Mit Freude und Begeisterung können wir auf eine rundum gelungene Kampagne zurückblicken. Das lässt das Narrenherz höherschlagen und wir sehen der kommenden Kampagne schon heute mit neuem Elan entgegen.
Doch zunächst möchten wir uns noch bei allen bedanken, die zum Gelingen der Kampagne 2024/2025 beigetragen haben.
Ein herzliches Dankeschön geht
• an alle Anwohner und Nichtfastnachter für ihre Geduld und ihr Verständnis für die Odenheimer Fastnacht
• an das Rathausteam für die Kooperation beim Rathaussturm
• an unseren Bürgermeister Felix Geider für die gute Zusammenarbeit
• an unseren Ortsvorsteher Thomas Krapp für seine große Unterstützung
• an die Stadt- und Ortschaftsverwaltung
• an den Bauhof und das Ordnungsamt
• an das Deutsche Roten Kreuz Odenheim und die Freiwillige Feuerwehr Odenheim für ihre Bereitschaft während den Veranstaltungen
• an das Polizeirevier Bad Schönborn und den Polizeiposten Östringen für ihre Präsenz bei allen Veranstaltungen
• an den AOV Vorsitzenden Robert Laub mit seiner Vorstandschaft
• an den Party-Bunga Odna, die Katzbachbuwa Odna und die neu gegründeten Sons of Kraichgau für ihre freundschaftliche Hilfe
• an den TTC Odenheim für die Überlassung ihrer Räumlichkeiten bei unserem Ball sowie an den Schwimmbadförderverein Odenheim für die Unterstützung bei unserer Deko
• an die „Odama Katzbachgugga“ und den Musikverein Odenheim für die musikalische Umrahmung beim Rathaussturm
• an Edith Weidemann für die Möglichkeit, Bühnenbild und Schiff in dieser Kampagne in ihrer Halle unterzubringen und daran zu arbeiten
• an die Firma Köstel für Material, Unterstellplatz und Zugriff auf den Fahrzeugpool
• an die Firma Berger für das (auch sehr kurzfristige!) Bereitstellen des Anhängers für die Tête
• an unsere Security für die tadellose Zusammenarbeit
• An unseren Ehrensenator Fritz Krüsmann für die Beschallung beim Rathaussturm, beim Rosenmontagsumzug, beim Kinderfasching und in der Tagesoase
• an Gunnar Grubits für die unermüdliche Arbeit an Flyern, Plakaten und Bühnenbild
• an Christian Vetter für seinen beharrlichen Einsatz an unserem Schiff und am Bühnenbild
• an Uwe Keck, Lars Stindl und Tino Wacker für die Brezelspenden im Kindergarten
• an das Gasthaus „Ochsen“ für die Brezelspende am Rosenmontag
• an das Gasthaus „Zur Blume“ für die Pizzaspende an unsere Garden
• an alle teilnehmenden Gruppen des Rosenmontagsumzuges
• an alle Stromspender für die Unterstützung unserer Versorgungsstände am Rosenmontag
• an die Gärtnerei Kneller und an Katjas Blumenzauber für Blumenspenden und Blumenschmuck bei unserer Prunksitzung
• an die Kuchenspender am Kinderfasching
• an alle „Tankstellen“, die uns beim Straßenzieren bei Kräften gehalten haben und an Gottfried Heckert und seine Helfer für das Kartoffelwurst-Essen nach dem Straßenzieren
• an den SV Eichelberg für die Möglichkeit, im Eichelberger Clubhaus unser Heringsessen am Aschermittwoch zu veranstalten
• an das Fotostudio Uwe Zorn für die Fotos für unsere Plakate sowie an Jessica und Alex Filsinger für die Fotos von Prunksitzung und Rosenmontagsumzug
• an unser sensationelles Publikum (Fastnachtsbälle, Prunksitzung, Rosenmontag und Kinderfasching)
• an die zahllosen Heferinnen und Helfer in der OKG-Familie, ohne die all diese Aktivitäten überhaupt nicht möglich wären
• auch an alle, die uns unterstützen und die immer ein offenes Ohr für uns haben
• an alle, die wir nicht namentlich erwähnt haben, ohne deren Mithilfe die Kampagne jedoch sicher nicht so optimal gelungen wäre!
Vielen lieben Dank euch allen.
Ulle Helau!!!