Volkshochschule Künzelsau
74653 Künzelsau
NUSSBAUM+
Bildung

VHS Künzelsau

Bitte beachten Sie unsere geänderten Sommeröffnungszeiten. Im August ist das Büro der Volkshochschule Künzelsau täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet....

Bitte beachten Sie unsere geänderten Sommeröffnungszeiten.

Im August ist das Büro der Volkshochschule Künzelsau täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Vom 12. bis 23. August ist Sommerpause.

Das neue Semesterprogramm ist ab 29.7. auf unserer Homepage www.vhs-kuen.de zu finden. Die Programmhefte werden ab 31.8. wie gewohnt ausgelegt.

Zu unseren Veranstaltungen und Kursangeboten bitten wir um rechtzeitige Anmeldungen per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de Beachten Sie auch die Beiträge unter www.facebook.com/vhskuen oder Instagram unter vhskuen.

Yogawanderung am See

Samstag, 31.08.2024, 09:30-11:15 Uhr, 1-mal

Eine Mischung aus einer kleinen Wanderung, Atem-, Yoga- und Achtsamkeitsübungen am und in der Nähe des Schleierhofer Sees.

Mit Lars Gläß, Treffpunkt vor dem Kiosk am Schleierhofer See

PEKiP Geburtsmonate: Oktober, November und Dezember 2023, Januar 2024

Dienstag, 10.09.2024, 10:45-12:15 Uhr, 10-mal

Ziele des PEKiP: das Kind durch Bewegungs-, Sinnes- und Spielanregungen in seiner individuellen Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen. Eltern-Kind-Beziehung stärken und vertiefen. Erfahrungsaustausch und Kontakte der Eltern untereinander fördern. Kindern erste Kontakte zu Gleichaltrigen ermöglichen.

Mit Tanja Preisendanz, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Französisch Anfänger

Dienstag, 17.09.2024, 19:45-21:15 Uhr, 12-mal

Dieser Kurs ist für Personen, die Französisch lernen möchten und bisher über keine oder geringe Vorkenntnisse verfügen. In kleinen Schritten werden mit vielen Übungen Grundkenntnisse der französischen Sprache vertieft und weiter vermittelt.

Mit Christine Wohlleben, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Französisch A1.2 für Anfänger mit Grundkenntnissen

Dienstag, 17.09.2024, 18:00-19:30 Uhr, 12-mal

Mit Christine Wohlleben, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Italienisch A1.1 Für Anfänger mit Vorkenntnissen

Dienstag, 17.09.2024, 17:30-19:00 Uhr, 10-mal

Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Der Sprachschatz wird aufgebaut und verfestigt. Grammatikstrukturen und Vokabeln werden systematisch vermittelt und mithilfe abwechslungsreicher Aktivitäten geübt und angewendet.

Mit Giovanna De Simone, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Klosterkirche Schöntal und Heilig-Grab-Kapelle auf dem Kreuzberg

Freitag, 20.09.2024, 16:30-18:00 Uhr, 1-mal

Klosterkirche und Heilig-Grab-Kapelle entstanden in der Regierungszeit Abt Knittels (1683 – 1732) und tragen seine Handschrift. Dies kann man tatsächlich wortwörtlich nehmen. Warum war Abt Knittel der Bau der Kapelle so wichtig, dass diese noch während des Baus der Klosterkirche erfolgte? Dies und noch vieles andere ist Teil der Erkundung in Kirche und Kapelle, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.

Dauer: 1,5 – 2 Stunden. Der Aufstieg zur Kapelle dauert ungefähr 15 Minuten und ist auch mit dem Auto möglich.

Mit Birgit Siller, Kloster Schöntal

Güter gehören auf die (Kochertal-)Bahn

Freitag, 20.09.2024, 19:00-20:30 Uhr, 1-mal

Schon in den 1860ern wurde für den Bahnbau mit der zu erwartenden hohen Menge an Güterumschlag argumentiert. Das traf in den Jahrzehnten des Betriebs durchaus zu: Getreide, Flachsprodukte, Treibstoffe und Chemikalien sowie Industrieprodukte und vieles andere mehr wurden auf Schienen durchs Kochertal bewegt. Der Referent weist auf die Geschichte und Besonderheiten dieses Transportbetriebs hin und wie es weitergehen könnte.

Mit Jürgen Mogler, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Progressive Muskelentspannung Einsteigerkompaktkurs

Freitag, 20.09.2024, 16:00-18:00 Uhr, 3-mal

Die progressive Muskelentspannung (PMR) beruht auf dem Prinzip wechselseitiger Anspannung und Entspannung einzelner Muskelgruppen. Sie kann helfen, körperlich und mental zu entspannen und zu einer verbesserten Körperwahrnehmung sowie einem angenehmen Ruhegefühl zu kommen. Die PMR ist unabhängig vom Alter und der persönlichen körperlichen Fitness erlernbar. Zudem lässt sie sich besonders gut in den Alltag integrieren.

Im Kurs wird die PMR theoretisch und praktisch kennengelernt und geübt.

Mit Larissa Haak, Dorfgemeinschaftshaus Bieringen; OG Schöntal

Selbstverteidigungskurs für Jugendliche und Erwachsene – Karate Basics

Freitag, 20.09.2024, 16:30-18:00 Uhr, 4-mal

In diesem Kurs lernen Sie effektive Techniken zur Selbstverteidigung und verbessern gleichzeitig Ihre Fitness, Konzentration und Koordination. Sie lernen effektive Griffe, Tritte und Befreiungstechniken. Diese werden in realitätsnahen Szenarien durch verschiedene Selbstverteidigungssituationen mit einem Partner oder in der Gruppe eingeübt. Zum Selbstbehauptungstraining gehört auch das verbale und nonverbale Auftreten in Gefahrensituationen. Um die Reaktionsschnelligkeit zu verbessern, werden einfache Schlag- und Stoßtechniken, ebenso wie Fußarbeit aus dem Kampfsport Karate trainiert.

Mit Thorsten Filser, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau

Erscheinung
Schöntal aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024

Orte

Schöntal

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Künzelsau
01.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto