Vielfalt als Voraussetzung für erfolgreiches Miteinander – Diversity Days an der Hochschule Heilbronn
Unter dem Motto „Wenn Vielfalt gewinnt, gewinnt Deutschland“ setzt die Hochschule Heilbronn (HHN) ein Zeichen für Diversität und Chancengerechtigkeit – Werte, die im Leitbild und der Campuskultur der Hochschule fest verankert sind. Vorträge, Stände und Mitmach-Aktionen laden an allen Standorten zum Spaßhaben und Nachdenken ein. Besucher*innen sind herzlich dazu eingeladen, am Rahmenprogramm teilzunehmen.
Fünf Tage – Vier Standorte – Viele Highlights
Der Startschuss zu den Aktionstagen fällt am 22. Mai 2025 in Künzelsau und Schwäbisch Hall. An beiden Standorten lädt der kleine „Diversity Campus“von 11.00 bis 14.00 Uhr zum Austausch und Mitmachen ein. Hier warten Infostände, bunte Leckereien und der Auftakt des studentischen Gewinnspiels, bei dem dank der Unterstützung des Förderkreises der HHN tolle Preise gewonnen werden können. „Mit jedem Jahr wird unser Diversity Day ein bisschen größer“, schwärmt Maren Haag, Leiterin des Referats für Gleichstellung und Vielfalt. „In diesem Jahr sind wir erstmals an allen vier Standorten der Hochschule vertreten und rahmen unsere Aktionstage nun auch mit begleitenden Online-Formaten.“
Online-Angebote laden dazu ein, sich aus verschiedenen Themenperspektiven mit demokratischen Werten auseinanderzusetzen. So wird der Bildungsreferent und Speaker Furkan Yüksel am Freitag, 23. Mai darüber sprechen, wie die „Neue Rechte“ versucht, rechte Narrative in der Mitte der Gesellschaft zu positionieren und dabei zentrale Prinzipien der deutschen Verfassung wie Menschenwürde, Gleichstellung, Pressefreiheit und Religionsfreiheit untergräbt. Am Montag, 26. Mai gibt das Referat für Gleichstellung und Diversität in einer gemeinsamen Mittagspause einen Überblick über den sogenannten „Matilda-Effekt“. Dieser beschreibt die systematische Aberkennung wissenschaftlicher Leistungen von Frauen und beeinflusst maßgeblich deren alltägliche Sichtbarkeit im Forschungs- und Wissenschaftsbetrieb.
Mit dem großen Diversity Campus geht es am 27. Mai am Bildungscampus und am 28. Mai am TechCampus weiter. Von jeweils 11.00 bis 14.00 Uhr gibt es ein umfassendes Angebot aus Mitmach-Aktionen und Infoständen. Die Inhalte sind breit gefächert: von sozialer Gerechtigkeit über Männergesundheit bis hin zum Stammtischparolen-Konter wird das Thema Vielfalt alltagsnah beleuchtet. Auch die kulinarische und musikalische Umrahmung kommt nicht zu kurz. So ist dank der Einladung des Bildungscampus die Sängerin Luna Simao am Dienstag mit dabei. Ihr Song „Deutscher Akzent“ ging im Frühjahr in den sozialen Medien viral, da er Erfahrungen thematisiert, mit denen sich viele Menschen mit familiärer oder eigener Einwanderungsgeschichte identifizieren. Ihre Musik eröffnet Perspektiven, die Menschen ganz unterschiedlicher Herkunft nachempfinden und zusammenbringen können.
„Unsere Aktionstage schaffen nicht nur Sichtbarkeit, sondern bieten Anlass für echte Begegnungen und Austausch. Genau das wünschen wir uns, denn eine diversitätssensible Hochschule ist nicht nur bunt und schön. Sie kann darüber hinaus Konflikte aushalten, mit Ambivalenzen umgehen, Perspektiven wechseln und Veränderungen zulassen“, sagt Professorin Ruth Fleuchaus, Prorektorin für Internationales und Diversität.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei, alle Informationen und das gesamte Programm unter www.hs-heilbronn.de/de/Diversity-Day-2025.