Im Rahmen einer Sondersitzung des Gemeinderates wurde unserem Fraktionsvorsitzenden Mathias Lipp am 10. Dezember 2024 die Stele des Gemeindetages Baden-Württemberg und die Bürgermedaille in Gold der Gemeinde Altbach für seine 40-jährige Gemeinderatstätigkeit und sein Engagement für Altbach verliehen.
Mathias Lipp wurde im Oktober 1984 direkt für die UWV in den Gemeinderat gewählt.
40 Jahre sind eine lange Zeit, und wer erinnert sich noch?
Die Telefonkarte wurde zum bargeldlosen Bezahlen beim Telefonieren erstmals eingesetzt, mobiles Telefonieren fand in gelben Telefonhäuschen statt, Informationen rund um die Welt hat man sich aus dem großen Brockhaus-Sammelband beschafft. Dinge, die längst Geschichte sind, und wer hätte damals daran gedacht, dass wenige Jahre später ein World Wide Web die Welt im Großen und Kleinen nachhaltig verändern wird.
1984 gab es auf dieser Welt 15 Kriege und kriegerische Konflikte. Eine Konstante, die leider in den letzten 40 Jahren nicht besser wurde, damals wie heute müssen wir mehr denn je mit Sorge auf politische Entwicklungen schauen, kriegerische Konflikte finden nicht irgendwo auf der Welt, sondern direkt vor unseren europäischen Haustüren statt.
In unserer Gemeinde hat sich in den letzten 40 Jahren im Grunde nicht viel verändert. Bürgermeister Funk hat in seiner Festansprache viele Höhepunkte genannt, aber welche haben echte Veränderungen gebracht?
Zugegeben, Altbach ist gewachsen, drei neue Kraftwerke wurden bzw. werden mit dem GUD aktuell gebaut, neue Mitbürgerinnen und Mitbürger sind nach Altbach gezogen, Neubaugebiete wurden erschlossen, der Stuttgarter Speckgürtel hat uns mit all seinen Belastungen, Vorteilen und Nachteilen mehr und mehr im Würgegriff und die schon erwähnte Digitalisierung hat auch vor unserem Rathaus mit all seinen Herausforderungen nicht haltgemacht.
Altbach ist ein netter und lebenswerter Flecken geblieben, es ist schön, hier zu leben, man kennt sich und die Dorfgemeinschaft. Mit zahlreichen Vereinen und einer Vielzahl an Möglichkeiten ist für Jung und Alt für ein gutes Miteinander gesorgt. Man kennt sich und man feiert miteinander. Sowohl zu dieser Kontinuität als auch zu den Entwicklungen hat Mathias Lipp in den letzten 40 Jahren einen wesentlichen Beitrag geleistet.
In seiner Zeit im Gremium wurden unzählige, nicht immer einfache und nicht nur populäre Entscheidungen getroffen, die oftmals zu Diskussionen und Unverständnis bei der Bürgerschaft geführt haben. In diesen Situationen hat er immer seinen Standpunkt vertreten und die Entscheidungen des Gremiums demokratisch mitgetragen. Dabei hat er den Finger gerne in offene Wunden gelegt.
Mathias geht keiner noch so kontroversen Diskussion aus dem Weg und wird nicht müde, alle Themen, die auf den Tisch kommen, konstruktiv kritisch zu hinterfragen und vor allem weitsichtig zu betrachten, wie sich die Gemeinde langfristig entwickelt und ob die finanzielle Lage den einen oder anderen „nice to have“ Wunsch überhaupt möglich macht. Wer seine Haushaltsreden der UWV der letzten Jahre aufmerksam verfolgt hat, erkennt hier einen roten Faden, er hat immer den Blick auf die Finanzlage der Gemeinde, vor dem Hintergrund einer soliden und verlässlichen Planung für die Kommune und für die Bürgerschaft.
1984 wurde Mathias Lipp als junger Polizeibeamter direkt in das Gremium gewählt. Während seines Studiums an der Hochschule der Polizei in Villingen-Schwenningen ist er alle zwei Wochen nach Altbach gefahren, um an den Sitzungen teilnehmen zu können. Seine damals wie heute verlässliche Präsenz und seine Arbeit im Gremium, bei dem es ihm immer um die Sache, nicht um Emotionen und nie um handelnde Personen geht, wurde in den folgenden Wahlen mit immer mehr Stimmenanteilen der Bevölkerung belohnt. Mathias Lipp ist seit 1993 Fraktionsvorsitzender der UWV-Fraktion und als Stimmenkönig der letzten Wahlen, seit nunmehr 20 Jahren, der erste stellvertretende Bürgermeister Altbachs.
Diese Entwicklung zeigt die hohe Akzeptanz bei den Altbachern und zeigt, dass verlässliche Aussagen, mit einer langfristigen Kontinuität, belohnt werden.
Es liegt nun an uns, der UWV Altbach e. V. und der Gemeinderatsfraktion, Danke zu sagen:
Danke, für die letzten 40 Jahre in diesem hohen Haus mit viel Leidenschaft, Engagement, Herzblut, Verlässlichkeit und Verbindlichkeit.
Danke, dass wir mit Mathias Lipp einen Fraktionsvorsitzenden haben, der unterschiedliche Meinungen und Perspektiven nicht nur zulässt, sondern begrüßt.
Wir können mit ihm kontrovers und konstruktiv diskutieren, er versteht es mit einem ausgeprägten Demokratieverständnis, aus Gehörtem und Diskutiertem gute Strategien und Standpunkte zu entwickeln.
Danke für die Arbeit als erster stellvertretender Bürgermeister. Man sieht Mathias auf dem Rathaus, wenn der Bürgermeister abwesend ist, seine Stimme und sein Rat wird bei den Mitarbeitern gerne gehört.
Dass sich Mathias seit 40 Jahren mit all seiner Kraft für Altbach einsetzt, ist nicht nur einer Ehrung durch den Gemeindetag wert.
Die Fraktion hält es für angemessen, notwendig und sinnvoll, die Wertschätzung seiner Arbeit für Altbach auch mit der Verleihung der Bürgermedaille der Gemeinde Altbach auszudrücken. Aus diesem Grund brachten wir einen Antrag in den Gemeinderat ein, der am 12. November 2024 einstimmig befürwortet wurde.
Unser ganz besonderer Dank gilt auch Martina Lipp und seinen Kindern Julian und Marisa.
Verzicht auf gemeinsame Zeit, anfangs war es die Zeit zu zweit, im Laufe der Jahre zu viert – das ist schon eine große Anforderung an eine Beziehung und eine Familie.
Trotzdem hat Martina ihn immer „springen“ lassen und ihm die Arbeit im Gremium ermöglicht. Als hätte nicht schon die Arbeit bei der Polizei genügend außergewöhnliche und spontane Arbeitszeiten mit sich gebracht.
Nein, es war sicher nicht immer einfach, und oftmals musste die Familie auch noch fürs Ehrenamt zurückstecken. Danke für die Geduld und die Toleranz der gesamten Familie. Und Danke für unzählige Bewirtungen für die Fraktion im Lipp´schen Esszimmer oder der Gartenlaube!
Die UWV Altbach wünscht Mathias Lipp und seiner Martina alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft.
Weiterhin wünschen wir unserem Mathias viele weitere Jahre im Gemeinderat, seine Meinung und seine Arbeitsweise werden auch weiterhin im Gemeinderat gefragt und hoch geschätzt.
Für die UWV Altbach e. V. und für die Gemeinderatsfraktion
Götz Schleith
Stellvertretender Fraktionsvorsitzender