Kreativ Töpfern
An zwei Samstagen werden Sie mit Lisa Danielse töpfern. Sie bietet Ihnen einen hochwertigen Töpferkurs an. Dabei lernen Sie unterschiedliche Handaufbau-Techniken kennen (ohne Drehscheibe).
Mit Plattentechnik, Daumendrucktechnik und/oder Wulsttechnik kreieren Sie Ihre eigenen Stücke per Hand. Sie entscheiden selbst, was Sie gerne töpfern möchten. Modelle stehen zur Ansicht zur Verfügung.
Ein Kurs besteht immer aus 2 Terminen.
Beim ersten Termin wird gemeinsam getöpfert.
In der Zwischenzeit wird das Werkstück zweimal gebrannt.
Nach 2 Wochen treffen wir uns zum Glasieren wieder. Wenn der Glasurbrand fertig ist, sind die Werkstücke für die SPÜLMASCHINE und MIKROWELLE geeignet und frostfest, falls sie in den Garten sollen.
Wir verwenden ausschließlich hochwertigen Steinzeug/Ton und exklusive Glasuren, die in Deutschland hergestellt werden.
Die Kursgebühr beinhaltet beide Termine mit einem Werkstück.
Lisa Danielse, Künstlerin
Zeit:1. Samstag, 09.11.2024
2. Samstag: 30.11.2024,
09:00 bis 11:00 Uhr
Ort:Bücherei im Berchtoldshof - Brunnenstube, Friedrichstraße 2
Dauer:2 Termine
Teilnehmerzahl:ab 5 bis 18
Kosten:53,00 €
Keramik bemalen
Sie haben Lust, in gemütlicher und entspannter Atmosphäre Keramik zu gestalten? Super! Dann sind Sie hier genau richtig. Wir entwerfen gemeinsam Ihr neues Lieblingsstück.
Es warten eine tolle Auswahl an Rohkeramik, viele Techniken und Farben auf Sie.
Frau Danielse übernimmt im Anschluss das Brennen. So sind alle Teile später für die SPÜLMASCHINE und MIKROWELLE geeignet.
Die Kursgebühr beinhaltet die Farben.
Es kommt nur die Kosten für die Rohkeramik (ab 16,00 € bis 40,00 €, je nach Größe) dazu, die Sie direkt im Kurs bei der Dozentin begleichen.
Lisa Danielse, Künstlerin
Zeit:Samstag, 09.11.2024,
12:00 bis 14:00 Uhr
Ort:Bücherei im Berchtoldshof - Brunnenstube, Friedrichstraße 2
Dauer:1 Termin
Teilnehmerzahl:ab 5 bis 18
Kosten:15,00 € zzgl. Rohkeramik
Acrylmalen - abstrakt und experimentell
Dieser Kurs möchte zur Erweckung und Entdeckung der eigenen Kreativität und zum Experimentieren anregen. Es kann nicht nur mit Acrylfarben, Wachsmalkreiden Pastell oder auch Tinte gemalt werden. Auch Strukturpaste, Marmormehl, Rost, Naturmaterialien, Bauschutt, Sande, kleine Bastelteilchen, Schmucksteine etc. können in die Bilder eingearbeitet werden.
Acrylfarben haben eine rasche Trocknungszeit und eignen sich daher gut, um rasch mehrere Schichten oder Strukturen allein oder mit Farbkombinationen zu kreieren.
Allgemeine Kenntnisse der Acrylmalerei, sowie Tricks und Tipps werden vermittelt. Acrylfarben können von pastos (dickflüssiger Urform) bis recht dünn mit Wasser verdünnt aufgetragen werden. Allein das gibt schon einen großen künstlerischen Spielraum. Die Farben können mit Pinsel, Fingern, Malerrollen, verschiedenen Zahnspachteln, Schwämmchen und vielem mehr verteilt werden. Ihrer Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eigenschöpferisches Arbeiten wird sehr gefördert. Musterbilder, praktische Demonstrationen und impulsgebende, individuelle Anleitung durch den Dozenten gibt es natürlich auch.
Bitte mitbringen: 6 bis 8 verschiedene Acrylfarben, Größe: mindestens 75 ml Tuben, Strukturpaste, wenn möglich Leinwände – diese können auch beim Kurs erworben werden. 2 kleine Pinsel und 1 großer Rundpinsel, 1 breiter Flachpinsel (kann Kuchenpinsel sein), evtl. Gipserkelle, Brotmesser und Gabel. Große Kartons oder kräftige Papiere, wenn möglich, Sand oder Naturmaterialien o. a. Ideen. Geld für die Materialkosten und ggf. Leinwände.
Die Materialkosten ergeben sich je nach Bedarf an den Kurstagen von ca. 2,00 bis 4,00 €
Egon Bohnet, Künstler aus Hochdorf
Zeit:ab Donnerstag, 14.11.2024,
weitere Termine: 21.11. und 28.11.2024
19:00 bis 21:00 Uhr
Ort:Bücherei im Berchtoldshof - Brunnenstube, Friedrichstraße 2
Dauer:3 Termine
Teilnehmerzahl:ab 6 bis 8
Kosten:40,00 € zzgl. Materialkosten
Anmeldungen und Auskünfte werden im Rathaus Uhingen, Kirchstraße 2, von Frau Martina Veith, Tel. 07161/ 9380-121, per FAX 07161/ 9380-109 oder per E-Mail martina.veith@uhingen.de entgegengenommen.