für Erwachsene und Kinder ab 11 Jahren
Wer die viel zu kurze Zeit des Bärlauchs intensiver und abwechslungsreicher erleben möchte, ist in diesem Kurs genau richtig. Bei dieser Exkursion wandern wir durch den Altdorfer Wald rund um die Würm, entdecken den Bärlauch und lernen weitere essbare Frühjahrskräuter und ihre Verwendbarkeit kennen. Die Dozentin erklärt zudem die Erkennungsmerkmale des Bärlauchs und die wichtigen Unterscheidungsmerkmale zu den giftigen Doppelgängern wie Maiglöckchen, Aronstab oder Herbstzeitlose. Zwischendurch werden wir uns einen kleinen Bärlauch-Imbiss schmecken lassen, um dann gut gestärkt zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Bitte eine Stofftasche zum Sammeln der Kräuter, Gartenhandschuhe und ein Getränk mitbringen. Kinder müssen separat für den Kurs angemeldet werden. Wir bitten um telefonische Anmeldung bei unserem Kundenservice unter 07031 6400-0, damit Ihr Kind eine Ermäßigung von 20 % erhalten kann.
Kursnr.: 384 550 12
Exkursion und Bärlauch-Imbiss
Dozentin: Marina Max
Termin: Samstag, 10. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
Ort: Altdorf
Gebühr: € 33,- inkl. Imbiss
Der Arbeitskreis Heimatmuseum heißt Sie willkommen zu einem Ausflug in das klassizistische Schloss Dätzingen, der architektonischen Perle des Ortes und sicher auch der Region. Mitten in Dätzingen vereint sich eine reiche Orts-, Familien-, Schloss-, Adels-, Religions-, Landes-, Industrie- und Weltgeschichte, die Sie hinter diesen Mauern wahrscheinlich nicht vermuten. Alles verpackt im schönsten Ambiente innen und in einfacher Sprache lebhaft präsentiert. Lassen Sie sich verzaubern von der spannenden Geschichte und der prächtigen Architektur und Innengestaltung des Gebäudes. Neu hinzugekommen bei dieser Führung ist ein besonderes Unikat: Seit der Wiederanbringung der Jagdtapete „La chasse de Compiegne“, eine der frühesten Papiertapeten der Welt und ein Kulturdenkmal europäischer Wohnentwicklung, ist das Schloss um diesen außergewöhnlichen Wandschmuck attraktiver geworden, der seit den Sechziger-Jahren nicht mehr zu bestaunen war.
Kursnr.: 117 030 21
Dozent: Joachim Ratz
Termin: Freitag, 2. Mai, 16:00 - 17:30 Uhr
Ort: Dätzingen, Schloss
Gebühr: € 15,-
Dieser Kurs ist für Jugendliche, die gerne mit Kindern zusammen sind und ihr Taschengeld durch Babysitten aufbessern möchten.
Inhalte:
- Ansätze der Kinderpsychologie und der Kleinkindpädagogik
- Babypflege und Ernährung
- Unfallgefahren und -verhütung
- Beschäftigung und Spielen mit Kindern
Nach dem Kurs erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Babysitterpass und können sich vom Kinderschutzbund als Babysitter vermitteln lassen. Die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs muss vor dem ersten Einsatz als Babysitter individuell organisiert werden. Bitte Schreibunterlagen und Qualipass bereits zum ersten Termin mitbringen. Der Qualipass kann angefordert werden unter: www.qualipass.infooder bei der Jugendstiftung Baden-Württemberg, Servicestelle Jugend und Schule, Postfach 1162, 74370 Sersheim, oder E-Mail: info@jugendstiftung.de.
In Kooperation mit dem Kreisverband Böblingen vom Deutschen Kinderschutzbund e.V.
Kursnr.: 161 001 21
Dozentin: Carmen Berens, Malika Krafft
3 Termine: Montag, 5. Mai, 12. Mai, 19. Mai, jeweils 18:00 - 20:00 Uhr
Ort: Holzgerlingen, Haus am Ziegelhof
Gebühr: € 36,-