Helfer für Aktion zwischen Leutershausen und Schriesheim gesucht!
Am Montag, den 28. April, ab 18 Uhr wird am Blütenweg zwischen Leutershausen und Schriesheim wieder angepackt. Dort gilt es vor allem, heruntergefallene Äste, alte Zaunpfähle und andere Hindernisse abzusammeln, damit die Wiesen gemäht werden können. Stellenweise muss unerwünschter Bewuchs beseitigt werden, bevor er sich ausbreitet. Außerdem plant der Verein, in Abstimmung mit den Eigentümern mit dem Abbau einer alten verfallenen Hütte zu beginnen und eine kleine Trockenmauer wieder herzurichten.
Bereits seit 2019 werden die über 8.000 Quadratmeter umfassenden Pflegeflächen im sogenannten „Baret“ im Auftrag der Stadt Schriesheim von Fridolin Scharm beweidet. Mehrfach fanden Arbeitseinsätze des Vereins Blühende Bergstraße statt, um die Pflegearbeiten bei entscheidenden und arbeitsaufwändigen Schritten, wie zum Beispiel dem Abbau alter verfallener Zäune, zu unterstützen. Der Erfolg ist sichtbar. Die Verbuschung wurde stark zurückgedrängt und die Entwicklung zum Streuobstwiesengebiet eingeleitet. Schließlich hat der Verein vor zwei Jahren Obstbäume in Lücken nachgepflanzt, um Ausfälle im Altbaumbestand langfristig zu ersetzen.
Nun gilt es, im Unterwuchs der Obstbäume arten- und blütenreiche Wiesenbestände zu fördern. Hierzu sollen die Flächen einer Mahd unterzogen werden, um dichten Grasfilz zu beseitigen und lichtbedürftige Wiesenblumen zu fördern. Auch für unsere Tierwelt wäre das ein Gewinn. Mit dem Arbeitseinsatz soll die Fläche für das Mähen mit Maschinen vorbereitet werden.
Treffpunkt ist um 18.00 Uhr vor Ort an der Pflegefläche. Wer helfen möchte, wird gebeten, sich mit dem Projektmanagement „Blühende Bergstraße“ per E-Mail oder telefonisch in Verbindung zu setzen.
Montag, 28.04.2025, 18.00 bis ca. 20.30 Uhr
Treffpunkt: Link bluehende-bergstrasse.de/termine/ (dort besteht kaum Möglichkeit zum Parken mit PKW) oder nach Absprache 17.45 Uhr am Hotel Hirschberg, Goethestraße 2, Leutershausen zur gemeinsamen Anfahrt.