... denn das beste Bier ist das eigene!
Ein erfahrener Craft-Bierbrauer lädt Sie ein, mittels einer vielfach erprobten und einfach anzuwendenden Braumethode Ihr eigenes Bier zu brauen! Neben dem aktiven Brauen Ihres eigenen Bieres erfahren Sie alles Wissenswerte zum Thema Bier: Biergeschichte, Unterschiede der einzelnen Biersorten, Verkostung verschiedener Biersorten (natürlich auch Selbstgebrautes) sowie die sinnvolle Weiterverwendung der Braurückstände. Selbstverständlich ist während des Kurses für eine reichhaltige Verpflegung gesorgt.
Empfehlung zur Heimfahrt: öffentliche Verkehrsmittel
Erlebnis und Spaß sind garantiert!
Kursnr.: 383 467 21
Dozent: Thomas Stahl
Termin: Samstag, 5. April, 13.00 – 19.00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Turmstraße 14
Gebühr: € 70,- inkl. € 35,- für Rohstoffe, Skript und kleines Vesper am Brautag
Mindestalter: 18 Jahre
Mit Yoki – Yoga für Kids – lernen die Kinder, Yogahaltungen und -übungen kindgerecht umzusetzen. Die Kinder nehmen ihren Körper und ihre Atmung bewusst wahr und lernen mit Yogaspielen, Geschichten, Musik und Yogabewegungen zu entspannen und ihre Balance zu finden.
Kursnr.: 325 223 21 Yoga für Kinder von 6 bis 8 Jahren
Dienstag, 15. April, 16.00 – 17.00 Uhr
und
Kursnr: 325 224 21 Yoga für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Dienstag, 15. April, 17.15 – 18.15 Uhr
Dozentin: Cornelia Alger
Ort: Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule
Gebühr: € 8,- je Kurs
Die Natur hält eine Fülle an essbaren Schätzen bereit! In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Wildkräuter, Blüten und andere essbare Pflanzen sicher bestimmen, nachhaltig sammeln und in Ihrer Küche verwenden können. Bei einem gemeinsamen Spaziergang erkunden wir Wiesen und Wälder, entdecken schmackhafte und gesunde Wildpflanzen und erhalten einfache Rezepte zur Inspiration. Sie werden staunen, wie viele Wildpflanzen direkt vor Ihrer Haustür wachsen und Ihre Mahlzeiten auf natürliche Weise bereichern können!
Kursnr.: 308 320 12
Dozentin: Barbara Dürrwang
Termin: Samstag, 12. April, 14.30 – 17.00 Uhr
Ort: Hildrizhausen, Parkplatz „Stellenhäusle“
Gebühr: € 35,-