Bildung

Vive l‘amitié – Es lebe die Freundschaft

Mit einem großen Begrüßungskomitee wurden am Montag, 8. April 2024 die 17 Schülerinnen und Schüler aus den Realschulen Jestetten und Klettgau, begleitet...

Mit einem großen Begrüßungskomitee wurden am Montag, 8. April 2024 die 17 Schülerinnen und Schüler aus den Realschulen Jestetten und Klettgau, begleitet von Frau Weiermann-Schaub und Frau Trumpf, im französischen Clisson in Empfang genommen. Die Freude war auf beiden Seiten groß, sich nach dem Treffen im Februar wiederzusehen. Die Lehrerinnen des französischen Collège Cacault hatten ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet, bei dem genügend Zeit blieb, das Leben der Gastfamilien kennenzulernen. Am Dienstag stand zunächst eine Führung durch das Collège auf dem Plan, damit die deutschen Schülerinnen und Schüler einen ersten Eindruck vom Schulleben gewinnen konnten. Es folgte eine Rallye durch die wunderschöne Altstadt von Clisson, die von einem Besuch in einer Boulangerie gekrönt wurde, wo sich alle ein Gebäck aussuchen durften. Dann ging es zurück zur Schule und das erste Mittagsessen in der Schule mit anschließendem Nachmittagsunterricht stand an. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Schule und der Gastfamilien. Am Donnerstag unternahmen nur die deutschen Schüler einen Ausflug nach Nantes, um dort die Altstadt und den berühmten „Grand Elephant“ zu sehen. Madame Le Roux lenkte den Blick bei der Stadtführung auf viele Details, die die Schülerinnen und Schüler immer wieder erstaunten. Mit dem Bus ging es am Freitag gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern des Collège, die Deutsch lernen, ins mittelalterliche Guérande. Schon bei der Anfahrt sah man die Gärten, auf denen das berühmte „Fleur de Sel“ gewonnen wird. Dem Salz und Wein verdankt Guérande seinen Reichtum. Anschließend ging es weiter in die Stadt Le Croisic, wo alle Kinder zu einem typisch bretonischen Mittagessen eingeladen waren. Die Gallettes und Crêpes schmeckten allen wunderbar. Nach dem Essen tauchte die Gruppe in die Unterwasserwelten des „Ocearium“ ab. Zur Abkühlung ging es vor der Rückfahrt noch ein bisschen an den Strand, bevor man sich wieder Richtung Clisson aufmachte, wo die Eltern bereits warteten, um Abschied zu feiern. Den Samstag verbrachten alle in den Gastfamilien mit ganz unterschiedlichen Unternehmungen. Am Sonntag hieß es dann leider wieder Abschied nehmen. Aber es sind sich alle sicher, dass sie nicht das letzte Mal in Clisson waren.

Erscheinung
Klettgau Aktuell – Amtliche Nachrichten der Gemeinde Klettgau
Ausgabe 17/2024

Orte

Klettgau

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Realschule Klettgau
25.04.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto