11003 Windenergie
-kostenloser Vortrag- Mittwoch, 26. März, 19 bis 20.30 Uhr, Bürgerzentrum, Seminarraum 1
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) setzt sich seit über 100 Jahren für den Schutz von Vögeln, Fledermäusen und deren Lebensräumen ein. Doch wie lassen sich windenergiesensible Vogelarten trotz des Ausbaus von Windenergieanlagen schützen? Und wie stark werden Fledermäuse durch Windenergieanlagen gefährdet? Der Vortrag beantwortet viele Fragen zum Konfliktpotenzial zwischen Windenergieanlagen und Naturschutz.
10310 Ein Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft in Deutschland ist machbar!
Vortrag, Montag, 24. März, 19.30 bis 21 Uhr, Bürgerzentrum, Seminarraum 4
Zukunft heißt: den Klimawandel mit seinen Extremwettereignissen zu begrenzen und die Priorität auf das Wohlergehen der Menschen sowie die Bewahrung unserer natürlichen Lebensgrundlagen zu legen. Dies wird ausführlich in dem im Oktober 2024 erschienenen Buch: „Earth for All Deutschland – Aufbruch in eine Zukunft für Alle“ dargestellt, das vom Club of Rome und vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt & Energie herausgegeben wurde. Das Buch vermittelt die Zuversicht, dass es sich lohnt für eine „Zukunftswende“ einzutreten. Im Vortrag werden die im Buch vorgestellten konkreten Perspektiven für eine zukunftsfähige Wende kompakt und anschaulich vorgestellt: die fünf notwendigen Kehrtwenden mit entsprechenden politischen Maßnahmen.
10614 Du bist, wie Du schreibst - Graphologie, die Deutung der Schrift
-Vortrag- Montag, 31. März 19 bis 20.30 Uhr Bürgerzentrum, Seminarraum 4
Die Handschriftendeutung wurde durch Ludwig KLAGES bekannt, der die Schrift eines Menschen als seinen Wesensausdruck erkannte. Eine aussagekräftige Analyse setzt voraus, dass eine spontan geschriebene Seite mit Unterschrift, im Original, vorhanden ist. Außerdem müssen Beruf, Nationalität, Alter und Geschlecht bekannt sein. Damit lassen sich viele Aussagen machen, zum Beispiel über die Aufrichtigkeit des Schreibers, Verantwortlichkeit, Zuverlässigkeit, Entwicklungsmöglichkeiten, Begabungen, Reife, Disziplin, Belastbarkeit, Kontaktfähigkeit, Interessenslage und vieles andere. Beim Vortrag gibt die Referentin einen Gesamtüberblick über die Graphologie und zeigt auch Einzelheiten anhand von Beispielen.
30133 Zeit für Glück
Samstag, 3. Mai, 14 bis 16.30 Uhr, Bürgerzentrum, Seminarraum 2
Wenn du unglücklich bist, dann ändere was dran. Denn dazu ist es nie zu spät! Bitte mitbringen: Schreibblock, Stift und Getränk.
Infos unter (072 51) 79-304