Bildung

VHS Uhingen

GESUNDHEIT und Fitness Vorschau Semester 2024/25 Einzelveranstaltungen Nr. 242-1091 Esslingen - Sekt in der City Wir treffen uns in Uhingen...
Esslingen
EsslingenFoto: Bernd Möbs

GESUNDHEIT und Fitness

Vorschau Semester 2024/25

Einzelveranstaltungen

Nr. 242-1091

Esslingen - Sekt in der City

Wir treffen uns in Uhingen am Bahnhof und fahren gemeinsam nach Esslingen. Dort erwartet uns am Marktplatz ein geführter Rundgang mit dem Stadtführer Bernd Möbs durch Esslingen mit anschließender einstündiger Kellerführung in der Sektkellerei Kessler.

Esslingen – eine ehemalige freie Reichsstadt und Konkurrent der Residenzstadt Stuttgart, mit alten Fachwerkhäusern, freiherrlichen Palästen und klösterlichen Pfleghöfen. “Wenn der Pilger zu den Knochen tingelt, der Groschen in der Kasse klingelt!” – das war der Beginn des Wohlstandes in Esslingen, denn Abt Fulrad brachte die Reliquien des heiligen St. Vitalis nach Esslingen. Im 13. Jahrhundert kam der Weinbau dazu, und Esslingen lag an einer wichtigen Handelsstraße, so entwickelte sich Esslingen zu einer „Boomtown“, in der sich zahlreiche Orden ansiedelten und auswärtige Klöster die heute noch erhaltenen Pfleghöfe anlegten. Wir erfahren viel Wissenswertes, auch von Schriftstellern und Dichtern – und anschließend Kellerführung in der Sektkellerei Kessler + 1 Glas Sekt im Speyrer Pfleghof und auf Wunsch Einkehr in die Gaststätte “Einhorn” auf eigene Kosten.

Bitte bei der Anmeldung angeben.

Kessler Sektkellerei

Tauchen Sie ein in die geheimnisvolle Unterwelt der ältesten Sektkellerei Deutschlands. Der ehemalige Speyrer Pfleghof ist seit fast zwei Jahrhunderten der Firmensitz der Sektkellerei KESSLER und zugleich eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Esslingen. Das Labyrinth aus zwölf miteinander verbundenen Gewölbekellern bildet das Herz der KESSLER Sektkellerei. Hier lagern die perlenden Schätze auf hölzernen Rüttelpulten im Schutz der Dunkelheit.

Bei unserer Kellerführung lernen Sie das Leben des Sekt-Pioniers sowie die Mythen und Geschichten rund um den historischen Standort kennen. Und natürlich erfahren Sie alles rund um die Herstellung der KESSLER Sekte.

Wichtig: Die Teilnahme an der Kellereibesichtigung erfolgt auf eigene Verantwortung. Die Kellerführung ist nur für Personen geeignet, die sich auch auf unebenem Untergrund sicher bewegen können und für die Treppen kein Hindernis darstellen. Die Besucher sollten warme Kleidung und feste Schuhe anziehen – in den Gewölben herrscht eine Temperatur von rund 13° C.

BITTE BEACHTEN: Unser Angebot richtet sich vorzugsweise an Erwachsene ab 18 Jahren. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten an einer Führung teilnehmen

Zum Abschluss bieten wir Ihnen die urige Weinstube Einhorn mit Gewölbekeller an (auf eigene Kosten). Sind Sie dabei? … dann bitte gleich bei der Anmeldung mitteilen.

Anmeldeschluss: 05.09.2024, danach ist keine Stornierung mehr möglich!

Zeit: Donnerstag,19.09.2024, 15:30 – ca. 19:30 Uhr

Treffpunkt: 15:35 Uhr Bahnhof Uhingen, Abfahrt 15:45 Uhr, Gleis 2

Teilnehmerzahl: 15 - 20

Kosten: 37,00 € incl. Reisebegleitung, Bahnticket, Stadtführung, Kellereiführung und 1 Glas Sekt.

