SPD Remseck am Neckar
71686 Remseck
NUSSBAUM+
Kommunalpolitik

Viele Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Blumengruß der SPD in Remseck In den Tagen um den 8. März wurden in Stuttgart und Ludwigsburg, wie anderswo auch, Veranstaltungen vielfältiger Art...
Ein Rosengruß von der SPD
Ein Rosengruß von der SPDFoto: Kurt Goldmann

Blumengruß der SPD in Remseck

In den Tagen um den 8. März wurden in Stuttgart und Ludwigsburg, wie anderswo auch, Veranstaltungen vielfältiger Art für Frauen zum Internationalen Frauentag angeboten. In diesem Jahr nahm sich die SPD Remseck vor, bereits am Freitagnachmittag den Blumengruß – eine Rose – an Frauen zu verteilen, und das sonnige Frühlingswetter lud für diese Aktion geradezu ein.

Die heute im Grundgesetz verankerte Gleichberechtigung konnte zwar nach langwierigen Auseinandersetzungen erreicht werden, aber die Frage der tatsächlichen Gleichstellung ist bis heute offen. So leisten Frauen im Schnitt 44 Prozent mehr unbezahlte Care-Arbeit als Männer und lediglich 9 % der Männer arbeiten Teilzeit im Gegensatz zu 67 % Frauen. Daraus ergibt sich, dass die Alterseinkünfte der Frauen – auch aufgrund der Teilzeit – rd. 27 Prozent weniger sind.

Daran will die SPD mit dem Blumengruß erinnern und gleichzeitig deutlich machen, dass heute Rechtspopulisten und Chauvinisten die Emanzipation, Selbstbestimmung und Gleichberechtigung bekämpfen. In den USA, in Europa und auch bei uns in Deutschland. Sie wollen zurück in eine Gesellschaftsform, die wir längst überwunden glaubten. Es gilt also, wachsam zu bleiben, damit das Erreichte nicht rückgängig gemacht werden kann. Auch deshalb erinnert die SPD nachdrücklich an den Internationalen Frauentag am 8. März. Mit dem Blumengruß soll deutlich gemacht werden, dass die tatsächliche Gleichstellung bis heute immer noch nicht erreicht ist.

So ist bis heute die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit immer noch nicht erfüllt. Dabei nimmt Baden-Württemberg einen traurigen „Spitzenplatz“ ein. Der Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt hier 28 Prozent gegenüber dem bundesdeutschen Durchschnitt von 23 Prozent. Dies sollte ein Grund mehr sein für die Landesregierung, eine Bundesratsinitiative zu starten, mit der gesetzliche Regelungen gefordert werden, wie die erheblichen Unterschiede beim Arbeitsentgelt von Frauen und Männern beseitigt werden können.

Für die SPD Remseck am Neckar

Erika Raupp

Erscheinung
Remseck Woche – Amtsblatt der Stadt Remseck am Neckar
NUSSBAUM+
Ausgabe 11/2025

Orte

Remseck am Neckar

Kategorien

Kommunalpolitik
Parteien
Politik
von SPD Remseck am Neckar
13.03.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto