Deutsches Trachtenfest auf der Landesgartenschau in Wangen
Am Sonntag, nach einem ausgiebigen Frühstück, fuhren wir nach Wangen. Es stand ein Festumzug mit 121 Gruppierungen, 3500 Trachtenträgern und 350 Musikanten auf dem Programm. Bevor es auf das Gartenschaugelände ging, wurden Reifen und Wagen mit Blumen geschmückt. Die Zeit zum Erkunden des großen Geländes war knapp, da wir spätestens um 13 Uhr an unserem Startpunkt stehen mussten. Pünktlich startete der Umzug. Durch die Altstadt, vorbei an tausenden Zuschauern, die das bunte Treiben mit viel Applaus begleiteten, ging es danach quer über das Gartenschaugelände zur Hauptbühne. Hier wurden dann zuerst, den hochsommerlichen Temperaturen geschuldet, die Getränkestände umlagert, um den Flüssigkeitshaushalt wieder aufzufüllen. Anschließend liefen wir zu unserem Bus, verstauten alles und fuhren mit vielen neu gewonnenen Eindrücken zurück nach Herrenalb. Ein schöner Ausflug ging zu Ende. Vielen Dank an die Organisatoren und die Spender fürs Frühstück.
Aus der Sicht des Deutschen Trachtenverbandes: „Wer eine Tracht trägt, betreibt lebendigen Geschichtsunterricht!“
Impressionen vom Tag der Vereine
Danke an alle, die bei uns waren, mitgetanzt und an die vielen Kinder, die an unserer Aktion teilgenommen haben.