Volkshochschule Jettingen
71131 Jettingen
NUSSBAUM+
Bildung

vhs aktuell

Diese Veranstaltungen finden in Kürze statt! JE 01 Katalin Horvath Quartett Französische Chansons, leidenschaftliche Tangos, italienische...
Foto: Katalin Horvath Quartett

Diese Veranstaltungen finden in Kürze statt!

JE 01
Katalin Horvath Quartett

Französische Chansons, leidenschaftliche Tangos, italienische Canzoni, feurige ungarische Csárdás, alte deutsche Schlager u. v. m.
Freuen Sie sich auf eine musikalische Europa-Reise mit virtuosen Musiker/-innen!
Sa., 29.03., 20:00 Uhr
Bürgersaal
22,00 € VVK / 24,00 € AK

JE 30.00

Acrylmalerei – Experimente in Acryl

Es entstehen kraftvolle, fantasievolle Bilder in Acryl auf der Leinwand.
Elena Schmidt
Sa., 29.03., 10:00–16:30 Uhr
So., 30.03., 10:00–16:30 Uhr
vhs Jettingen,
2 Termine, 84,00 €

JE 31
Nähwerkstatt: Rucksack

Dieser einfache Rucksack ist ein toller Nähspaß! Ob im Materialmix, bunt, gemustert oder uni, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Material s. Homepage
Monika Daniels
Sa., 05.04., 10:00–14:30 Uhr
vhs

31,00 €

JE 81
„Wir lassen Blumen wachsen!“

Für Kinder ab 4 J.
Wir stellen „Samenbomben“ her, damit es im Garten bald wieder schön blüht!
Marlies Gödde
Sa., 05.04., 10:00–12:00 Uhr
vhs
13,00 € (inkl. 3,00 € Material)

JE 35
Papierschöpfen aus Altpapier
Stellen Sie Ihr eigenes Papier aus Altpapier her, begleitet von Informationen über Papierherstellung, -kreislauf und die Trennung von Altpapier.
Bitte mitbringen: s. Homepage

Sandra Walthier, AWB Böblingen
Mo., 07.04. 18:00–20:00 Uhr
vhs
8,00 €

JE 16
Essstörungen
Vortrag
Die Anzahl von Menschen mit Essstörungen wie Magersucht, Bulimie und Binge Eating ist weltweit gestiegen. Welche Faktoren die Entstehung begünstigen und wie Betroffene zur Einsicht motiviert bzw. unterstützend begleitet werden können, darüber erhalten Sie Informationen an diesem Vortragsabend.

In Kooperation mit den Jettinger Schulen.
Juliana Casimiro de Almeida, Ernährungstherapeutin
Mi., 09.04., 19:00–20:30 Uhr
Gemeinschaftsschule, Mensa
Ohne Gebühr

JE 04
Das Lager im Kehrhau
Vortrag mit Zeitzeugengesprächen
Für mehr als 24.600 Heimatvertriebene aus dem Sudetenland und Ungarn sowie Flüchtlingen aus Ost- und Südosteuropa wurde das staatl. Durchgangslager Kehrhau 1945/46 die erste Station in ein „neues“ Leben.

Die Historikerin und Autorin des Buches „Das Lager im Kehrhau“, Dr. Hertha Schwarz, erläutert die Formen der Vertreibung und den langen Weg der Betroffenen bis zu ihrer Ankunft.
In einer Gesprächsrunde besteht die Möglichkeit zum Austausch mit Zeitzeugen.
Dr. Hertha Schwarz
Sa., 12.04., 14:00–15:30 Uhr
Bürgersaal
Ohne Gebühr – Anmeldung erwünscht!

Erscheinung
Jettinger Mitteilungsblatt
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Jettingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto