Naturschutzbund Deutschland Gruppe Walldorf-Sandhausen
69190 Walldorf
NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Viel mehr als Farbtupfer in Wald und Garten

Schmackhafte Starthilfe für erste Insekten Im Frühjahr kann man viele duftende Frühlingsboten entdecken: Krokus, Schneeglöckchen und Wiesenprimel...
Frühblüher wie Krokusse zaubern Farbe in den Garten und locken Insekten an
Frühblüher wie Krokusse zaubern Farbe in den Garten und locken Insekten anFoto: NABU/ H. May

Schmackhafte Starthilfe für erste Insekten

Im Frühjahr kann man viele duftende Frühlingsboten entdecken: Krokus, Schneeglöckchen und Wiesenprimel recken ihre zarte Blüten gen Himmel und zaubern kunterbunte Farbflecken in den Garten. Sie zählen zu den Frühblühern, die schon im kalten Februar blühen. Auch die ersten Wildbienen sind schon unterwegs: Die gehörnte Mauerbiene gehört zu den Frühstartern an sonnigen Standorten. Ebenso brummen die ersten Erd- und Gartenhummeln durch den Garten. Sie saugen mit ihrem langen Rüssel Nektar aus den tiefen Blütenkelchen von Krokus, Schlüsselblume und Märzenbecher. Sie sammeln Pollen an Sträuchern wie Salweide und Kornelkirsche. Ihr kuscheliger Pelz schützt sie dabei vor der Kälte und sie können ihre Brustmuskeln vibrieren lassen und sich sozusagen „warmschütteln“.

Frühblüher sind mehr als hübsche Farbtupfer in Wald und Garten. Sie sind eine erste Nahrungsquelle für viele Insekten und spielen auch für andere Tiere eine wichtige Rolle. Die winzigen Larven des violetten Ölkäfers krabbeln in die Blüten des Buschwindröschens. Dort warten sie auf Wildbienen und reisen als blinde Passagiere in deren Erdbau, wo sie sich weiterentwickeln. Insekten sind das ganze Jahr auf ein vielfältiges Angebot heimischer Blühpflanzen angewiesen. Weil sie bei vielen Vogelarten wie Blaumeise oder Gartenrotschwanz auf dem Speiseplan stehen, profitieren auch Vögel in Wald, Flur und im Siedlungsraum von der Blütenvielfalt. Gärtnerinnen und Gärtner sollten die Bedürfnisse von Insekten, Vögeln und anderen Wildtieren bei ihrer Gartenpflege und -planung stets beachten. Damit schaffen sie Lebensräume und helfen der Natur.

Interesse, Ihren Garten mit Frühblühern reicher zu machen? Gerne können Sie eine Artenliste „Frühblüher“ bei uns unter: info@nabu-walldorf-sandhausen.de anfragen.

Jahreshauptversammlung 2025

Am 12. März 2025 um 19:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung 2025 im Fischerheim des Walldorfer Angelsportvereins statt, zu der wir Sie herzlich einladen.

Erscheinung
Walldorfer Rundschau
NUSSBAUM+
Ausgabe 10/2025

Orte

Walldorf

Kategorien

Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto