Hatha-Yoga
Hatha-Yoga ist das Jahrtausende alte Wissen um das ganzheitliche Dasein. Es bezieht sich auf alle Lebensbereiche und ist die Kunst vollkommener Lebensgestaltung durch Stärkung und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele. Hatha-Yoga gibt uns die Fähigkeit, zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu gelangen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. In diesem Kurs werden Hatha-Yoga-Haltungen (Asanas) geübt.
Diese strecken und kräftigen Muskeln, Gelenke, Wirbelsäule und das gesamte Knochengerüst und führen zu einer Sensibilisierung körperlicher Empfindungen.
Die Übung der Hatha-Yoga-Atmung (Pranayama) belebt den Körper und hilft, Geist und Verstand zu kontrollieren. Die Praxis der Meditation schenkt uns wachsende Geisteskraft, Klarheit und Konzentration. Hatha-Yoga kann von jedem Menschen, gleich welches Alter, erlernt und praktiziert werden.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken; Yogamatte, Decke und evtl. Sitzkissen.
Heidrun Nolte, Yogalehrerin BDY/EYU
Montags, 17:20 – 18:50 Uhr, seit 17. Februar 2025
max. 12 Teilnehmer/-innen, wenige Plätze frei
Jeweils 14 Abende: 92,50 € inkl. Kursbegleitmaterial
Musikschule, Musiksaal, Fritz-Kauffmann-Straße 4
basierend auf Kung-Fu
In diesem Kurs erlernen Sie die notwendigen Praktiken, um sich in Konfliktsituationen behaupten zu können. Die Techniken werden so trainiert, dass Sie nach ein wenig Übung auch unter hohem Stress abrufbar sind und die Möglichkeit geben sich schnellstmöglich aus einer Gefahrensituation zu bringen. Im Training zu erlernen und dann zu wissen, was man in einem Ernstfall tun kann, stärkt enorm das Selbstbewusstsein, das sehr stark mit der Fähigkeit der Selbstbehauptung verknüpft ist. In diesem Kurs lernen Sie Nein zu sagen, Grenzen zu setzen und nicht in die Opferrolle zu fallen.
"...dass Schwaches das Starke besiegt und Weiches das Harte überwindet, weiß jedermann auf Erden - aber niemand vermag danach zu handeln! " (Laotse)
Benötigte Materialien: Lockere, bequeme Sportkleidung und Getränk. Das Trainieren ist mit und ohne Schuhe möglich.
Geeignet für Anfänger
Björn-Tobias Streng
Freitag, 18:00 – 19:00 Uhr, ab 7. März 2025
6 Abende: 36,00 € (min. 6 Teilnehmer*innen)
Haus Filsblick, Mühlradsaal, Albstraße 4
Wie bringe ich meinem Kind den Umgang mit dem Internet bei?
für Eltern
In einer Zeit in der die Kinder schon vor der Grundschule in Kontakt mit dem Internet kommen könnten, ist es wichtig, dass diese auch den richtigen Umgang damit lernen.
In diesem Kurs werden Sie lernen, wieviel Bildschirmzeit ihr Kind haben kann und wie Sie das einschränken, welche Inhalte angemessen sind und worauf Sie als Eltern achten müssen, rechtliche Bestimmungen und mehr.
Natürlich beantworte ich Ihnen alle Fragen rund um das Thema
Benita Trischler, Fachinformatikerin für Systemintegration in Ausbildung
Mittwoch, 12. März, 18:00 - 21:00 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00 €
Raichberg Realschule EDV-Raum EG
Bünzwanger Sraße 35
Orthopädische Hausapotheke (Teil 2) – vom Scheitel bis zu den Fingerspitzen
Kopfschmerzen und Migräne, Kalkschulter, Golfer-/Tennisarm oder Krapaltunnelsyndrom – die
moderne Medizin bietet viele Möglichkeiten zur Behandlung und Lösung des Problems. Aber reicht es
aus um die Gesundheit wiederherzustellen? Nur Medikamente oder muss es wirklich eine Operation
sein? Welche Wahlmöglichkeiten bieten sich dem Patienten um das Schmerzgeschehen zu verbessern
oder gar schmerzfrei zu werden? Was kann er im Zeitalter von Do-It-Yourself selbst dazu beitragen?
Welche Alternativen oder begleitende Unterstützung bietet die Naturheilkunde in diesen und
anderen Fällen?
Der Vortrag soll Möglichkeiten aufzeigen, mit denen Schulmedizin, Naturheilkunde und vor allem der
Patient selbst gemeinsam oder jedes für sich zur Wiederherstellung und Erhaltung der Gesundheit beitragen können.
Referent: Jürgen Wegner, Dipl.-Ing./Heilpraktiker
Dienstag, 18. März, 18:30 - 20:30 Uhr
Teilnahmegebühr: 10,00€
Haus Filsblick, Albstraße 4
Kurse nicht nur für Frauen
Ein funktionelles Ganzkörpertraining mit Musik. Mit Low Impact Aerobic (das Gelenk schonende Fitnesstraining) ohne Hüpfen und Springen wird die Ausdauer trainiert. Funktionsgymnastik, Dehnung der zur Verkürzung und Kräftigung der zur Abschwächung neigenden Muskulatur, Lockerung verspannter Muskelgruppen und Mobilisierung der Gelenke. Wirbelsäulen- in Verbindung mit Beckenbodengymnastik, Entspannungsübungen und allgemeiner Spaß an der Bewegung. Übungen mit dem Pezzi-Ball und dem Thera-Band runden das Programm ab.
Bitte mitbringen: Sportkleidung und –schuhe, Gymnastikmatte.
Ulrike Ganz, Heilpraktikerin
E 30254
Donnerstags, 8:15 – 9:15 Uhr, ab 20. März 2025
12 Vormittage: 59,00 € (min. 8 Teilnehmer*innen)
Vogelstimmen-Exkursion zur „blauen Stunde“ durch den Ebersbacher Friedhof
Frühlingserwachen und Vogelgesang gehören einfach zusammen. Ende März ist bei vielen heimischen Vogelarten viel los. Wir erkunden gemeinsam mit Florian Pointke die Vielfalt der Vogelwelt auf dem Friedhof in Ebersbach. Friedhöfe sind artenreiche, oftmals grüne Oasen inmitten der Stadt. Darum kann man hier viel entdecken. Wir starten noch vor Sonnenaufgang zur blauen Stunde und erleben an dem Gesang, welche Vögel nach und nach wach werden.
Zaunkönig, Foto: Andreas Metzger
Führung: Florian Pointke vom Nabu Göppingen
Sonntag, 30. März 2025 von 6:00 – 8:00 Uhr
Teilnehmergebühr: 10,00€ (kostenfrei für NABU-Mitglieder)
Treffpunkt: Aussegnungshalle des Ebersbacher Friedhofs, Kirchäckerstraße .
Kooperationsveranstaltung des NABU Göppingen und Umgebung e.V., der Zukunftswerkstatt Umwelt und Landwirtschaft und der vhs Ebersbach.