Öffnungs- und Trainingszeiten des Schützenhauses mit Schießbetrieb
Sonntags von 10:00 – 12:00 Uhr
Freitags von 19:30 – 22:00 Uhr
Vorab: Das Schützenhaus ist am Sonntag, 06. April geschlossen. Hier findet der Sport- und Kulturausschuss im Schützenhaus statt.
Bogentraining:
Das Bogentraining findet samstags von 10:00 – 11:30 Uhr in der Mehrzweckhalle statt;
Interessenten sind herzlich willkommen!
Bericht der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Hailfingen
vom Sonntag, 30. März 2025 im Schützenhaus Hailfingen
Um 10:33 Uhr eröffnete Vorstand Niklas Gall die Mitgliederversammlung. Er begrüßte die anwesenden Ehrenmitglieder, unsere Ortsvorsteherin Sabine Kircher, Ortschaftsräte und alle Vereinsmitglieder sowie die Vorstände und Vertreter der Vereine. In seinem ersten Jahr als Vorstand bedankte er sich bei seinen Vorstandschaftsausschuss sowie dem aktuell vorhandenen Festausschuss für die hervorragende Zusammenarbeit und Unterstützung.
Er stellte fest, dass satzungsgemäß über das Mitteilungsblatt eingeladen wurde und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest. Danach stellte er die Tagesordnung vor und diese wurde von der Versammlung bestätigt.
Er begann mit dem Geschäftsbericht und der Totenehrung. 2024 hatten wir Josef Kaiser als verstorbenes Mitglied zu bedauern.
Der reguläre Wirtschaftsbetrieb sowie der Schieß- und Trainingsbetrieb haben den Verein wieder im vergangenen Jahr begleitet. Er bedanke sich bei allen, die den Schützenverein durch Spenden und Arbeitseinsätze wieder tatkräftig unterstützt haben und wies bereits auf einige Highlights im Sportjahr hin, die im Bericht des Sport- und Jugendleiters folgten.
Die Schriftführerin Karen Rath erklärte in ihrem Jahresrückblick, welcher ihr letzter sein wird, da sie heute ihr Amt als Schriftführerin niederlegt, dass das Dorfpokalschießen wieder sehr gut besucht wurde. Das Königsadlerschießen mit Kai Maifeld als Schützenkönig und sein Gefolge war ebenfalls eine gelungene vereinsinterne Veranstaltung. Wir verteilten die Gelben Säcke, nahmen an der Fleckenputzede, der Gewerbeschau und dem Sommerferienprogramm teil und waren mit unserem Schießwagen nun zum zweiten Mal an der Hocketse des Musikvereins erfolgreich vertreten. Wir hatten viele runde Geburtstage, und auch wurden wieder viele Ehrungen im vergangenen Jahr durchgeführt.
Die Außenanlage benötigte wieder viel Pflege und Instandsetzungsmaßnahmen. Neue Mitglieder konnten gewonnen werden, sodass der Mitgliederbestand zum Ende 2024 die Anzahl von 95 Mitglieder, davon 7 unter 18 Jahren, 67 Männern und 28 Frauen betrug.
Kai Maifeld, der in Vertretung von Norbert Maifeld den Bericht des Sport- und Jugendleiters übernahm, wies auf die vielfältigen guten Ergebnisse der Wettkämpfe in allen Gruppierungen hin. Als Höhepunkt durften zum wiederholten Male Jasmin Maifeld und Timo Bühler an den Deutschen Meisterschaften teilnehmen. Auch unser langjähriges Mitglied Reinhold Baur qualifizierte sich das erste Mal für die Deutschen Meisterschaften. Das traditionelle 3er-Treffen mit Iselshausen-Seebronn-Hailfingen wurde durchgeführt und Hailfingen konnte leider nur den 2. Platz belegen, der Wanderpokal ging nach Seebronn.
In der Jugend wurden ebenfalls super Leistungen erzielt und bald dürfen auch unsere neuesten Luftgewehrzugänge an den ersten Wettkämpfen teilnehmen.
Kai Maifeld, Bogenreferent, wies auf weiteren positiven Mitgliederzuwachs der Bogengruppe hin und darauf, dass die Meisterschaften weiterhin ruhen werden, da alle das Bogenschießen erst ausgiebig trainieren möchten.
Der nachfolgende Kassenbericht von Florian Rieder ergab, dass der Kassenbestand in Ordnung ist und damit weitere Instandsetzungsmaßnahmen und Investitionen des Vereins möglich sind. Christian Bahner teilte mit, dass es nichts an der Kassenführung zu beanstanden gab und sie einwandfrei geführt wurde. Er empfahl die Entlastung der Kasse. Diese wurde von Ortsvorsteherin Frau Kircher durchgeführt und ergab eine einstimmige Entlastung von Kassier und Vorstandschaft.
Nachdem unsere Ortsvorsteherin Frau Kircher kurz über die weitere Zukunft der Gemeinde informierte, sowie über den Erhalt des Dorfladens sprach und unsere gute Jugendarbeit lobte, übernahm Vorstand Niklas Gall und bedankte sich im Namen der Vorstandschaft bei Karen Rath für 16 Jahre Schriftführerin und überreichte ein Geschenk.
Anschließend wurden Neuwahlen des Schriftführers (Vorschlag Tanja Bahner) und des Pressewarts (Vorschlag Jasmin Maifeld), ebenfalls von Frau Kircher durchgeführt. Tanja Bahner und Jasmin Maifeld nahmen die Wahl an. Frau Kircher führte die Wahl der Vorstandschaft in Blöcken durch, die einstimmig Zustimmung erhielten. Alle Gewählten nahmen die Wahl für weitere 2 Jahre an. Somit setzt sich die Vorstandschaft wie folgt zusammen: Vorstand Florian Rieder, Vorstand Niklas Gall, Vorstand Ralf Fleisch und Vorstand Thomas Prause, Kassier Florian Rieder, Sport- und 1. Jugendleiter Norbert Maifeld, 2. Jugendleiterin (Beisitzer), Ingeborg Maifeld, Schriftführerin Tanja Bahner, Pressewartin (Beisitzer) Jasmin Maifeld, Schießstandwart (Beisitzer) Oskar Grammer, Bogenreferent Kai Maifeld, Beisitzer Timo Kienzle und Kassenprüfer Christian Bahner und Marc Swoboda.
Danach wurden Ilona Laufer und Karen Rath für 20 Jahre, Tanja Bahner für 25 Jahre, Robert Ugele und Egon Bay für 40 Jahre, Reinhold Baur für 60 Jahre und Erwin Kaiser für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt.
Da es keine Anträge gab, wies Niklas Gall noch auf verschiedene Termine wie das Dorfpokalschießen hin und blickte voraus, dass es nächstes Jahr eine 100-Jahrfeier geben wird. In der Mitgliederversammlung wurde dem Antrag des Vorstandes Niklas Gall zur Standgelderhöhung (neu 40 EUR pro Jahr statt bisher 34 EUR) einstimmig zugestimmt.
Die Versammlung wurde um 11:18 Uhr beendet.
Hailfingen, 30.03.2025 SF Tanja Bahner
Einladung zum Dorfpokalschießen am 04.05.2025
Liebe Vereinsvorstände, liebe Hailfinger Mitbürger/Innen und Firmen, der Schützenverein Hailfingen lädt am Sonntag, den 04.05.2025 wieder zu seinem traditionellen Dorfpokalschießen ein.
NEU: Das Schützenhaus ist ab 10:00 Uhr geöffnet, geschossen werden kann ab 10:30 Uhr!
Zum Schießwettbewerb folgende Informationen:
Jede teilnehmende Gruppierung kann beliebig viele Damen-, Herren- oder gemischte Mannschaften melden.
Jede Mannschaft besteht aus 5 Schützen, von denen die 4 Besten gewertet werden.
Jeder Schütze darf nur bei einer Mannschaft antreten.
ACHTUNG: Aktive Schützen dürfen am Dorfpokalschießen nicht teilnehmen. Als aktive Schützen/Innen gelten diejenigen, die im vergangenen Jahr an Rundenwettkämpfen oder Meisterschaftswettbewerben in irgendeiner Waffenart teilgenommen haben.
Geschossen wird mit dem KK-Gewehr liegend auf 50 m.
Zur Erleichterung des Anschlages darf das Gewehr auf den am Schießstand bereitgestellten Auflagen abgestützt werden.
Es werden 13 Schuss abgegeben, davon werden die 10 besten gewertet.
Eine Umstellung der gemeldeten Mannschaft ist nach dem Start des ersten Schützen nicht mehr möglich.
Das Mindestalter für die Teilnahme am Dorfpokalschießen beträgt 14 Jahre.
Um Chancengleichheit für alle zu wahren, darf beim Dorfpokalschießen nur mit den zur Verfügung gestellten Waffen und der ausgegebenen Munition geschossen werden. Es sind keine Hilfsmittel wie Schießjacke, Schießschuhe oder Schießhandschuh zugelassen.
Das Startgeld pro Mannschaft beträgt 20 €.
Die Schießzeit ist am 04.05.2025 von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Vorschießen an einem anderen Termin ist leider nicht möglich.
Die Siegerehrung findet am 04.05.2025 um 17:30 Uhr statt.
Alle Schützen/Innen des Dorfpokals nehmen über ihre Startnummer automatisch an der Verlosung teil. Der Gewinner wird bei der Siegerehrung unter den anwesenden Teilnehmern ausgelost.
Zum Training steht unsere Schießanlage am Freitag, den 02.05.2025 von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr gegen einen Unkostenbeitrag zur Verfügung.
Anmeldungen zum Dorfpokalschießen bitte bis spätestens 02.05.2025 an:
E-Mail: info@schuetzenverein-hailfingen.de
Die letztjährigen Gewinner der Wanderpokale werden gebeten, diese bis spätestens02.05.2025 im Schützenhaus abzugeben.
Auch für Verpflegung ist natürlich gesorgt. Am Trainingsabend gibt es Rote Wurst, am Wettkampftag Rote Wurst, Steak und Weißwurstfrühstück.
Über eine zahlreiche Teilnahme bei unserem Dorfpokalschießen würden wir uns sehr freuen.
Termine:
Di., 15.04. Vorstandschaftssitzung
So., 27.04. Kreisschützentag in Bodelshausen
Fr., 02.05. Trainingsabend Dorfpokalschießen
So., 04.05. Dorfpokalschießen
Vermietungen:
Können gerne angefragt werden
Homepage:
www.schuetzenverein-hailfingen.de