ENZKREIS. Die Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“ lockt am Wochenende 10./11. Mai wieder in die Natur:
Bei einem informativen Spaziergang rund um Wurmberg zeigt Ulrich Sach von der BUND-Ortsgruppe Heckengäu am Samstag, 10. Mai, welche großen und auch unscheinbar winzige Insekten dort auf kleinstem Raum vorkommen. Wer an dem rund zweistündigen, kostenlosen Rundgang teilnehmen möchte, sollte sich direkt bei Ulrich Sach per E-Mail an u.sach@posteo.de anmelden. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Ende Kelter- / Anfang Karl-Friesinger-Straße. Sollte es an diesem Vormittag regnen, wird die Veranstaltung auf Samstag, 31. Mai, gleiche Uhrzeit und Ort, verschoben.
Einen Tag später, am Sonntag, 11. Mai, lädt Anita Dworschak an anderer reizvoller Stelle im Enzkreis ebenfalls zu einem informativen Spaziergang ein. Ihr Ziel sind die einstigen Klosterweinberge, die Maulbronn umgeben. Vom Treffpunkt am Klostertor startet die langjährige Klosterführerin um 13:30 Uhr über die Weinberge, vorbei an einem der ehemaligen Klosterseen zum historischen und idyllischen Maulbronner Schafhof. Im dortigen Museum wird auf zauberhafte Weise und viel Liebe zum Detail die Vergangenheit dargestellt, die so manche Kindheitserinnerung weckt.
Die Kosten für das Programm, das sich für die ganze Familie inklusive Hund eignet, belaufen sich auf 6 Euro pro Person; Kinder und Schüler sind frei. In diesem Preis enthalten sind der informative Spaziergang und die Besichtigung des Schafhofmuseums. Anmeldungen nimmt Anita Dworschak unter Telefon 07043 8864 oder per E-Mail an AnitaDworschak@t-online.de gerne entgegen. Nach Terminabsprache kann das Angebot auch von Gruppen gebucht werden.
Beide Angebote sind Teil der Veranstaltungsreihe „Enzkreis erleben“, die vom Sachgebiet Klimaschutz und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt wurde. Sie bietet über das Jahr ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur- und Umwelt-Themen. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Eine Übersicht ist im Internet unter www.enzkreis.de/Enzkreis-erleben/Events abrufbar. Ein gedrucktes Programmheft mit allen Veranstaltungen ist beim Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden erhältlich. Für Fragen steht Angela Gewiese vom Sachgebiet Klimaschutz beim Landratsamt unter Telefon 07231 308-9486 oder per E-Mail an angela.gewiese@enzkreis.de gerne zur Verfügung.
(enz)