VHS Böblingen-Sindelfingen
71032 Böblingen
NUSSBAUM+
Bildung

vhs.

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de Besuch...

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de

Besuch in der Tee- und Keramikwerkstatt Grasler

Grasler Tee und Keramik ist ein junges Label, das handgemachtes Geschirr aus Keramik und Wildkräutertees herstellt und vertreibt. Die Kombination aus Tee und Keramik verbindet die Philosophie, dass ein handgemachter Tee eine handgemachte Tasse verdient. Die Kräuter in den Tees werden von Hand auf Streuobstwiesen oder in Wäldern in der Region um Stuttgart gesammelt – dort, wo die Qualität der Pflanzen am besten ist.
134 265 24 Führung – Lena Grasler
Donnerstag, 10. Apr., 11:00 – 12:15 Uhr
Stuttgart, EUR 15,–

Schmetterlingsfreundlicher Garten und Balkon

Dieser Vortrag gibt praxisnahe Infos, welche Futterpflanzen z. B. Tag- und Nachtfalter benötigen, wie man ein Schmetterlingsbeet anlegt und warum naturnahes Gärtnern generell so wichtig ist.
136 074 10 Vortrag – Mary Gensler, Georg Weihrauch
Donnerstag, 22. Mai, 19:00 – 20:30 Uhr
Böblingen, vhs im Höfle, EUR 13,-

Balkonsolar: Tipps und Tricks

Balkonsolar, Stecker-Solar-Module, PV-Plug-In – Begrifflichkeiten wie diese gibt es viele, immer damit gemeint sind sogenannte Mini-Photovoltaik-Anlagen, die aktuell in aller Munde sind. Für diese Art der Photovoltaik-Anlage gelten gesonderte Bedingungen. An diesem Abend erhalten Sie aktuelle Infos durch die Referentin der Energieagentur Kreis Böblingen unter anderem zu den gesetzlichen Bedingungen solcher Anlagen. Weitere Themen sind, welche Änderungen sich hierbei durch das neue Solarpaket ergeben haben und wie man solche Anlagen installiert und richtig anmeldet.
136 053 10 Vortrag – Tatjana Lehmann
Dienstag, 13. Mai, 18:00 – 19:30 Uhr
Böblingen, vhs im Höfle, EUR 13,–

Das Hofgut Mauren

Das Hofgut Mauren lädt zu einer Führung durch den landwirtschaftlichen Betrieb ein. Es geht um Legehennen und Hähnchen, Mutterkuhhaltung und Ackerbau, Schweinehaltung und Direktvermarktung. Die Führung gibt einen interessanten Einblick in die Ställe und lädt dazu ein, Fragen zu stellen.
136 016 61 Führung – Elisabeth Kenntner-Scheible
Samstag, 5. Apr., 14:30 - 16:30 Uhr
Mauren, EUR 12,– (EUR 5,– für 5- bis 15-Jährige),
inkl. Kostprobe der Hofladenprodukte

Führung auf dem regenerativen Bauernhof Stoppok

An diesem Nachmittag führen die Stoppoks über ihren Hof und informieren aus erster Hand über ihren Gemüseanbau, die Hühnerhaltung und über die Herausforderungen und Möglichkeiten einer regenerativen Landwirtschaft. Zwischendurch gibt es eine Verkostung der eigenen Produkte. Willkommen auf einem Bauernhof mit einem großen Herz für Menschen, Tiere und Pflanzen.
136 043 61 Führung – Philipp Stoppok
Samstag, 28. Juni, 14:30 – 16:00 Uhr
Weil im Schönbuch, EUR 16,– (mit Verkostung)

Zu Gast bei der Hofkäserei Zimmermann

Führung auf einem großen Milchschafhof
Genießen Sie eine Hofführung mit Schafen und Osterlämmern inklusive eines Besuchs der Streuobstwiesen und einer Käseprobe. Je nach Interesse kann der Besuch noch gemütlich vor Ort ausklingen.
136 018 21 Führung – Karin Zimmermann
Samstag, 26. Apr., 11:00 – 13:30 Uhr
Gäufelden, EUR 19,– inkl. Käseverkostung

Die Käsmacher

Ein Bioland-Betrieb mit Ziegenmilchprodukten und Hühnern
Der Bioland-zertifizierte Familienbetrieb Binder legt seine Schwerpunkte auf Milchwirtschaft mit Käserei, Kartoffelanbau, Brotbacken und den Hofladen. Besonders interessant ist dabei, dass nicht Kühe, sondern Ziegen die Milch liefern.
Nach Besichtigung der Ziegenhaltung und der Backstube mit Steinbackofen können hofeigene Produkte verkostet werden. Es besteht auch eine Einkaufsmöglichkeit im Hofladen.
136 260 61 Führung – Ulrike und Hartmut Binder
Donnerstag, 8. Mai, 15:00 – 16:30 Uhr
Weil im Schönbuch
EUR 18,– inkl. Verkostung von Ziegenkäseprodukten

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Grafenau

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto