Ergänzend zu den beiden Berichten in den letzten beiden Mitteilungsblatt-Ausgaben, nun auch die Nachlese der Ehrungen, die anlässlich der Hauptversammlung am 04.04.2025 durchgeführt wurden.
Ehrungen bzw. die Verleihung von Ehrennadeln mag manchen vielleicht befremdlich sein, aber es ist eine wirklich wichtige und sehr wertschätzende Form eines Dankeschöns des Vereins für viele Jahre Ehrenamt und Treue in der Vereinsarbeit.
Seitens des DTBs bzw. STBs wurden die Ehrungen von Joachim Thiele, aus dem Vorstand des Turngaus Schwarzwald, verliehen. Joachim kommt seit vielen Jahren immer wieder zur TGSO, nicht nur aufgrund der Ehrungen, sondern auch immer wieder zu unseren Veranstaltungen.
Dieses Jahr konnte er folgende Ehrennadeln übergeben:
STB-Bronze:
Bonacker, Sabrina / Kaltenbach, Katharina / Ritter, Marion
DTB-Bronze:
Bacher, Bettina / Bisser, Christof / Schößer, Ulrike
STB-Silber:
Maresch, Davina
STB-Gold:
Schmid, Sigrid / Menger, Susanne
Ehren-Pin 20 Jahre Übungsleiterin:
Dufner, Manuela / Zepf, Dunja
Die Ehrungen der württembergischen Sportjugend führte die stellvertretende Vorsitzende des Sportkreises Claudia Betting-Staiger durch. Vielen Dank auch an sie, dass sie wieder, wie in den Vorjahren, zu uns gekommen ist. Claudia verlieh folgende Abzeichen für die Mitarbeit bei der Jugendarbeit in verschiedenen Stufen, abhängig von der Dauer der Tätigkeit.
WSJ-Junior-Ehrenpin:
Beckereit, Marlene / Ilg, Marie / Solt, Barnabas
WSJ-Ehrenpin in Bronze:
Kaltenbach, Katharina
WSJ-Ehrenpin in Silber:
Bisser, Christof
WSJ-Ehrenpin in Gold:
Maresch, Davina
Die Ehrungen der TGSO führten das Vorsitzende-Team Michael Dufner, Heiko Gönner und bis dahin noch amtierende Vorsitzende Sport – später Ehrenvorstand, Erwin Bisser durch.
Die Ehrungsordnung beinhaltet verschiedene Kriterien. Neben der langjährigen Mitgliedschaft fallen auch die ehrenamtliche Mitarbeit in der TGSO oder ein gewisses Mindestalter ins Gewicht.
Die Ehrennadel in Bronze z. B. bedingt eine mindestens 5-jährige Mitarbeit im Verein oder eine 20-jährige Mitgliedschaft (als Vollmitglied). Die Ehrennadel in Silber wird verliehen bei einer 30-jährigen Mitgliedschaft bzw. einer 15-jährigen Mitarbeit, die Ehrennadel in Gold erhält, wer mindestens 40 Jahre Mitglied in der TGSO oder 20 Jahre für die TGSO im Ehrenamt tätig war.
Zum Ehrenmitglied wird ernannt, wer den Verein seit 50 Jahren als Mitglied unterstützt oder seit 30 Jahren im Ehrenamt tätig ist, wobei hier ein Mindestalter von 55 Jahren verlangt wird.
Basierend auf diesen Kriterien wurden nun folgende Ehrennadeln verliehen:
TGSO-Bronze:
Keller, Alina / Kienzle, David / Maier, David / Merz, Johannes / Priebe, Luisa / Nebel, Stefan / Seeburger, Edith / Keßler, Ralph / Zabel, Rita / Biehler, Hildegard / Specker, Timo
TGSO-Silber:
Bacher, Jannik / Priebe, Jürgen / Schorpp, Ralf / Schößer, Ulrike / Gruler, Christina / Maile, Olga /
Maile, Thomas / Martin, Margrit
TGSO-Gold:
Bacher, Gabi / Grimm, Birgit / Futterknecht, Thomas
TGSO-Ehrenmitglied:
Grenz, Cornelia / Lang, Kerstin / Kupferschmid, Monika / Mink, Josef / Drews, Gisela / Endres, Elisabeth / Finsterle, Helga / Stäudle, Ursula / Schaaf, Manfred / Kraus, Erika / Hermann, Monika
Besonders sollte hier die Ehrenmitgliedschaft von Conny Grenz (die seit 40 Jahren Übungsleiterin im Rhönrad ist) und Kerstin Lang (die ebenfalls seit über 30 Jahre im Ehrenamt für die TGSO engagiert ist); beide haben gerade das Mindestalter erreicht und ihnen wurde mit einem Schmunzeln, aber vor allem viel Danke-Applaus die Ehrenurkunde übergeben.
Diese Ehrungen sind nur eine kleine, aber wichtige Anerkennung für die viele Arbeit und die lange Treue, die alle der TGSO bewiesen haben.
Vielen Dank Euch!