Yoga/ Entspannung/ Körpererfahrung

Nr. 242-3019

Yoga am Morgen

Übungen wie der Sonnengruß (Surya Namaskar Mantra), welche den ganzen Körper aktivieren und die Energien im Körper zum Fließen bringen.

Atemübungen (Pranayamas), die bei Stressabbau helfen und bei der Erweiterung der Lungenkapazität hilfreich sind.

Diese und weitere wiederkehrende Übungsabfolgen lernen Sie gemeinsam in diesem Kurs kennen, sodass Sie diese auch zuhause umsetzten und in Ihren Alltag einbauen können.

Der Kurs ist für Teilnehmer/-innen mit Yoga-Mittelstufenkenntnissen sowie für Yoga-Anfänger/-innen geeignet.

Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, warme Strümpfe und eine Decke.

Suna Ünsal, Yogalehrerin

Zeit: ab Dienstag, 24.09.2024, 08:15 - 09:15 Uhr

Ort: VHS Raum am Haldenberg, Alte Holzhäuser Straße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: ab 6

Kosten: 66,00 €

Nr. 242-30223

Hockergymnastik

Sitzen und Sport vertragen sich gut! Wir trainieren sitzend und stehend unseren gesamten Körper. Ideal für Teilnehmer/-innen, die nicht knien und/oder auf der Matten liegen können. Wir steigern auch das Stehvermögen und das Gleichgewicht.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.

Melinda Wachter, Trainerin im Fitnessbereich

Zeit: ab Donnerstag, 26.09.2024, 09:00 - 10:00 Uhr

Ort: VHS Raum am Haldenberg, Alte Holzhäuser Straße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: ab 6

Kosten: 66,00 €

Nr. 242-30224

Wirbelsäulengymnastik

Wirbelsäulengymnastik ist etwas für alle, die unter Verspannungen leiden, Haltungsschwächen haben oder die Rückenmuskulatur gezielt stärken möchten. Im Kurs trainieren Sie alle Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Generell runden spezielle rückenfreundliche Entspannungsübungen das Programm ab.

Bitte mitbringen: Sportkleidung, Sportschuhe und Getränk.

Melinda Wachter, Trainerin im Fitnessbereich

Zeit: ab Donnerstag, 26.09.2024, 10:15 - 11:15 Uhr

Ort: VHS Raum am Haldenberg, Alte Holzhäuser Straße, über dem Uhinger Hallenbad

Dauer: 12 Termine

Teilnehmerzahl: ab 6

Kosten: 66,00 €

Schwimmkurse für Kinder

Nr. 242-3028

Aufbau-Schwimmkurs für Kinder

ab dem vollendeten 5. – 8. Lebensjahr

Dieser Kurs ist für Kinder, die ihr Seepferdchen bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Das Ziel dieses Aufbaukurses ist die Verbesserung der technischen Fähigkeiten sowie der Ausdauer, damit die Kinder sich im Wasser sicherer fühlen und das bereits Erlernte vertiefen.

Andreas und Alisa Schindler

Zeit: ab Freitag, 13.12.2024, 16:30 - 17:15 Uhr

Ort: Hallenbad in Uhingen

Dauer: 3 Termine

Teilnehmerzahl: max. 8

Kosten: 30,00 € incl. Eintritt Hallenbad

Nr. 242-3029

Aufbau-Schwimmkurs für Kinder ab dem vollendeten 5. – 8. Lebensjahr

Andreas und Alisa Schindler

Zeit: ab Freitag, 13.12.2024, 17:15 - 18:00 Uhr

Ort: Hallenbad in Uhingen

Dauer: 3 Termine

Teilnehmerzahl: max. 8

Kosten: 30,00 € incl. Eintritt Hallenbad

Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.

Anhang
KW 25
Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 25/2024

Orte

Uhingen

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Stadt Uhingen
22.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto