstadt
Regelmäßig am ersten Montag des Monats.
Ab 19:00 Uhr aktive Mitglieder, ab 20:00 Uhr alle Interessierten.
Ort: Steiglehof, Steigle 35, Horb a. N.
Veranstalter: Tierschutzverein Horb e. V.
Anmeldung unter Tel. 07451 7647.
Ort: Katholisches Gemeindezentrum Adolf Kolping, Südring 11, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtseniorenrat Horb a. N. und Projekt Digitaler Engel
Ort: Bruderhaus-Diakonie, Saarstraße 2, Horb a. N.
Veranstalter: Bruderhaus-Diakonie mit Kooperationspartnern
mit Dr. Karl Kleinbach zum Jahresmotto „Mit Worten zur Freiheit“ – 500 Jahre Bauernkrieg.
Ort: Schloss Nordstetten, Berthold-Auerbach-Museum, Ritterschaftsstraße 6, Horb a. N. - Nordstetten
Veranstalter: Berthold-Auerbach-Literaturkreis, Kontakt Stadtverwaltung Horb a. N., Agnes Maier, Tel.: 07451 901-226
Ort: Flößerwasen, Schillerstraße, Horb a. N.
Veranstalter: Stadtmarketing Horb a. N.
Floristisches Gestalten in der Kirche, bitte Gartenschere und ein scharfes Messer mitbringen.
Ort: Stiftskirche Horb a. N., Marktplatz 25, Horb a. N.
Veranstalter: keb Freudenstadt
Anmeldung bis 05.05.2025 per E-Mail: info@keb-freudenstadt.de, im Internet unter www.keb-freudenstadt.de oder Tel. 07451 623220
Wildkräuterspaziergang mit Anneliese Braitmaier – bitte ein Glas mit Schraubverschluss für Kräutersalz mitbringen.
Kosten: 15 Euro, Mitglieder: 13 Euro.
Ort: Obere Parkebene Marktkauf, Horb a. N.
Veranstalter: Landesbauernverband Baden-Württemberg e. V. in Zusammenarbeit mit Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V.
Anmeldung bis 10.05.2025 per E-Mail an abwildpflanzenhorb@gmail.com oder bei Agnes Torkler, Tel. 0171 6040152.