Schirmherr/-in: Ortsvorsteher/-in Melanie Kirchgessner
Örtliche Leitung: Barbara Winter
Telefon: 07231/788008
E-Mail: huchenfeld@vhs-pforzheim.de
Semesterprogramm Frühjahr/Sommer 2024
Allgemeinbildung
Wildkräuterexkursion
Karin-Ilona Wachter
Donnerstag, 20.04.2024, 14:00-16:15 Uhr
Treffpunkt: Waldparkplatz am Familien-Bewegungspfad
Gebühr 28,00 €; inkl. 4,50 € Materialkosten
Kursnummer 241-7301 K
Das ganze Jahr über bietet uns die Natur in ständigem Wechsel eine große Vielfalt an wild wachsenden Kräutern. Im Frühjahr sind sie besonders zart und vitaminreich. Gemeinsam entdecken wir auf den Wiesen um Huchenfeld Spitzwegerich, Schafgarbe, Labkraut, Brennnessel & Co. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Anwendung und Zubereitung der Kräuter (Rezepte).
Bitte mitbringen: Körbchen zum Sammeln, Getränk, eventuell Schreibzeug.
Wegbeschreibung:
Von Pforzheim kommend am Ortseingang links abbiegen in die Industriestraße, dann gleich wieder links abbiegen und Richtung Waldparkplatz fahren, der Treffpunkt liegt auf Sichthöhe zum Hundesportverein/Übungsplatz.
Müde bin ich, geh zur Ruh, mach aber kein Äuglein zu
für Eltern, Erzieher/-innen und Tagesmütter bzw. Tagesväter
Constanze Lange
Montag, 11.03.2024, 19:30-21:00 Uhr
Raum wird noch bekannt gegeben
Gebühr 12,00 €
Kursnummer 241-7302 K
Ist Ihr Kind zwischen 6 und 36 Monate alt und hat ein Schlafproblem? Ihr Kind schläft nur mit Stillen oder der Flasche ein? Nachts kommt es fast stündlich zum "Dauernuckeln"? Sie wiegen oder tragen Ihr Baby in den Schlaf, weil es sich nicht ablegen lässt?
Im Vortrag erfahren Sie, was es mit den Schlafzyklen und der Schlafhygiene auf sich hat. Sie lernen die Ursachen für ein Einschlaf- oder Durchschlafproblem kennen und was Sie präventiv gegen ein Schlafproblem machen können.
Die Dozentin ist Ganzheitlicher Schlafcoach für Babys und (Klein-) Kinder.
Frühlingslettern
Irene Tennigkeit
Samstag, 16.03.2024, 10:00-17:00 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 52,00 €; inkl. Materialkosten; inkl. 1 Stunde Mittagspause
Kursnummer 241-7303 K
Auf der Basis von drei verschiedenen Letteringalphabeten gestalten wir Karten für Ostern, Geburtstag oder Hochzeit.
Oder vielleicht einen schönen Spruch, der als Geschenk eingerahmt einer lieben Person Freude bereitet.
Ausgearbeitet und geschmückt wird mit farbigem Papier, Buntstift oder Aquarellfarben.
Bitte mitbringen, wenn vorhanden: Bleistift 3B, Spitzer, Radiergummi, Lineal, Brushpen und Fineliner (wasserfest).
Papier, Vorlagen/Kopien und weiteres Material bringt die Kursleiterin mit.
Verpflegung für die Mittagspause.
Kalligrafie experimentell
Irene Tennigkeit
Samstag, 15.06.2024, 10:00-17:00 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 52,00 €; inkl. Materialkosten; inkl. 1 Stunde Mittagspause
Kursnummer 241-7304 K
Eine Exkursion in die Welt des schönen Schreibens mit Federkiel, Pinsel oder Keilspitze. Nach eingehendem Üben und Experimentieren wenden wir uns einer Botschaft zu, die wir "in schön" schreiben und die mit einem illuminierten Buchstaben beginnen kann oder auch mit Aquarell oder Buntstift ausgeschmückt wird.
Bitte mitbringen: Geodreieck, Bleistift 4B, 2H. Radiergummi und Spitzer. Wenn vorhanden Buntstifte, Aquarellfarben, Pinsel. Die Kursleiterin bringt Kopien für Schriftarten, Übungspapier, Schreibpapier und Keilstift mit.
Verpflegung für die Mittagspause.
Aquarellmalen zum Kennenlernen
Einfach kommen, nichts mitbringen!
Tageskurs für Anfänger/-innen
Rose Gärtner
Samstag, 27.04.2024, 09:30-16:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 47,00 €; zzgl. Materialkosten nach Verbrauch; inkl. Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr
Kursnummer 241-7305 K
Was macht dieses Angebot so "besonders"?
Anfänger/-innen sind unter sich, alle haben den gleichen Kenntnisstand. Das bedeutet: Es gibt sehr ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viel Zeit für Fragen und Antworten. In einer absichtlich klein gehaltenen, überschaubaren Gruppe werden alle Teilnehmer/-innen nach persönlichem Bedarf begleitet und unterstützt. Besonderer Wert wird auf eine wohltuende und entspannte Atmosphäre gelegt. Auch der Spaß kommt nicht zu kurz.
Unsere Themen sind: Blumen, Landschaft, Experimentelles.
Sehr hochwertige Malutensilien in Profi-Qualität stehen zur Verfügung (Abrechnung nach Verbrauch). Infos über Materialien und praktische Tipps zur Anschaffung runden den Kurs ab.
Bitte mitbringen: Verpflegung für die Mittagspause.
Gute Parkmöglichkeit direkt neben dem Gebäude.
Acrylkurs für Einsteiger/-innen
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 21.03.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7307 K
Unter Anleitung gestalten wir ein Acrylbild. Jeder Schritt wird erklärt und die Wirkungsweise sowie die Handhabung der Materialien besprochen bis zum fertigen Bild.
Bitte mitbringen: 1 Leinwand 40x50, 2 kleine Leinwände oder Malpappe zum Ausprobieren, Acrylfarben, Borstenpinsel flach Größe 12+14, Acrylbinder, Malspachtel, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Schere, Föhn, Malkleidung, Abdeckfolie oder eine alte Lacktischdecke für den Arbeitsplatz.
Für Einsteiger*innen können die Materialien auch für einen Unkostenbeitrag von 10,00 € von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt werden.
Bei Bedarf können fehlende Materialien von der Kursleiterin besorgt werden. Bitte Vorabinformation per E-Mail an: huchenfeld@vhs-pforzheim.de.
Acrylmalerei „pastellig“
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 16.05.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7308 K
Zarte durchscheinende Farben, lasierend übereinander gelegt und geschichtet. So entsteht ein verträumtes Motiv, das an flirrende heiße Sommertage erinnert. Es wird mit Schaumstoffrollen, Pinsel, Lappen und Wasser gearbeitet.
Da wir zwischendurch Trocknungszeiten berücksichtigen müssen, sollten mindestens 3 Leinwände Verwendung finden.
Bitte mitbringen: 3 Leinwände, nicht kleiner als 30x30, 2-3 kleine Walzen (Baumarkt) Baumwolllappen (zerschnittenes Küchenhandtuch), Borstenpinsel, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Malkleidung, Fön, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke) Acrylfarben und Weiß.
Acrylmalerei „Mischtechnik“
Vom Motiv zum Bild
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7309 K
Ein Lieblingsmotiv Ihrer Wahl bildet die Basis. Wir zeichnen und malen, schreiben und kleben und arbeiten uns in unser Thema ein.
Nach einer kurzen Besprechung und Beratung des Untergrundes und des Formats wird das entwickelte Motiv übertragen und ausgearbeitet. Nichts ist endgültig. Wir können übermalen, überkleben, überzeichnen und überlasieren, bis wir zufrieden mit unserem Ergebnis sind.
Bitte mitbringen: Ein paar Blätter Kopierpapier, Bleistift, Buntstifte, Pastellkreide (wenn vorhanden), Lieblingsmotiv, Klebestift, weiteres Collagematerial, Malpappe, Leinwände in verschiedene Größen, auch schon bemalte, die übermalt werden können, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Fön, Malkleidung, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke), Acrylfarben und Acrylbinder.
Acrylmalerei „Monochrom“
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 06.06.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7310 K
Monochrom steht für einfarbig, für Abstufungen in einer Farbe.
Es wird mit der Lieblingsfarbe gearbeitet.
Hell-dunkel, groß-klein, Muster-Flächen werden genutzt, um Tiefe ins Bild zu bringen. Auch entsprechend farblich abgestimmtes/passendes Collage Material kann eingearbeitet werden.
Bitte mitbringen: Leinwände in verschiedenen Größen, auch schon bemalte, die übermalt werden können, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Malkleidung, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke), Acrylfarben und Acrylbinder, Pinsel, Wasserglas, Fön.
Pasta-Party
Rosa Bellitto
Freitag, 21.06.2024, 18:00-21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 46,00 €; inkl. 15,00 € Lebensmittel
Kursnummer 241-7314 K
Wir kochen heute:
- Lasagne alla Norma
- Spaghetti alla Eoleana (Spaghetti mit Tomaten, Thunfisch und Oliven)
- Trofie al Pesto di Asparagi (Trofie mit Spargelpesto)
- Gelato di Ricotta (Ricotta-Eis)
Rosa Bellitto stammt aus der Nähe von Palermo, ist eine leidenschaftliche Köchin und seit vielen Jahren als Kursleiterin an der vhs tätig. Weiterbildung zur Botschafterin für Agrarprodukte der Region (Landfrauenverband Baden-Württemberg).
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, scharfes Küchenmesser, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
Afrikanische Küche
Berthe Ngnoubamdjum
Freitag, 14.06.2024, 18:00-21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 47,00 €; inkl. 16,00 € Lebensmittel
Kursnummer 241-7315 K
Die Küche Afrikas beinhaltet eine Vielzahl exotischer Zutaten. Neben Plantains (Kochbananen), Maniok und Yamswurzeln geben Ingwer, Piment und Knoblauch dem Ganzen den würzigen, ausgefallenen Geschmack.
Wir kochen heute:
- Yams Würfel in deftiger Tomatensoße mit buntem Gemüse und Geflügel.
(für Veganer und Vegetarier auch ohne Fleisch möglich)
- bunter Jolof-Reis mit Curry und gemischtem Gemüse.
- leckere Erdnusssauce mit Kohlgemüse, als Beilage Fufu aus Kassava oder aus Plantainmehl.
- als Nachtisch: Beignets Soufflés
Alle Gerichte sind für Vegetarier sowie Veganer geeignet!
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
junge vhs
Flechten, fädeln, knüpfen – Freundschafts-Armbänder selbst herstellen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Liane Giesinger
Freitag, 14.06.2024, 15:30 - 17:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 21,00 €; inkl. 8,00 € Materialkosten
Kursnummer 241-7319 K
Freundschaftsarmbänder sind bei Mädchen und auch bei Jungs total „in“: Ein Mitbringsel aus dem Urlaub, eine Erinnerung an einen schönen Anlass/Tag oder ein kleines Geschenk für eine Freundin oder einen Freund.
In diesem Kurs stellst du unter Anleitung dein ganz persönliches Freundschaftsarmband selbst her.
Mit bunten Baumwollfäden in deinen Lieblingsfarben wird geknotet, dazwischen Perlen aufgefädelt oder Steine eingeknüpft. Das fast fertige Armband wird mit einem hübschen Anhänger verziert und nach Wunsch mit einem Silberverschluss versehen.
Bitte mitbringen: Getränk - und Freude am „Fädeln“.
Anmeldung unter www.vhs-pforzheim.de
Telefon 07231/3800-0
Kursinformation über die örtliche Leitung
Telefon 07231/788008
Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“, siehe vhs-Programm.