VHS Gomaringen
Geschäftsstelle: Schlosshof 1, Tel.: 07072 9227990, E-Mail: gomaringen@vhsrt.de
Kooperation mit der KVBW
Die Haut als größtes Organ des menschlichen Körpers stellt auch unsere wichtigste Schnittstelle zur Außenwelt dar. Dr. med. Anja Schäfers, Hautärztin und Allergologin, bespricht häufige Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Schuppenflechte, Rosazea und Hautkrebs sowie Therapiemöglichkeiten. Auch Hautpflege und -schutz als Vorbeugung und Unterstützung medizinischer Behandlungen werden beleuchtet.
Referentin: Dr. med. Anja Schäfers, Fachärztin für Hautkrankheiten, Reutlingen
Moderation: Dr. med. Günther Fuhrer, Vorsitzender der Kreisärzteschaft, Reutlingen
253C111107, Di., 11.03.2025, 19:00 – 20:30, Gomaringen, Schloss, Bürgersaal, 5,00 €
253B119000, Mi., 12.03.2025, 19:30, Bibliothek, Eintritt frei,
Jedes Befinden und Verhalten im Raum wird entscheidend durch die Umweltgegebenheiten beeinflusst. Vor allem Menschen mit einer demenziellen Erkrankung oder mit deutlichen Einschränkungen der Sinneswahrnehmung reagieren auf ungünstige Umgebungsbedingungen sehr sensibel. Im Rahmen des Vortrags wird anhand vieler Beispiele anschaulich ausgeführt, wie durch eine gelungene Raum-, Farb- und Materialgestaltung unterstützende Wohnumwelten für diesen Personenkreis gestaltet werden können. Ebenso werden einfache technische Hilfsmittel vorgestellt. Kooperation mit Gut Leben im Alter in Gomaringen e. V.
253A130001, Do., 20.03.2025, 19:00, Schloss, Bürgersaal, 8 €, erm. 6 €, Dr. Beate Radzey
Das Trio „Fojgl“ begeistert seit über 20 Jahren mit mitreißender Klezmermusik. Johannes Opper, Florian Vogel und Steffen Hollenweger vertonen jiddische Lieder voller Menschlichkeit und Empathie. Ihre Musik ist dynamisch – mal schnell und rhythmisch, mal zart – und vereint einprägsame Melodien. Ob konzertant oder zum Tanz: „Flying Klezmer“ feiert das Universelle der jiddischen Texte und zieht das Publikum in seinen Bann.
253B155001, Fr., 21.03.2025, 19:30, Schloss, Bürgersaal, VVK: 12 €, erm. 10 €, AK: 15 €
Im musikalischen Märchen „Das Traumfresserchen“ nach Michael Ende nimmt das Theater HERZeigen kleine und große Zuschauer mit auf eine fantasievolle Reise nach Schlummerland. Prinzessin Schlafittchen kann nicht einschlafen, denn sie fürchtet ihre bösen Träume. Doch der König findet das Traumfresserchen, das nur die bösen Träume frisst! Ein liebevoll inszeniertes Stück mit Musik, Tanz und Figurenspiel. Kooperation Bibliothek und VHS.
253G339002, Sa., 29.03.2025, 15:00, Schloss, Bürgersaal, Fam.: 20 €, Erw. 8 €, Kind 6 €
Freuen Sie sich auf die feine italienische Backkunst! Sie lernen kleine Törtchen, Kuchen und Tarteletts zu backen! Dabei werden die Grundlagen erklärt und Sie erhalten zahlreiche praktische und wertvolle Tipps für ein gutes Gelingen!
253C610001, Fr., 14.03.2025, 18:00 – 21:00, Gomaringen, Schlossschule, Schulküche, 37,80 € (inkl. Lebensmittel), Salvatore Fraccia
Jodeln ist eine sehr archaische Form des Gesangs. Keine schnellsilbigen Zungenbrecher werden hier vermittelt, sondern harmonische Dreiklänge in Mehrstimmigkeit. Der Raum füllt sich mit Klang, die Stimme wird stark und die Seele weit. Die aus voller Brust getönten Silbenklänge wechseln mit dem typischen Kehlkopfschlag in höhere Frequenzen, so entsteht das eigentliche Jodeln.
253B154001, keine Noten- und Vorkenntnisse erforderlich
Sa., 15.03.2025, 13:30 – 17:00, Gomaringen, Schloss, Barocksaal, 26,60 €, Cordula Hermenau
Spielend leicht trainieren wir in lockerer, freundlicher, wertschätzender Atmosphäre unser Gedächtnis mit Bildern und Anschauungsmaterial in Großbuchstaben. Eine deutliche und klare Aussprache seitens der Kursleiterin ermöglicht auch Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen die Teilnahme. Alle Lösungen werden gemeinsam erarbeitet, niemand muss Aufgaben allein lösen. Der Kurs soll Erfolgserlebnisse vermitteln und das Selbstbewusstsein stärken.
253C113001, Fr., 21.03.2025, 14:30 – 16:30, Gomaringen, Schloss, Vereinsraum, 13,10 €, Brigitte Castro
Der Blockdruck hat seinen Ursprung in der Indus-Kultur (ca. 3300-1300 v. Chr.) und erlebte in Indien unter den Mogul-Herrschern eine Blütezeit. Persisch inspirierte Motive prägen noch heute indische Textilien. Sie lernen die Geschichte des traditionellen Handwerks kennen und stellen mit einer großen Auswahl an alten und neuen Druckstöcken eigene Grußkarten, Geschenkpapiere und -anhänger her.
253B449001, Sa., 22.03.2025, 14:30 – 17:30, Gomaringen, Altes Rathaus, Multifunktionsraum, 3,80 € (inkl. Materialkosten 15 €), Shyamala Subramanian