Schutzgemeinschaft Filder e. V.
70794 Filderstadt
Bürgerinitiativen

Verbände fordern klimaneutralen Flugverkehr von künftiger Bundesregierung

Schutzgemeinschaft Filder cc G. Visintin, gvisintin@aol.com, 0179/2050449, www.schutzgemeinschaft-filder.de Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm,...

Schutzgemeinschaft Filder cc G. Visintin, gvisintin@aol.com, 0179/2050449, www.schutzgemeinschaft-filder.de

Die Bundesvereinigung gegen Fluglärm, in der die SG Filder Mitglied ist, schreibt in einer Presseerklärung vom 16. Januar: Das vergangene Jahr war das heißeste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, die Erderwärmung lag erstmals ganzjährig über 1,5 Grad. Der Flugverkehr trägt erheblich zu diesem Temperaturanstieg bei. Fliegen ist die klimaschädlichste Form des Reisens. Die Passagierzahlen haben wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht (Anmerkung SG Filder: Auf Stuttgart trifft diese Feststellung nicht zu: Gegenüber 2019 mit gut 12 Mio. Passagieren in Stuttgart sind es jetzt rund 10 Mio. Passagiere). In den kommenden Jahren wird ohne Gegenmaßnahmen ein immer weiteres starkes Wachstum der Flugemissionen erwartet. Auch die Luftfahrt muss die nationalen Klimaziele bis 2045 und das EU-Ziel der Klimaneutralität bis 2050 einhalten. Darüber hinaus beeinträchtigt der Flugverkehr durch Lärm und Luftschadstoffe auch die Gesundheit von Menschen im Umfeld von Flughäfen. Um die negativen Folgen des Fliegens zu verringern, braucht es nicht nur die Umstellung auf klimaneutrale Flugtreibstoffe, technische Maßnahmen an Flugzeugen oder optimierte Flugrouten. Auch die Verlagerung von Kurz- und Mittelstreckenflügen auf die Bahn und eine Reduktion der Flugleistung sind notwendig – nicht aus ideologischen Gründen, sondern weil klimaneutrale Kraftstoffe begrenzt und teuer sind und technische Maßnahmen erst langfristig wirken. Fortsetzung folgt.

Erscheinung
Amtsblatt Filderstadt
Ausgabe 05/2025

Orte

Filderstadt

Kategorien

Bürgerinitiativen
Kommunalpolitik
Politik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto