Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de
Besuch in der Tee- und Keramikwerkstatt Grasler
Grasler Tee und Keramik ist ein junges Label, das handgemachtes Geschirr aus Keramik und Wildkräutertees herstellt und vertreibt. Die Kombination aus Tee und Keramik verbindet die Philosophie, dass ein handgemachter Tee eine handgemachte Tasse verdient. Die Kräuter in den Tees werden von Hand auf Streuobstwiesen oder in Wäldern in der Region um Stuttgart gesammelt – dort, wo die Qualität der Pflanzen am besten ist.
134 265 24 Führung - Lena Grasler
Donnerstag, 10. Apr., 11:00 - 12:15 Uhr
Stuttgart, EUR 15,-
Tübingen – einmal anders
Der unterhaltsame Rundgang führt uns mitten durch dieses jahrhundertealte Erscheinungsbild der Universitätsstadt, vorbei an den schmalen Fachwerkhäusern, durch verwinkelte Gassen und zu beschaulichen Plätzen – er verbindet dabei die historischen Fakten mit überlieferten Anekdoten, die "große" Geschichte mit den skurrilen Begebenheiten, das historisch Bedeutsame mit dem alltäglich Kuriosen.
125 240 22 Führung – Dr. Michael R. Schwelling
Freitag, 23. Mai, 16:00 - 17:30 Uhr
Tübingen, EUR 15,-
Das Hofgut Mauren
Das Hofgut Mauren lädt zu einer Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb ein. Es geht um Legehennen und Hähnchen, Mutterkuhhaltung und Ackerbau, Schweinehaltung und Direktvermarktung. Die Führung gibt einen interessanten Einblick in die Ställe und lädt dazu ein, Fragen zu stellen.
136 016 61 Führung – Elisabeth Kenntner-Scheible
Samstag, 5. Apr., 14:30 - 16:30 Uhr
Mauren, EUR 12,- (EUR 5,- für 5- bis 15-Jährige),
inkl. Kostprobe der Hofladenprodukte
"Auf zu Oma Einstein und Helga Feddersen" – unbekanntes Cannstatt erleben!
Unterwegs im unbekannten Cannstatt vom Pragsattel bis zum Hallschlag
Wir stromern über Stock und Stein vom Pragsattel zum Burgholzhof hinauf und erklimmen den historischen Aussichtsturm. Dort machen wir eine kleine Pause, denn der Turm ist bewirtschaftet mit Getränken und Imbiss. Dann spazieren wir hinab nach Hallschlag und kommen am Steigfriedhof und dem jüdischen Friedhof vorbei, dort sind eine Großmutter von Albert Einstein und die Schauspielerin Helga Feddersen beerdigt. Entlang des Römerkastells geht es hinunter zum Neckar zur "mystischen" Mombachquelle.
Eine unvergessliche Wanderung voller Überraschungen!
209 225 10 Stadtspaziergang – Bernd Möbs
Samstag, 24. Mai, 14:00 - 18:00 Uhr
Stuttgart, EUR 22,50
Die exklusive Kaffeerösterei Fröhlich
Lernen Sie bei diesem nachmittäglichen Besuch die familiengeführte, traditionelle Rösterei und ihre wunderbare, täglich frisch geröstete Vielfalt an Espresso- und Kaffeesorten kennen.
Sie sind dazu eingeladen, etwa vier der Kaffee- und/oder Espressosorten zu probieren, zubereitet in der Reneka-Siebträgermaschine, zudem eine Sorte in der ARCA X-TRACT-Brew. Außerdem erleben Sie eine Showröstung mit einem kleinen Handröster.
134 276 11 Besichtigung
Samstag, 31. Mai, 14:00 - 15:30 Uhr
Stuttgart, EUR 55,- inkl. Führung und Kaffeeverkostung
Stuttgarter Anekdoten und Geschichten mit Wolfgang Seljé
Kommen Sie mit auf einen unterhaltsamen Spaziergang durch das historische Zentrum Stuttgarts mit interessanten Anekdoten, Geschichten und Perspektiven. Die Tour mit dem in der Region weithin bekannten Sänger, Entertainer und Kabarettisten Wolfang Seljé führt durch den Schlossgarten, entlang der Stuttgarter Staatstheater, vorbei am Landtag, an beiden Schlössern und der Markthalle. Nach einem ca. einstündigen Rundgang gipfelt die Tour mit schwäbisch-internationalem Entertainment im Café/Restaurant „Academie der schönsten Künste“.
117 056 22 Wolfgang Seljé
Stadtrundgang und Konzert -
Donnerstag, 15. Mai, 18:00 - 19:45 Uhr
Stuttgart, EUR 49,- (Essen nicht inkl.)