Die ausführlichen Beschreibungen finden Sie im Programmheft und unter www.vhs-unterland.de, ebenso die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Die Gebühren gelten für die Mindestteilnehmerzahl. Beachten Sie bitte, dass Voranmeldung notwendig ist. Ihre Außenstellenleiterin Britta Scheer erreichen Sie telefonisch unter 07139/5079931 und per E-Mail über hardthausen@vhs-unterland.de. |
Kinderyoga für Kinder von 6 bis 8 Jahren (242HH30192)
Yoga hilft ihrem Kind, körperlich, geistig und emotional stark zu werden. Kindgerechte Atemübungen, Konzentrationsspiele und Fantasiereisen unterstützen dabei, sich selbst kennenzulernen und die eigene, innere Ruhe zu finden. Ganz ohne Vergleiche, dafür mit viel Spaß, Kreativität und spielerischen Körperübungen darf sich ihr Kind ausleben und entspannen. Bitte mitbringen: Getränk, Kissen und/oder Decke, dicke Socken
Do., 16.1.2025, 16.30 – 17.30 Uhr, 6x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), 43,00 €
Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab 1,5 Jahren (auch für ältere Geschwister) (251HH30225)
Mithilfe der Mutter oder des Vaters üben die Kleinen das Klettern, Steigen oder Balancieren am Geräteparcours. Sie entdecken neue Spielgeräte und lernen auf spielerische Weise motorische Fertigkeiten wie Hüpfen, Springen, Werfen, Fangen, Schaukeln oder Rollen. Die Eltern sind Partner und Spielgefährten. Bitte mitbringen: Turnkleidung und Turnschuhe
Mi., 22.1.2025, 15.45 – 16.45 Uhr, 10x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, großer Saal (Sportlereingang hinten), 58,00 €
Eltern-Kind-Turnen für Kinder ab 1,5 Jahren (auch für ältere Geschwister) (251HH30226)
Mithilfe der Mutter oder des Vaters üben die Kleinen das Klettern, Steigen oder Balancieren am Geräteparcours. Sie entdecken neue Spielgeräte und lernen auf spielerische Weise motorische Fertigkeiten wie Hüpfen, Springen, Werfen, Fangen, Schaukeln oder Rollen. Die Eltern sind Partner und Spielgefährten. Bitte mitbringen: Turnkleidung und Turnschuhe
Mi., 22.1.2025, 16.45 – 17.45 Uhr, 10x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, großer Saal (Sportlereingang hinten), 58,00 €
Dancing School for Kids von 6 bis 8 Jahre (251HH20570)
Du hörst gerne Musik, bewegst dich gerne dazu? Hier lernst du Grundschritte aus Tanzstilen wie Jazz Dance, Modern Dance und Hip-Hop und erfährst dabei spannende Hintergründe, aus welchen Kulturen diese Tänze kommen und wie sie sich bis heute entwickelt haben. Auf Basis der Grundschritte bauen wir kurze Choreografien auf. Lockere Kräftigungsübungen und die Schulung von Koordination und Beweglichkeit gehören ebenfalls zum Training. Das körperliche Wohlbefinden und das Miteinander als Gruppe stehen dabei immer im Vordergrund. Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene geeignet. Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Getränk
Mi., 22.1.2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 8x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, kleiner Saal (Sportlereingang hinten), 29,00 €
Plastikfrei leben Einführungsvortrag und Workshop – Plastikfrei-Starterset herstellen (242HH10402)
Plastik: Ein Material, das unsere Ozeane und unser Trinkwasser verschmutzt, begrenzte wertvolle Rohstoffe verbraucht und schuld an vielen Krankheiten ist. Aber im Alltag darauf zu verzichten ist doch unmöglich, oder etwa nicht? Ein komplett plastikfreies Leben ist sicher in der heutigen Zeit undenkbar. Den Plastikmüll auf ein Minimum zu reduzieren, ist dahingegen mit einfachen Schritten für jeden machbar. Damit der Anfang leichter fällt, fertigen wir mit wenigen Zutaten nützliche "Helfer" für den Alltag an. Wir stellen ein Bienenwachstuch zur Haltbarmachung von Lebensmitteln, einen Badreiniger und einen Klarspüler her. Zudem erhalten Sie alltagstaugliche Tipps, wie es gelingen kann, glücklich ohne Müll zu leben. Bitte mitbringen: 2 leere Flaschen (ca. 0,5 l), gewaschener Baumwollstoff, wenn vorhanden (ca. 30x30 cm), eventuell ein altes Bügeleisen.
Fr., 24.1.2025, 18.30 – 21.30 Uhr, 1x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), gebührenfrei
Regionales Getreide und Mehl: vom Korn zum Brot (242HH30505)
Erfahren Sie mehr über die Reise des Korns, vom Feld bis auf unseren Teller. Getreide zählt zu den ältesten Kulturpflanzen der Welt und spielt eine zentrale Rolle in unserer Ernährung. In Kochersteinsfeld befindet sich seit 1888 ein traditionsreicher Familienbetrieb, die Jessermühle. Der Müllermeister Manfred Jesser wird in seinem Vortrag die Vielfalt der Mehlsorten näherbringen und das Verständnis für das Grundnahrungsmittel Brot vertiefen. Dabei werden die Vorteile von regionalem Getreide und Mehl, sowohl in Bezug auf die Qualität als auch auf die Umweltfreundlichkeit erklärt. Abgerundet wird der Vortrag mit einer Brotverkostung.
Mi., 29.1.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 1x, Kochersteinsfeld, Bürgerhaus, Lampoldshausener Str. 8/1, großer Saal, 0,00 €
Wirbelsäulengymnastik (251HH30220)
Beugen Sie Rückenbeschwerden vor, mit einem aktiven Bewegungsprogramm für die Wirbelsäule! Dazu gehören vor allem Dehn- und Kräftigungsübungen, aber auch Übungsformen zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und zur Entspannung. Bitte mitbringen: Sportkleidung, Matte
Mo., 10.2.2025, 19.00 – 20.00 Uhr, 14x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, großer Saal (Sportlereingang hinten), 62,00 €
ChatGPT für Senior/-innen – Grundlagen und praktische Anwendungen (242HH50155)
Ziel des Kurses ist es, zu verstehen, warum generative KI wie ChatGPT einen derartigen Hype ausgelöst hat und ein Gespür für ihre Grenzen und Möglichkeiten zu entwickeln. Im ersten Teil des Kurses geht es darum zu verstehen, wie generative KI funktioniert und warum Sprache eine so zentrale Rolle spielt. Dabei wird zunächst erläutert, was ein LLM – ein Large Language Model – eigentlich ist. Im zweiten Teil steht das praktische Arbeiten mit ChatGPT im Vordergrund. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Fragen an ChatGPT stellen können und welche wichtigen Prinzipien beim sogenannten Prompting zu beachten sind. Im abschließenden dritten Teil werden die Einschränkungen bei der Nutzung von generativer KI beleuchtet. Themen wie Copyright, Fairness und Bias sowie das Auftreten von Halluzinationen werden diskutiert. Auch die Erklärbarkeit und Sicherheit von generativer KI sowie die zugrunde liegende Datengrundlage werden kritisch betrachtet. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet oder einen Laptop mit, bei Bedarf. Bitte mitbringen: eigenes Gerät (Laptop oder Tablet) mit Ladekabel
Mi., 12.2.2025, 9.30 – 12.30 Uhr, 1x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), 32,00 €
Atelier malen mit Mischtechniken für Kinder ab 5 bis 12 Jahren (251HH20776)
Auf großen und kleinen Formaten werden Farben gemischt und gemalt. Es entstehen mit Sand, Erde und vielen bunten Finger- und Acrylfarben herrliche Fantasie-, Klecks- und Landschaftsbilder. Im Mittelpunkt stehen dabei das bewusste Wahrnehmen der Materialien und das Fördern der Kreativität. Bitte mitbringen: Pausenvesper, Getränk; Kleckskleidung, Pinsel, 3 Gläser, Wasserfarbkasten, Spachtel, altes Handtuch
Sa., 15.2.2025, 9.30 – 13.15 Uhr, 1x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), 26,00 €
Hatha-Yoga (251HH30131)
Atem- und kraftvolle Körperübungen, verbunden mit Tiefenentspannung und Meditation haben eine beruhigende, ausgleichende Wirkung und führen zu mehr Beweglichkeit, Kraft und innerer Gelassenheit. Jeder Yoga Lehrende setzt mit seinem Unterrichtsstil eigene Schwerpunkte und berücksichtigt unterschiedliche Leistungsniveaus, um Ihre gesundheitsförderlichen Ressourcen zu stärken. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, warme Socken
Mo., 10.3.2025, 18.00 – 19.30 Uhr, 10x, Lampoldshausen, Gemeindehalle, Brückenstr. 8, kleiner Saal, 95,00 €
Kundalini-Yoga (251HH30140)
Kundalini-Yoga ist für Menschen geeignet, die mitten im Leben stehen. Es hilft, die täglichen Anforderungen tatkräftig und mit Gelassenheit zu meistern. Dynamische Übungen werden mit Entspannung und Meditationen kombiniert, körpereigene Energie wird erneuert und Verspannungen können sich lösen. Ziel ist, das Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele durch Haltung, Bewegung, Konzentration und Atemführung zu erreichen. Kundalini-Yoga ist für Menschen jeden Alters und jeder körperlichen Verfassung geeignet. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, Sitzkissen, Getränk
Di., 11.3.2025, 19.00 – 20.30 Uhr, 12x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, großer Saal (Sportlereingang hinten), 80,00 €
Deutsch A1.2 für Anfänger*innen mit geringen Vorkenntnissen (251HH40410)
In diesem Kurs erweitern Sie Ihren Grundwortschatz und erlernen die Basisstrukturen der deutschen Sprache. Durch die Teilnahme profitieren Sie sowohl von der Interaktion in der Gruppe mit anderen Teilnehmenden auf demselben Sprachniveau als auch von der praxisorientierten Ausrichtung des Kurses. Dabei hilft Ihnen die Kursleitung mit genauen Erklärungen und einer Vielfalt von schriftlichen und mündlichen Übungen sowie Tipps. Ziel ist, dass Sie am Ende der Niveaustufe A1 einfache Sätze verstehen und lesen und sich über vertraute Themen unterhalten können.
Lehrbuch: Netzwerk neu A1.2, Kurs- und Übungsbuch (ISBN 978-3-12-607155-0) Bitte mitbringen: Netzwerk neu A1.2, Kurs- und Übungsbuch (ISBN 978-3-12-607155-0)
Di., 11.3.2025, 18.00 – 20.25 Uhr, 15x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), 149,00 €
nappydancers Tanzen für Kinder von 18-40 Monate (251HH20581)
Tanz mit uns – erlebe den neuen deutschlandweiten Kindertanztrend! Ein Kurskonzept, das die glückliche und gesunde Entwicklung von Kleinkindern fördert und auch Mama und Papa eine schöne Zeit mit ihren lieben Kleinen ermöglicht. Die tänzerische Früherziehung fördert u.a. Motorik, Rhythmusgefühl und Koordination. Bitte mitbringen: feste Sportschuhe, Getränk
Di., 11.3.2025, 15.30 – 16.15 Uhr, 10x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, großer Saal (Sportlereingang hinten), 100,00 €
„3-2-1 Zündung“ – Entdecken Sie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Besucherführung in Lampoldshausen (251HH10321)
Das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe bietet Interessierten einen unmittelbaren Zugang zur europäischen Raumfahrtgeschichte. Die Exponate geben einen Einblick in die Kompetenzen des Standorts, die insbesondere in der Entwicklung von Höhensimulationsanlagen und dem Testen von Raketentriebwerken liegen.
Ablauf: Nach einem einführenden Film folgt eine Führung durch das DLR-Forum, wo Sie nähere Informationen zu Exponaten aus mehr als 60 Jahren Raumfahrtgeschichte sowie über neue wissenschaftliche Erkenntnisse erhalten und Fragen stellen können.
Di., 25.3.2025, 15.00 – 17.15 Uhr, 1x, DLR Lampoldshausen, Im Langen Grund, Forum, 3,00 €
Upcycling: Upcycling-Hasen aus „alten“ Socken für Kinder ab 6 Jahren (251HH21078)
Aus vereinsamten Socken oder älteren Socken basteln wir lustige und dekorative Osterhäschen. Alte Strümpfe erhalten ein zweites Leben. Nebenher erfahrt ihr, worauf man bei Kleidung achten kann, damit weniger Müll entsteht. Bitte mitbringen: nicht mehr benötigte Socken, Schere und ein Getränk
Sa., 5.4.2025, 10.00 – 11.30 Uhr, 1x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), gebührenfrei
Selbstbehauptung für Kinder 6 bis 8 Jahre (251HH10570)
Im Kurs werden verschiedene Themen behandelt, die den Kindern helfen, sich im Alltag sicherer und selbstbewusster zu bewegen. Dazu gehören Fragen wie: Was kann ich tun, wenn mir jemand etwas wegnimmt? Wie reagiere ich, wenn ich beleidigt oder provoziert werde? Wie verhalte ich mich fair? Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, mutig und selbstbewusst zu wirken und zu werden sowie Gefahren richtig einzuschätzen. Es wird auch thematisiert, ob jedes Gefühl okay ist und wie man am besten mit Geheimnissen umgeht. Diese Themen werden kindgerecht vermittelt, und die Kinder erhalten praktische Strategien, die sie im Alltag anwenden können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Getränk, evtl. kleines Vesper
Di., 29.4.2025, 16.15 – 17.15 Uhr, 4x, Gochsen, Gemeindehalle, Lindenstr. 12, kleiner Saal (Sportlereingang hinten), 20,00 €
Lampions häkeln (251HH20961)
Ob mit oder ohne Lichterkette – Lampions ziehen die Blicke an und schaffen Gemütlichkeit. Wir häkeln an zwei Abenden gemeinsam unsere eigenen Hingucker und schaffen damit die Grundlage für sicherlich noch viele folgende. Sie vertiefen und erweitern dabei Ihre bereits bestehenden Häkelkenntnisse, während Ihnen die Dozentin mit Rat und Tat zur Seite steht.
Grundkenntnisse im Häkeln (Luftmasche, feste Maschen, Stäbchen) erwünscht. Bitte mitbringen: 1 Häkelnadel Nr. 3 oder 3,5
Fr., 16.5.2025, 19.00 – 21.00 Uhr, 2x, Gochsen, Kulturforum, Hauptstr. 2, VHS-Raum (Eingang hinten), 41,00 €
„3-2-1 Zündung“ – Entdecken Sie das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Besucherführung in Lampoldshausen (251HH10322)
Fr., 6.6.2025, 15.00 – 17.15 Uhr, 1x, DLR Lampoldshausen, Im Langen Grund, Forum, 3,00 €