VHS Böblingen-Sindelfingen
71032 Böblingen
Bildung

vhs.

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de Macarons...

Alle Kurse und Veranstaltungen sind jederzeit online buchbar unter www.vhs-aktuell.de
Alle Webinare finden Sie auf www.webinare-vhs.de

Macarons
Klein, bunt, fantasievoll
Das süße, bunte Baisergebäck aus Frankreich ist längst zum Trend geworden. Tauchen Sie in die Geheimnisse der Macarons ein und erlernen Sie die Herstellung der Masse und der fantasievollen Füllungen. So können Sie Ihre Gäste beglücken oder sich selbst eine Freude machen.
385 207 18 Bianca Ehling
Donnerstag, 22. Mai, 18:00 - 21:30 Uhr
Döffingen, Gemeinschaftsschule
EUR 44,- inkl. EUR 20,- für Lebensmittel

Floristik Grundkurs
"Wenn ich gekonnt hätte, wie ich wollte, ich wäre auch FloristIn geworden". Wenn Sie so oder ähnlich denken, können Sie sich einen Traum erfüllen und floristische Grundkenntnisse erlernen. Strauß, Gesteck und Kranz für besondere Tage werden theoretisch und praktisch erarbeitet.
Bindegrün und Schnittblumen stellt die Dozentin. Die Materialkosten von EUR 20,- pro Kursabend sind in der Gebühr enthalten, ein Mehrverbrauch wird mit der Dozentin abgerechnet. Bitte mitbringen: Rebschere/Messer, Bastschnur zum Binden und Gefäße wie z.B. Schalen oder Vasen.
276 511 18 Jutta Beuttler
Dienstag, 1. Juli, 8. Juli
jeweils 19:00 - 21:00 Uhr, 2 Termine
Dätzingen, Seniorenzentrum Adrienne von Bülow
EUR 72,- inkl. EUR 40,- (EUR 20,-/Abend) für Material

Die Mineralquellen von Stuttgart
Der natürliche und vielleicht wohltuendste Reichtum von Stuttgart liegt in seinen vielen Mineralquellen. Im Bereich von Bad Cannstatt und Berg sprudeln, teils natürlich, teils erbohrt, 19 Mineralquellen, 11 davon sind staatlich anerkannte Heilwässer. Ohne Hektik führt die Wanderung von Quelle zu Quelle und von Bad zu Bad von Bad Cannstatt nach Berg. Unterwegs erfahren und erschmecken Sie Interessantes über die Herkunft der Mineralwässer, die geologischen Voraussetzungen, aber auch über historische Einzelheiten ihrer Nutzung. Zeit zum Fragen und Probieren gibt es ausreichend.
141 125 12 Stadtwanderung - Dr. Ralf Laternser
Sonntag, 25. Mai, 14:00 - 17:00 Uhr
Stuttgart, EUR 21,-

Stuttgarter Oper - Otello (Giuseppe Verdi nach William Shakespeare)
Öffnen Sie mit uns Türen, die dem Publikum sonst verschlossen bleiben und erfahren Sie, was hinter den Kulissen der Staatstheater geschieht! Auf der Bühne läuft der Aufbau für die abendliche Vorstellung, während in den Werkstätten bereits Kostüme und Bühnenbilder für die nächsten Premieren entstehen.
Lernen Sie einen der größten Theaterbetriebe Europas aus einer neuen Perspektive kennen!
Bitte beachten Sie, dass ein Rücktritt nicht möglich ist (Vorverkaufskarte!), es sei denn, die Karte und der Platz bei der Führung können über die Warteliste vergeben werden.
Kartenkategorie: III. Rang
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag zur Fahrt zum Veranstaltungsort mit allen VVS-Verkehrsmitteln (2. Klasse) ab 3 Stunden vor Aufführungsbeginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
Eine Einführung zum Stück findet vor jeder Vorstellung jeweils 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn im Opernhaus, Foyer, statt.
220 256 10 Führung und Opernabend
Mittwoch, 28. Mai, 16:15 - 22:00 Uhr, 3 Ustd.,
Stuttgart, EUR 37,50
inkl. Führung & Karte im III. Rang (zu je EUR 20,50)

Erscheinung
Gemeindenachrichten Grafenau
NUSSBAUM+
Ausgabe 17/2025

Orte

Grafenau

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto