Evangelische Kirchengemeinde Albershausen
73095 Albershausen
NUSSBAUM+
Kirche & Religion

Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach

5. Sonntag der Passionszeit – Judika Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu...
Foto: Kinderkirche

5. Sonntag der Passionszeit – Judika

Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben zu einer Erlösung für viele. Matthäus 20, 28

Sonntag, 6.4.

Albershausen

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. J. Heisler

10.30 Uhr Kindergottesdienst mit Kinderabendmahl mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase

Schlierbach

10.30 Uhr Gottesdienst mit Musikteam (Pfr. J. Heisler). Gleichzeitig sind Minikirche und TeenyChurch. Die Kinderkirche nimmt beim Kinderabendmahl in Albershausen teil.

Mittwoch, 9.4.

Albershausen

15.00 Uhr Konfirmandenunterricht

Donnerstag, 10.4.

Albershausen

15.00 bis

16.30 Uhr Spielgruppe im Gemeindehaus

Bitte Verpflegung, Spielsachen und Krabbeldecke mitbringen+

Schlierbach

19.30 Kirchengemeinderatssitzung im Gemeindehaus

Freitag, 11.4.

10.00 Uhr Gottesdienst im „Haus im Wiesengrund“ mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase

Sonntag, 13.4.

Albershausen

9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase

Schlierbach

10.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. D. Scheytt-Stövhase. Musikalische Begleitung mit dem Kirchenchor.

Passah-Abendmahl

Die Verbundkirchengemeinde Albershausen-Schlierbach lädt in diesem Jahr an Gründonnerstag, 17. April um 18.00 Uhr zu einer gemeinsamen Passah-Abendmahlsfeier ins evangelische Gemeindehaus nach Albershausen ein. Für Juden und Christen stellt der Auszug aus Ägypten eine Grunderfahrung des Glaubens dar: Gott führt in die Freiheit. Jesus hat die Feier des Passahmahls aufgegriffen, um seinen Weg ans Kreuz zu deuten: Gott erlöst uns von der Knechtschaft des Todes. In der Mahlfeier werden wir die jüdischen Bräuche des Passahmahls in einer für uns verständlichen Weise miteinander erleben. Wir brechen die Mazzen, schmecken die Bitterkräuter und essen miteinander: Lammfleisch oder vegetarisch. Wir singen und hören die Worte, die zur Passahfeier und zum Abendmahl gesprochen werden. Die Dauer der Feier beträgt ca. 2 Stunden. Wir bitten um einen Unkostenbeitrag von 18 € für Speisen und Getränke. Da wir nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen haben, bitten wir bis zum Montag, 7. April um telefonische Voranmeldung auf dem evangelischen Pfarramt in Albershausen (Tel. 07161/37111). Auch in der Kirche liegt eine Liste aus, auf der man sich eintragen kann.

Einladung Kinderkirche

am Sonntag, 6. April 2025 um 10.30 Uhr in der ev. Johanneskirche für Kinder ab 5 Jahren.

Wir hören die Geschichte vom letzten Mahl Jesu mit seinen Jüngern und feiern selbst das Abendmahl mit Traubensaft und Brot als Zeichen seiner Liebe.

In diesem Kindergottesdienst wollen wir gemeinsam erfahren, dass Gott uns nahe ist und Geborgenheit schenkt.

Es wäre schön, wenn du dabei sein könntest.

Also bis bald

Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase und das Team der Kinderkirche

Einladung zur öffentlichen Sitzung des Kirchengemeinderats am Donnerstag, 10. April 2025 um 19.30 Uhr im Ev. Gemeindehaus Schlierbach

Tagesordnung

Begrüßung, Impuls und Bekanntgaben.

1. Thematisches: Konfi-Mentorenprogramm, Schutzkonzept für Prävention sexualisierter Gewalt,
Kirchenwahl; „Vernetzt denken“: Aktueller Stand.

2. Finanzen: Rechnungsabschluss 2024 und Haushaltsüberschuss (S), Wasserschaden Gemeindehaus (A), Kirchturm Johanneskirche (A), Feuchtigkeit Georgskirche (S)

3. Rückblick: Frauenfrühstück (S), Take Away(A/S)
4. Termine: Sonntagsfrühstück

5. Sonstiges: KGR vom Dienst (A/S), Geburtstagsbesuche (S)
Anschließend nichtöffentliche Sitzung!
Schlierbach, 4. April 2025

Monika Schlotz und Pfrin. Anja Heisler

Urlaub

Pfr. Dietmar Scheytt-Stövhase ist vom 21.4. bis zum 26.4.2025 im Urlaub. Vertretung übernimmt Pfr. Johannes Heisler, Tel. 07021/3314.

Das Pfarrbüro ist in dieser Zeit nicht besetzt.

Hinweis Mietanfragen

Mietanfragen für das CVJM-Häusle oder das Gemeindehaus richten Sie bitte an unsere 1. KGR Vorsitzende Monika Schlotz, Tel. 07161/37147.

Liebe Gemeinde,

nicht nur welkende Blumen und fallendes Laub im Herbst führen uns die Vergänglichkeit des Lebens vor Augen, sondern viel mehr noch die Abschiede von vertrauten Menschen in unserer Nähe. Und nicht nur in der Nähe. Auch die erschütternden Bilder von den Opfern des Kriegs und des Hungers überall auf der Welt verdeutlichen: Es ist eine unausweichliche, schmerzliche Grundgegebenheit unseres Daseins, dass es verletzlich, begrenzt und vergänglich ist. Alles Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen, ja selbst die Lebensdauer von Völkern und Geschichtsepochen, von Ideen und Weltanschauungen sind stets ein begrenztes Geschehen. „Himmel und Erde werden vergehen“, sagt Jesus im Markusevangelium (Markus 13,31). Wir hätten es gerne anders. Von allem, was uns wertvoll und wichtig ist im Leben, hätten wir so gerne, dass es dauert: dass geliebte und vertraute Menschen möglichst immer bei uns bleiben; dass glückliche Augenblicke und erfüllte Stunden nicht vergehen; dass Gesundheit, Frieden und Geborgenheit Bestand haben. „Meine Worte aber werden nicht vergehen“, fügt Jesus dann hinzu. Es gibt da also etwas, das der Vergänglichkeit dieser Schöpfung nicht unterliegt: Die Worte, die Jesus zu uns gesprochen hat. Alle seine Lebensversprechen, zum Beispiel: „Ich lebe und ihr sollt auch leben.“ (Johannes 14,19). Ja, Jesus Christus ist selbst dieses unvergängliche Wort. Er ist „das eine Wort Gottes, das wir zu hören, dem wir im Leben und im Sterben zu vertrauen und zu gehorchen haben“, wie es in der Barmer Erklärung, einer der großen evangelischen Bekenntnisschriften heißt. Jesus ist Gottes Lebensversprechen in Person. In ihm verspricht Gott, dass das Sterbenmüssen nicht das letzte Wort ist, sondern uns bei Gott ein neues, ein ewiges Leben erwartet. An Ostern feiern wir, dass Jesus „als Erstling von den Toten auferstanden ist“. Er ist uns vorausgegangen, um bei Gott eine Stätte zu bereiten, an der auch wir einmal sein dürfen, frei von allem Leiden und aller Not. Diese Einladung zum Glauben und Vertrauen hören wir aus jedem Wort Jesu. Deshalb sind es unvergängliche Worte, denn auch die Liebe Gottes zu uns Menschen ist unvergänglich. Lassen wir uns an jedem Tag neu von dieser Liebe ergreifen und unser Leben wird heil und froh.

Es grüßt Sie Ihr Pfarrer Dietmar Scheytt-Stövhase

Erscheinung
Mitteilungsblatt Gemeinde Albershausen
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Albershausen

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto