VHS Esslingen
73257 Köngen
NUSSBAUM+
Bildung

VHS Kursangebot

Mit einer schnellen Anmeldung sichern Sie sich Ihren Platz. Lassen Sie sich inspirieren vom vielfältigen Programmangebot auf unserer homepage oder im...

Mit einer schnellen Anmeldung sichern Sie sich Ihren Platz. Lassen Sie sich inspirieren vom vielfältigen Programmangebot auf unserer homepage oder im Programmheft, das an den bekannten Auslagestellen für Sie zum kostenlosen Mitnehmen bereit liegt.

Anmeldungen: Online unter www.vhs-esslingen.de, per E-Mail unter info@vhs-esslingen.de oder telefonisch bei der Infostelle unter 0711-550210. Für eine schnelle Kommunikation ist Ihre E-Mail-Adresse und Handynummer wichtig. Bitte unbedingt vor Kursbeginn Ihre Mailpost lesen.

L247320

Alpakafarmführung

Findet statt – Teilnahme noch möglich

Dagmar Weber

Freitag, 04.04.25, 17 Uhr

Gebühr: 22 €, Erwachsene inkl. Führung und einem Paar Socken

12 € Kinder bis 15 Jahre ohne Socken

Nürtingen-Neckarhausen

Bei einem Rundgang über die Alpakafarm erfahren wir viel Interessantes über diese Tiere. Wir erhalten einen Einblick in die Alpakazucht und in die Haltung, Fütterung und Pflege dieser edlen Andentiere.

Wir erfahren, wie die Alpakas im tiergestützten Arbeiten mit Kindern und in der Therapie für kranke und behinderte Menschen eingesetzt werden können. Des Weiteren, wie man die Faser verarbeitet und was man mit dem sogenannten „Vlies der Götter“ alles herstellen kann, u.a. Alpakabettdecken und Alpakakissen (viele andere Produkte entdecken Sie bei dem Besuch im Hofladen).

Lassen Sie sich von der Ruhe und Gelassenheit der Alpakas anstecken!

Im Anschluss können Sie eine große Tasse Kaffee oder Cappuccino oder Latte mit einem Stück Kuchen genießen (Gebühr: 7 € vor Ort extra). Bitte bei Anmeldung angeben, ob Sie verbindlich an Kaffee und Kuchen teilnehmen möchten, da dies vorbestellt werden muss.

Treffpunkt: 72622 Nürtingen-Neckarhausen, Alpakafarm Schaber, Hochen 4

L769913

Kasperletheater Kasperkutsche spielt: „Das verschwundene Saxofon“

Für Kinder ab 3 Jahren

N.N.

Freitag, 4.4.25, 15.30-16 Uhr

Gebühr: 3 €

Köngen, Bücherei

Zur Feier des Tages würde Gretel gerne ein Lied auf ihrem neuen Saxofon zum Besten geben. Aber das ist auf einmal, wie vom Erdboden verschluckt. Ob der Kasperl und seine Freunde ihr wohl helfen können, das Saxofon wiederzufinden? Und wo sind eigentlich die Würstchen geblieben?

Für Kinder ab 3 Jahren

Dauer: ca. 30 Minuten

Kosten: 3,00 €

Eintrittskarten gibt es in der Bücherei Köngen oder Tel.: 07024-983500

Letzte Hilfe – das kleine 1x1 der Sterbebegleitung

Basiswissen rund um Sterben, Tod, Palliativversorgung

für Einzelpersonen, Gruppen, Vereine und Betriebe

Ein Angebot in Kooperation mit der fba, dem Hospiz Esslingen und dem Krankenpflegeverein Köngen

1001 Freitag, 04.04.2025, 14.30 – 18.30 Uhr

Gebühr: 20,– €

Schulberggebäude, Stöffler-Saal, gesamt, Kiesweg 52, 73257 Köngen

Leitung: Katrin Fritz, Hospizfachkraft Beraterin für vorsorgende Verfügungen d. Esslinger Initiative, Koordinatorin ambulantes Hospiz Esslingen, noch nicht bekannt

Anmeldung bei der fba: anmeldung@fba.koengen.de, Tel.: 07024-868789

Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

Dieser Basis-Kurs zur Letzten Hilfe richtet sich an ALLE Menschen, die lernen möchten, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss wieder zum Allgemeinwissen in einer sorgenden Gesellschaft werden und hilft dadurch mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Vermittelt werden Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte Kursleiter*innen mit Erfahrung in der Hospiz- und Palliativversorgung.

L241312

Vom Urmeter bis zu den Quantenmaßen

Prof. Rolf Martin

Dienstag, 8.4.25, 19.30-21 Uhr

Gebühr: 10 €

Köngen, Zehntscheuer, Sitzungssaal

Mit großer Selbstverständlichkeit benutzen wir Volt, Ampere, Watt und andere Einheiten, ohne uns Gedanken darüber zu machen, dass hinter den Namen Menschen stehen, deren Forschungen den Weg zu unserem heutigen Verständnis der Zusammenhänge geebnet haben. An diesem Abend werden die Lebensläufe ausgewählter bedeutender Wissenschaftler beleuchtet, deren Name in einer Maßeinheit verewigt sind.

L769912

Osternachmittag in der Bücherei

Für Kinder ab 5 Jahren

N.N.

Mittwoch, 9.4.25, 15-16 Uhr

Gebühr: 2 €

Köngen, Bücherei

Es gibt die Geschichte „Ach du buntes Ei! Überraschung für Opa Osterhase“ von Fee Krämer und Katja Wehner

Anschließend wird gebastelt. Bitte Schere, Klebstoff und Buntstifte mitbringen!

Für Kinder ab 5 Jahren

Dauer: ca. 60 Minuten

Kosten: 2,00 €

Eintrittskarten gibt es in der Bücherei Köngen oder Tel.: 07024-983500

L514003

Autogenes Training

Dr. Peter Kreutzer

Montags, ab 28.4.25, 19.45-21.15 Uhr, 6-mal

Gebühr: 59,80 €

mit Kombi-Card: 47,84 €Köngen, Zehntscheuer Köngen, Festsaal EG

Dieses von Prof. J.H. Schultz entwickelte und seit über hundert Jahren bewährte Verfahren der konzentrativen Selbstentspannung umfasst aufeinander aufbauende Übungen, die in den Kursabenden nacheinander besprochen und gemeinsam eingeübt werden.

Sie lernen mit diesen Übungen, Ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern. Allein durch Ihre Vorstellungskräfte können Sie, bei entsprechender Übung, Körper und Seele in allen Situationen wohltuend beruhigen, neue Kräfte schöpfen, Ihre inneren Selbstheilungskräfte stärken und Ihr Leben in Beruf und Freizeit positiver gestalten. Als Folge werden besonders die funktionellen Störungen wie innere Unruhe, Ängste, Konzentrationsmangel, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Magen-/Darmstörungen und vieles Weitere günstig beeinflusst.

Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, warme und bequeme Kleidung, dicke Socken

1 Platz noch frei:

L245450

Sektkellerei Kessler Esslingen

Spritziges aus historischem Gemäuer

Dagmar Weber

Freitag, 16.05.25, 16 Uhr

Gebühr: 37 € (ab 10 TN)

31,50 € (ab 12 TN)

26,50 € (ab 15 TN)

inkl. Führung und Sektproben

Esslingen

Anmeldeschluss: 29.04.2025

Kessler Sekt, Deutschlands erste Sektkellerei, bietet viele Überraschungen. Schon die Hollywood-Legende Errol Flynn, Altbundeskanzler Konrad Adenauer und Romy Schneider bestaunten das Kessler-Haus in der Esslinger Innenstadt.

Erleben auch Sie die romantische Atmosphäre der über 800 Jahre alten Gewölbekeller, in denen die prickelnden Kreationen aus dem Hause Kessler viele Jahre lang auf der Hefe reifen. Während der Besichtigung erfahren Sie, wie Georg Christian von Kessler vor 180 Jahren die Kunst der Sektherstellung aus der Champagne an den Neckar brachte und sein Unternehmen zu einer der bekanntesten Sektmarken Deutschlands aufbaute.

Da die Temperatur in den Gewölbekellern konstant 13 Grad Celsius beträgt, ist warme Kleidung zu empfehlen.

Mindestalter: 18 Jahre

Treffpunkt: 73728 Esslingen, Brunnen vor dem Kessler-Haus, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 16 (auf der Rückseite der Stadtkirche)

Bei diesem Kurs werden alkoholhaltige Getränke verkostet. Wir weisen alle Teilnehmer/innen darauf hin, sich nach Alkoholgenuss nicht selbst ans Steuer zu setzen, sondern öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen.

L533023

Basic Salsa & Bachata

geringe Vorkenntnisse

Daiana Pomarico

Mittwochs, ab 30.4.25, 19.30-21 Uhr, 6-mal

Gebühr: 53,40 €, Preis pro Person

mit Kombi-Card: 42,72 €Köngen, Mörikeschule, Neubau, Musiksaal, Raum 310

Lassen Sie sich in die Welt der lateinamerikanischen Rhythmen entführen! Durch Tanzen wird Begegnung möglich - und dies in einer Sprache, die alle Menschen verbindet. Es erwarten Sie unterhaltsame Abende mit Spaßfaktor und positiven Auswirkungen auf Körper und Geist.

Ob Sie allein oder mit Partner:in kommen, bleibt Ihnen überlassen.

Bitte mitbringen: bequeme Schuhe, Getränk

L210303V

Radfahren und Wandern mit der Komoot-App

Roland Stich

Dienstag, 6.5.25, 19-21.30 Uhr

Gebühr: 18,50 €, ADFC-Mitglieder 13,50 € (bei Anmeldung angeben)

Online-Veranstaltung

Der Kurs richtet sich an Teilnehmende, die bereits erste praktische Erfahrungen mit komoot bei der Planung und Durchführung von Radtouren und/oder Wanderungen gesammelt haben. In diesem Kurs schauen wir kurz die Einstellungsmöglichkeiten für komoot an. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen der Tourenplanung am Rechner. Danach lernen Sie, wo Sie existierende Touren im Internet finden können, und wie Sie diese für sich in komoot als eigene Tour übernehmen und anpassen können. Die Anpassung solcher Touren an die eigenen Bedürfnisse wird ausführlich gezeigt. Außerdem beschäftigen wir uns mit Highlights in komoot. Daneben gibt es die Möglichkeit, untereinander Tipps und Tricks auszutauschen.

Der Kurs findet als Online-Kurs statt. Ein Mikrofon und Lautsprecher am Rechner (z. B. Headset) ist zwingend erforderlich, eine Webcam wäre schön, ist aber für die Kursteilnehmer nicht notwendig.

L769914

Doris Batzler spielt: „Der Buchstabendieb“ Eine Detektivgeschichte für Kinder zum Mitraten

Für Kinder ab 5 Jahren

N.N.

Freitag, 9.5.25, 15-16 Uhr

Gebühr: 5 €

Köngen, Bücherei

Eintrittskarten gibt es in der Bücherei Köngen oder Tel.: 07024-983500

Was ist nur los im Land von König Rudolf dem Reichen? Mitten in einer Rede verschwindet auf unerklärliche Weise sein wertvoller Siegelring mit dem königlichen R von seinem Finger.

Wird Polly zusammen mit ihren kleinen Hilfsdetektiven den Fall lösen können?

L247430

Planung und Wanderung mit der Komoot-App vor Ort (KG)

Roland Stich

Samstag, 10.5.25, 10-14.45 Uhr

Gebühr: 42 € (ab 6 TN), ADFC-Mitglieder 38 € (bei Anmeldung angeben)

30 € (ab 10 TN), ADFC-Mitglieder 28 € (bei Anmeldung angeben)

Köngen, Zehntscheuer, Sitzungssaal DG

Für alle Komoot-Nutzer (und solche, die es werden wollen), die ihr Know-how erweitern/trainieren wollen.

Nach der Einführung in die Komoot-Tourplanung werden wir gemeinsam am eigenen Laptop / Tablet eine ca. 3 km lange Tour planen und diese im Anschluss mit dem Handy mit der Komoot-Navigation abwandern (bitte auf witterungsbedingte Kleidung achten). Diese Tour werden wir anschließend aufbereiten und mit unseren Fotos/Highlights ergänzen. Das Ergebnis speichern wir in unserem Profil als gemachte Tour, die jederzeit abrufbar ist und auch mit Freunden oder der gesamten Komoot-Community geteilt werden kann. Schwerpunktmäßig wird die Planung und Nachbearbeitung am Laptop oder Tablet gezeigt, weil sie über das Browser Interface komfortabler und vielseitiger ist. Die Anwendungen bei iPhones oder Android-Handys unterscheiden sich teilweise, deshalb wird die Planung am Handy nicht vertiefend behandelt.

Bitte Vesper für eine kleine Pause mitbringen.

Voraussetzungen: Komoot App bereits auf dem Smartphone installiert, komoot Benutzerkonto eingerichtet und Anmeldedaten bekannt (E-Mail-Adresse und Passwort, zum Kurs griffbereit haben). Bitte auf an die Witterung angepasste Kleidung und Schuhwerk achten.

Bitte mitbringen: eigener Laptop/Tablet (wenn vorhanden) und Handy, Strom und Ladekabel mit Verlängerungskabel.

L563005

Absinth-Seminar

Verkostung verschiedener Wermutspirituosen

Martin Wünsche / Stefan Lipka

Samstag, 10.5.25, 19-21.30 Uhr

Gebühr: 41 €, Verkostungspauschale und Unterlagen 25 € in der Kursgebühr enthalten

Mindestalter zur Teilnahme: 18 Jahre

Köngen, Zehntscheuer, Sitzungssaal

Absinth, die rauschhafte Droge aus dem 19. Jahrhundert: van Gogh und sein „abbes Ohr“, die „Grüne Fee“, die sich aus dem Absinth-Glas erhebt und die Sinne vernebelt. An diesem Abend gehen wir den Mythen um die einstmals verbotene Spirituose nach, verkosten prämierte Absinth-Sorten aus der WÜNSCHE MANUFAKTUR und erproben verschiedene Absinth-Rituale mit originalen Gläsern, den speziellen Löffeln und dem Eiswasser aus der Absinth-Fontäne. Damit sich der Gaumen vom Geschmack des Anis‘ und süßen Fenchels zwischendurch erholen kann, entdecken wir noch verschiedene Liköre und Halbbitter als Ergänzung.

Erscheinung
Köngener Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 14/2025

Orte

Köngen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von VHS Esslingen
03.04.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto