Anmeldungen für alle Veranstaltungen bitte per E-Mail info@vhskuen.de, telefonisch 07940/9219-0 oder online www.vhs-kuen.de.
Kreatives Schweißen und Plasmaschneiden
Freitag, 11.10.2024, 9.30 – 18.00 Uhr, 1-mal
Samstag, 12.10.2024, 9.30 – 18.00 Uhr, 1-mal
Im Kurs entstehen Figuren, Objekte, Skulpturen, Stelen, Plastiken, Bilder, Tiere, Möbel und Lampen aus Stahl.
Mit Beate Binder, Beimbach
Haare hochstecken leicht gemacht
Freitag, 11.10.2024, 17.30 – 19.00 Uhr, 1-mal
Gemeinsam üben wir im 2er-Team mit Friseurin Melissa Schneider eine schicke Hochsteckfrisur. An dieser Frisur werden Schritt für Schritt die Grundlagen des Hochsteckens gezeigt. Dazu gehört, wie die Nadeln richtig platziert werden, das richtige Abteilen und Toupieren sowie ein Flecht- oder Drehelement. Bitte immer paarweise anmelden, z. B. mit Freundin, Mama, Schwester …
Mit Melissa Schneider, Bürgerhaus Schleierhof Forchtenberg
Ingelfinger Herbstwanderung
Samstag, 12.10.2024, 13.00 – 15.30 Uhr, 1-mal
Stadtführer Alexander Wohlfarth nimmt uns mit auf eine stimmungsvolle Herbstwanderung durch die Ingelfinger Weinberge. Unser Weg führt uns über Zarge und Lichteneck, beides Ruinen unterschiedlichen Charakters, aber mit geschichtlicher Verbindung.
Mit Alexander Wohlfarth, Treffpunkt: Netto Parkplatz Ingelfingen
Rock the Billy
Montag, 14.10.2024, 17.45 – 18.45 Uhr, 5-mal
Rock the Billy ist ein junges Tanzkonzept, welches den Trend in Richtung Swing-Tänze legt. Die Kombination aus Boogie-Woogie, Rock'n'Roll, Swing und Jazzabilly macht diese Form von Fitness zu einem einzigartigen Erlebnis.
Mit Carolin Prümmer, Hermann-Lenz-Haus; 03 Künzelsau
Töpfern für Kinder
Freitag, 11.10.2024, 14.30 – 16.45 Uhr, 4-mal
In diesem Kurs lernt ihr das Material Ton kennen. Ihr könnt mit verschiedenen Tonsorten arbeiten und dabei Gebrauchsgegenstände oder kleine Kunstwerke erschaffen. Wichtig ist, dass ihr Freude am Gestalten und Formen mit Ton habt und gespannt auf eure Werke seid.
Mit Ulrike Bendele, Alte Grundschule (neben der Stadthalle), Niedernhall
Vortrag „Umgang mit Trauer und Verlust“
Montag, 14.10.2024, 19.00 – 20.30 Uhr, 1-mal
Trauer ist nach einem schmerzlichen Verlust der Schlüssel dafür, dass man das Geschehene annehmen und das Leben wieder lieben kann. Fokus des Vortrags ist das Konzept der renommierten Trauerbegleiterin Chris Paul. Die Dozentin ließ sich nach einem persönlichen Schicksalsschlag zur Trauerbegleiterin ausbilden und hält Trauerseminare.
Mit Kathrin Benkenstein, Hermann-Lenz-Haus, Künzelsau
Kräuter- und Wildkräuter Küche
Freitag, 11.10.2024, 18.00 – 21.00 Uhr, 1-mal
In Sachen Wild- und Gartenkräuter ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Ob zum Würzen von Speisen oder zur Zubereitung von köstlichen Getränken, frische Kräuter sind in der kreativen Küche eine wirkliche Bereicherung. Gemeinsam bereiten wir ein vegetarisches Kräuter- und Wildkräuter Mini-Menü zu.
Mit Alexandra Abredat, Georg-Wagner-Schule am Kocher Künzelsau
Yoga auf dem Stuhl
Freitag, 11.10.2024, 10.30 - 11.30 Uhr, 7-mal
Mit Yoga auch im Alter oder mit Bewegungseinschränkungen fit und beweglich bleiben! Yoga eignet sich ideal als Prävention von Alterserscheinungen, trägt zu einem gesunden Lebenswandel bei und sorgt auf allen Ebenen für mehr Energie, Vitalität und Lebensfreude. Wir üben Yoga mit und auf dem Stuhl.
Mit Martina Gleiß, Ev. Gemeindehaus Niedernhall
Workshop zum Thema Verbundenheit
Samstag, 12.10.2024, 14.00 - 18,00 Uhr, 1-mal
An diesem Nachmittag werden verschiedene Meditationen angeboten, durch die Sie Verbundenheit mit sich selbst, mit der Natur und Ihren Mitmenschen erleben dürfen. Erfahren Sie die heilsame Wirkung von Bodyscan, Metta-Meditation und weitere Übungen aus der MBSR (Mindfulness-Based-Stress-Reduction, Stressreduktion durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn).
Mit Sandra Schmitt, Herrenhaus Buchenbach Mulfingen-Buchenbach
Vom Obst zum Saft
Samstag, 12.10.2024, 10.00 - 13.00 Uhr, 1-mal
Auf einer Obstwiese gibt es Wissenswertes zu alten Apfel- und Birnensorten. An den verschiedenen Obstsorten messen wir mit einem Refraktometer den Öchslegehalt der Sorten. Anschließend wird das Obst zum Pressen gemeinsam aufgelesen und am Hof mit einer elektrischen Presse zu Saft gepresst. Jeder Teilnehmer erhält dann in seinem mitgebrachten Kanister 5 Liter leckeren Saft kostenlos.
Mit Günter Wolf, Ulrichsberg, Baumgrundstück, Günter Wolf Kupferzell
Ein Biotop ist keine Ökomode, aber was ist es dann?
Sonntag, 13.10.2024, 14.00 – 17.00 Uhr, 1-mal
Entdeckung des Lebensraumes im Schlosspark Kupferzell. Familienwanderung zum Thema Bäume. Gehen Sie mit mir auf eine spannende Entdeckungsreise in dem Schlosspark von Kupferzell. Hier gibt es einiges zu entdecken, z.B. ein „Biotop“ in dem es viele Arten von interessanten Bäumen gibt; was wir alles machen, wird nicht verraten. Nur so viel: Es ist ein Erlebnis für alle Sinne und es wird vieles vermittelt über die Natur und über die Bäume.
Mit Christina Hansel, Schlosspark, Treffpunkt: Parkplatz Landwirtschaftsamt
Klaus Zeh & Adeline: Trinity – Songs, Poesie & Geschichten
Samstag, 12.10.2024, 19.30 – 22.00 Uhr, 1-mal
Seit vielen Jahren zelebriert das Künstlerduo Klaus Zeh & Adeline seine Sicht des Irish Folk in urigen Pubs oder als Headliner bei Folk-Festivals.
Mit Klaus Zeh, Ratskeller im Johanniterhaus Krautheim