
Schirmherrin: Ortsvorsteherin Melanie Kirchgessner
Örtliche Leitung: Barbara Winter
Telefon 07231/788008
E-Mail: huchenfeld@vhs-pforzheim.de
Vom Motiv zum Bild
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 02.05.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7309 K
Ein Lieblingsmotiv Ihrer Wahl bildet die Basis. Wir zeichnen und malen, schreiben und kleben und arbeiten uns in unser Thema ein. Nach einer kurzen Besprechung und Beratung des Untergrundes und des Formats wird das entwickelte Motiv übertragen und ausgearbeitet. Nichts ist endgültig. Wir können übermalen, überkleben, überzeichnen und überlasieren, bis wir zufrieden mit unserem Ergebnis sind.
Bitte mitbringen: ein paar Blätter Kopierpapier, Bleistift, Buntstifte, Pastellkreide (wenn vorhanden), Lieblingsmotiv, Klebestift, weiteres Collagematerial, Malpappe, Leinwände in verschiedene Größen, auch schon bemalte, die übermalt werden können, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Föhn, Malkleidung, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke), Acrylfarben und Acrylbinder.
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 16.05.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7308 K
Zarte, durchscheinende Farben, lasierend übereinander gelegt und geschichtet. So entsteht ein verträumtes Motiv, das an flirrende, heiße Sommertage erinnert. Es wird mit Schaumstoffrollen, Pinsel, Lappen und Wasser gearbeitet. Da wir zwischendurch Trocknungszeiten berücksichtigen müssen, sollten mindestens drei Leinwände Verwendung finden.
Bitte mitbringen: 3 Leinwände, nicht kleiner als 30 x 30, 2 bis 3 kleine Walzen (Baumarkt), Baumwolllappen (zerschnittenes Küchenhandtuch), Borstenpinsel, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Malkleidung, Föhn, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke) Acrylfarben und Weiß.
für Fortgeschrittene
Irene Tennigkeit
Donnerstag, 06.06.2024, 18:30-21:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 24,00 €
Kursnummer 241-7310 K
„Monochrom“ steht für einfarbig, für Abstufungen in einer Farbe. Es wird mit der Lieblingsfarbe gearbeitet. Hell/dunkel, groß/klein, Muster/Flächen werden genutzt, um Tiefe ins Bild zu bringen. Auch entsprechend farblich abgestimmtes/passendes Collagematerial kann eingearbeitet werden.
Bitte mitbringen: Leinwände in verschiedenen Größen, auch schon bemalte, die übermalt werden können, Wasserglas, Küchenrolle, alte Teller, Malkleidung, Abdeckfolie (alte Lacktischdecke), Acrylfarben und Acrylbinder, Pinsel, Wasserglas, Föhn.
Irene Tennigkeit
Samstag, 15.06.2024, 10:00-17:00 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 52,00 €; inkl. Materialkosten; inkl. 1 Stunde Mittagspause
Kursnummer 241-7304 K
Eine Exkursion in die Welt des schönen Schreibens mit Federkiel, Pinsel oder Keilspitze. Nach eingehendem Üben und Experimentieren wenden wir uns einer Botschaft zu, die wir "in Schön" schreiben und die mit einem illuminierten Buchstaben beginnen kann oder auch mit Aquarell oder Buntstift ausgeschmückt wird.
Bitte mitbringen: Geodreieck, Bleistift 4B und 2H, Radiergummi und Spitzer. Wenn vorhanden, Buntstifte, Aquarellfarben, Pinsel. Die Kursleiterin bringt Kopien für Schriftarten, Übungspapier, Schreibpapier und Keilstift mit.
Verpflegung für die Mittagspause.
Berthe Ngnoubamdjum
Freitag, 14.06.2024, 18:00-21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 47,00 €; inkl. 16,00 € Lebensmittel
Kursnummer 241-7315 K
Die Küche Afrikas beinhaltet eine Vielzahl exotischer Zutaten. Neben Plantains (Kochbananen), Maniok und Yamswurzeln geben Ingwer, Piment und Knoblauch dem Ganzen den würzigen, ausgefallenen Geschmack.
Wir kochen heute: Yamswürfel in deftiger Tomatensoße mit buntem Gemüse und Geflügel (für Veganer und Vegetarier auch ohne Fleisch möglich); bunten Jolof-Reis mit Curry und gemischtem Gemüse; leckere Erdnusssauce mit Kohlgemüse, als Beilage Fufu aus Kassava oder aus Plantainmehl; als Nachtisch: Beignets-Soufflés.
Alle Gerichte sind für Vegetarier sowie Veganer geeignet!
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
Rosa Bellitto
Freitag, 21.06.2024, 18:00-21:45 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Küche
Gebühr 46,00 €; inkl. 15,00 € Lebensmittel
Kursnummer 241-7314 K
Wir kochen heute: Lasagne alla Norma; Spaghetti alla Eoleana (Spaghetti mit Tomaten, Thunfisch und Oliven); Trofie al Pesto di Asparagi (Trofie mit Spargelpesto); Gelato di Ricotta (Ricotta-Eis).
Rosa Bellitto stammt aus der Nähe von Palermo, ist eine leidenschaftliche Köchin und seit vielen Jahren als Kursleiterin an der VHS tätig. Weiterbildung zur Botschafterin für Agrarprodukte der Region (Landfrauenverband Baden-Württemberg).
Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Topflappen, Restebehälter, Schreibzeug, Schürze, scharfes Küchenmesser, Getränk für den eigenen Bedarf, evtl. Haargummi für langes Haar.
Freundschaftsarmbänder selbst herstellen
für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Liane Giesinger
Freitag, 14.06.2024, 15:30-17:30 Uhr
Grundschule Huchenfeld, Ulrichstr. 32, Raum 16, TW-Raum
Gebühr 21,00 €; inkl. 8,00 € Materialkosten
Kursnummer 241-7319 K
Freundschaftsarmbänder sind bei Mädchen und auch bei Jungs total „in“: ein Mitbringsel aus dem Urlaub, eine Erinnerung an einen schönen Anlass/Tag oder ein kleines Geschenk für eine Freundin oder einen Freund. In diesem Kurs stellst du unter Anleitung dein ganz persönliches Freundschaftsarmband selbst her. Mit bunten Baumwollfäden in deinen Lieblingsfarben wird geknotet, dazwischen Perlen aufgefädelt oder Steine eingeknüpft. Das fast fertige Armband wird mit einem hübschen Anhänger verziert und nach Wunsch mit einem Silberverschluss versehen.
Bitte mitbringen: Getränk – und Freude am „Fädeln“.
Telefon 07231/3800-0
Kursinformation über die örtliche Leitung
Telefon 07231/788008
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, siehe vhs-Programm.