Volkshochschule Unterland in Eberstadt
74246 Eberstadt
NUSSBAUM+
Bildung

VHS Unterland in Eberstadt

Das Frühling-/Sommersemester 2025 der VHS Unterland läuft. Chronologische Veranstaltungsliste – Außenstelle Eberstadt Kurse mit freien Plätzen...
Foto: VHS Unterland

Das Frühling-/Sommersemester 2025 der VHS Unterland läuft.
Chronologische Veranstaltungsliste – Außenstelle Eberstadt

Kurse mit freien Plätzen

Ausführliche Informationen zu den Kursen finden Sie im Internet unter www.vhs-unterland.de/eberstadt oder im Programmheft der VHS Unterland, das seit 29.1. wieder an den bekannten Stellen im Ort ausliegt. Ihrer Außenstellenleiterin Tanja Maurer-Gundert erreichen Sie telefonisch unter 07134/9198680 oder per E-Mail an eberstadt@vhs-unterland.de. Anmeldungen sind jederzeit online möglich unter www.vhs-unterland.de.

Zusatzkurs Hatha-Yoga am Morgen (251EB30132)

Hatha-Yoga ist eine ganzheitliche Methode im Dienste der Gesundheit. Mit gezielter Körper- und Atemarbeit, verbunden mit verschiedenen Entspannungsübungen, kann Hatha-Yoga den Weg zu körperlichem Wohlbefinden, zu Gelöstheit und Gelassenheit weisen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste und warme Strümpfe
Di, 01.04.2025, 9:00 - 10:00 Uhr, 9x, Hölzern, Mehrzweckhaus, Turmstr. 2, Saal, 56,00 €

Wiederbelebung – Trainingsabend (251EB30401)

Mi, 09.04.2025, 18:30 - 20:30 Uhr, 1x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG, 9,00 €

Nordic Walking

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste, bequeme Trainingskleidung, Lauf- oder Wanderschuhe, Nordic-Walking-Stöcke (falls vorhanden), Getränk
Schnupperkurs 251EB30275: So, 27.04.2025, 09:30 - 11:00 Uhr, 1x, Treffpunkt: Parkplatz Eberfirsthalle, Lennacher Straße 30, 7,00 €
Kurs 251EB30276: Di, 06.05.2025, 16:30 - 17:30 Uhr, 5x, Treffpunkt: Parkplatz Eberfirsthalle, Lennacher Straße 30, 23,00 €

Vorzeitig in (Alters-)Rente, wie geht das? (251EB10477)

Was bringt eine Schwerbehinderung für die Rente? Was ist eine Wartezeit? Was bedeutet eine Rente für besonders langjährig Versicherte und worauf sollten Sie beim Rentenantrag achten? Welche Bedeutung hat eine Erwerbsminderungsrente und was unterscheidet sie von den Altersrenten? Im Vortrag erhalten Sie Antworten auf diese Fragen und erfahren, welche Altersrentenarten es gibt, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie es mit den Rentenabschlägen aussieht. Im Anschluss an den Vortrag können Fragen gestellt werden.
Di, 06.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG, 7,50 €

Top Fotos: Fotografieren mit dem Smartphone (251EB50170)

Smartphones bieten eine praktische Alternative zur Fotokamera. Wer dann noch die kleinen Tipps und Tricks kennt und auch weiß, wie einfache Fotoregeln mit dem Smartphone umgesetzt werden können, kann damit eindrucksvolle Fotos machen. Sie lernen, neben einer kurzen Erklärung der technischen Grundlagen, vor allem die Kniffe und Regeln kennen, die aus einem einfachen Foto ein kleines Kunstwerk machen können. Auch werden verschiedene Programme angesprochen, mit denen Sie Ihre Fotos nachbearbeiten oder teilen können. Der Kurs ist für alle Smartphones mit einer eingebauten Kamera geeignet. Bitte mitbringen: Smartphone mit Ladekabel
Mi, 14.05.2025, 18:30 - 21:30 Uhr, 1x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG, 34,00 €

Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht – Selbst bestimmen, was mit mir passiert (251EB10480)

Das Patientenverfügungsgesetz betont die absolute Verbindlichkeit der Patientenverfügung: Der Wille des Patienten ist verbindlich. Was jemand festgelegt hat für den Fall, dass er sich nicht mehr äußern kann, müssen Ärzte und Angehörige beachten. Die "„Initiative Selbstbestimmen“ gegründet durch das Klinische Ethikkomitee und weitere Partner, informiert über die Möglichkeiten und legt dar, was es zu beachten gilt. Danach kann ein kostenfreies, persönliches Beratungsgespräch vereinbart werden, in dem alle Punkte einer Patientenverfügung durchgesprochen werden.
Di, 20.05.2025, 19:00 - 20:30 Uhr, 1x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG, 4,00 €

Kreativwerkstatt: Zaunlatte bemalen für Kinder vom Vorschulalter bis 10 Jahren (251EB21081) 1 freier Platz

Eine Holzzaunlatte wird zum Hingucker bei euch zu Hause. Zuerst denken wir uns eine fantasievolle Bemalung der einfachen Holzlatte aus und zeichnen dazu einen kleinen Plan auf Papier. Die Zaunlatte wird mit feinem Schleifpapier geschliffen und dann geht es mit wasserfesten Farben an die Bemalung. Zu Hause findest du drinnen oder draußen bestimmt einen tollen Platz für dein selbst gemaltes Schmuckstück. Bitte mitbringen: Schere, Stifte, Malpinsel, breiten Malerpinsel, unempfindliche Kleidung, Getränk

Do, 26.06.2025, 14:30 - 16:30 Uhr, 1x, Hölzern, Mehrzweckhaus, Turmstr. 2, Jugendraum, 16,00 €

Discofox für Anfänger*innen (251EB20505)
Schauen Sie bei Festen den anderen beim Tanzen nur zu und bedauern das? Dann schnell anmelden.

Discofox ein Tanz, den Sie bei zahlreichen Gelegenheiten tanzen können. Erlernen Sie den Grundschritt und die ersten Figuren und Drehungen, aber auch schon interessante Kombinationen. Lassen Sie sich von guter Musik mitreißen und erleben Sie, wie einfach tanzen sein kann. Tanzen fördert Beweglichkeit, Konzentration, Koordination und ist das beste Gehirntraining. Insbesondere im Alter hält Tanzen körperlich und geistig fit. Es ist eine der besten Bewegungsformen, um das Risiko für Demenz erheblich zu reduzieren. Die kontrollierten Bewegungen sind zudem gut für Rücken und Kniegelenke. Bitte paarweise anmelden.
So, 29.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr, 2x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, 2.OG, 21,00 €

Handlettering in Sommerfarben für Kinder ab 9 Jahren (251EB20790)

In diesem Kurs könnt ihr die ersten Erfahrungen mit Handlettering machen. Selbst gemachte Karten, Lesezeichen oder Türschilder mit tollen Schriften sind immer ein Hingucker. Vorgezeichnete Buchstaben werden mit bestimmten Effekten nachgemalt und mit sommerfrischen Farben ausgefüllt. Euch werden die dafür benötigten Zeichentechniken gezeigt, sodass ihr experimentieren und euer eigenes kreatives Handlettering entwerfen könnt. 4 € Materialkosten werden im Kurs abgerechnet, Papier wird gestellt. Bitte mitbringen: Bleistift, Buntstifte, Fineliner oder Filzstifte, Radiergummi.
Sa, 05.07.2025, 12:30 - 14:00 Uhr, 1x, Hölzern, Mehrzweckhaus, Turmstr. 2, Jugendraum, 8,00 €

Zauberkurs – auch für Zauber-Neulinge für Kinder ab 9 Jahren Zauberkurs 3 (251EB20490)

Wer möchte nicht wie Harry Potter in die Geheimnisse der Magie eingewiesen werden? In diesem Kurs lernt ihr das Spiel mit der Wahrnehmung und Sinnestäuschung. Sowohl neue als auch erfahrene Zauberlehrlinge lernen in diesem Kurs verblüffende Tricks und werden dabei immer sicherer und erfolgreicher im Zaubern. Die Welt steckt voller Zauberei. Zaubern ermutigt Kinder, ihre Ängste in Neugier zu verwandeln und Selbstvertrauen zu gewinnen, es regt die Fantasie an und macht Kinder im Nu zu begeisterten und hoch motivierten kleinen Zauberkünstler*innen. Die Kursinhalte der unterschiedlichen Zauberkurse bauen nicht aufeinander auf, ein Einstieg in die Kursreihe ist jederzeit möglich. Bitte mitbringen: Schuhkarton
Sa, 12.07.2025, 10:00 - 13:00 Uhr, 1x, Altes Schulhaus, Schulstr. 13, EG links, 21,00 €

Bachforscher für Kinder von 7 bis 11 Jahren

Ausgerüstet mit einer umfangreichen Forscherausrüstung, geht es zum nächsten Bach. Wenn eine geeignete Stelle gefunden ist, kann beim Papierbootrennen herausgefunden werden, wie schnell der Bach fließt. Mit Zehenspitzen und Thermometer werden erste physikalische Untersuchungen durchgeführt. Mit der Forscherausrüstung aus Küchensieben und Pinseln „bewaffnet“ wird für Forschungszwecke die tierische Lebenswelt des Bachs vom Forscherteam entdeckt und vorsichtig geborgen. Bei der Untersuchung und Bestimmung mit Lupe und Mikroskop sehen wir, was in einem kleinen Bach so alles kreucht und fleucht. Bitte mitbringen: kleines Vesper und Getränk für die Pause Hölzern, Treffpunkt Spielplatz, Straße Tierbach, 12,00 €
Kurs 251EB11031: So, 20.07.2025, 10:00 - 12:00 Uhr, 1x, 3 freie Plätze
Kurs251EB11032: So, 20.07.2025, 13:00 - 15:00 Uhr, 1x

Foto: VHS Unterland
Erscheinung
Eberstädter Nachrichten
NUSSBAUM+
Ausgabe 13/2025

Orte

Eberstadt

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto