Ostern mit allen Sinnen erleben – das können alle, die mögen, in den nächsten Tagen an ganz unterschiedlichen Orten unserer (Kirchen-)Gemeinde.
Der Reilinger Osterweg hat bereits in den vergangenen Wochen viele Kinder und Erwachsene auf die Spur gebracht: Zu Ostern wird es bunt und vielfältig, und alle Sinne werden angesprochen: Los geht es am Gründonnerstag mit einem ganz besonderen Gottesdienst im Martin-Luther-Haus. Wie im vergangenen Jahr gestaltet der CVJM-Flötenkreis den Gottesdienst wieder musikalisch, während der Luther-Treff die kulinarische Ausgestaltung übernimmt, tatkräftig unterstützt durch die Reilinger Konfis: Neben Brot, Wein und Traubensaft dürfen wir uns in diesem Jahr unter anderem auf eine grüne Suppe, Heringssalat und Dattel-Dip freuen. Es hat sich in der Vergangenheit bewährt, nicht ganz satt ins Lutherhaus zu kommen.
Auch am Karfreitag laden wir wieder zum Gottesdienst ein, an diesem Tag in unsere evangelische Kirche. Thematisch geht es darum, was Jesu Sterben am Kreuz für uns Christen bedeutet. Zum Schluss schweigen selbst die Orgel und die Blasinstrumente des Posaunenchores. Es findet auch kein Abendmahl statt. Es ist der Tag der Gottesferne, die es auszuhalten gilt. In gottesdienstlicher Gemeinschaft können auch das Innehalten und die Stille guttun.
Dann kommt der Karsamstag, der Tag der Grabesruhe Christi. Hektische Ostervorbereitungen sind an diesem „Zwischentag“ zwar eigentlich unpassend, aber gerade am Abend geht es dann schon langsam auf Ostern zu und die Stimmung wird fröhlicher: In vielen Gemeinden werden mit dem Einbruch der Dunkelheit Osterfeuer angezündet. Auch bei uns wird es am Karsamstag ein Osterfeuer geben, wieder verbunden mit einem Ortswechsel: Ab 19:30 Uhr lädt der CVJM Reilingen zum Osterfeuer an den Herrenbuckel. Es soll zum Ausdruck kommen: Mit der Finsternis ist es bald vorbei, das Licht kommt in die Welt, symbolisiert durch das Feuer.
Mit den ersten Sonnenstrahlen machen wir uns am Morgen des Ostersonntags auf den Weg zur Auferstehungsfeier auf dem Reilinger Friedhof. Welcher Ort könnte passender sein, um sich die Bedeutung von Ostern bewusst zu machen. Je höher die Sonne steht, desto klarer wird: Traurigkeit und Stille sind endlich vorbei, jetzt wird gefeiert – zum Beispiel bei einer Tasse Jubikreis-Kaffee auf dem Parkplatz vor dem Friedhof!
In der letzten Woche haben unsere Konfi-3-Kinder zur Ostergeschichte einen kleinen Ostergarten angelegt und einige unsere Konfis haben im Altarraum einen größeren Ostergarten in Gemeinschaft gestaltet. Das Wachsen der Osterbotschaft soll Thema des Gottesdienstes in der Kirche sein. Der Kirchenchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch, und auch einige Konfi-3-Kinder gestalten den Gottesdienst mit. Es sind alle Generationen herzlich eingeladen. Wie viele Gemeinden feiern auch wir im Ostergottesdienst wieder Abendmahl – aber jetzt als Zeichen der Gemeinschaft mit dem Auferstandenen
Am Ostermontag dürfen sich Familien dann noch einmal auf einen kurzen und kindgerechten Ostergottesdienst mit dem Wiedehopf und dem Kleine-Leute-Team freuen, den wir für alle Kirchengemeinden im Kooperationsraum HoRAN anbieten. Auch auf das eine oder andere Oster-Ei-darf im Anschluss im Kirchgarten gesucht werden!
Natürlich dürfen auch die Stationen des ökumenischen Osterweges in den nächsten Tagen weiterhin angesteuert werden!
Ich wünsche auch im Namen des Kirchengemeinderates allen Leserinnen und Lesern eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest!
Eva Leonhardt, Pfarrerin