Vogelverein Stettfeld
76698 Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Dies und das

Vogel des Jahres 2025

Der Hausrotschwanz ist der neue „Vogel des Jahres“ 2025 und löst damit ab Januar den amtierenden Kiebitz als Jahresvogel ab. Der Hausrotschwanz...
Hausrotschwanz
HausrotschwanzFoto: Jürgen Richterich auf Pixabay

Der Hausrotschwanz ist der neue „Vogel des Jahres“ 2025 und löst damit ab Januar den amtierenden Kiebitz als Jahresvogel ab.

Der Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros) ist ein graziler Singvogel und morgens einer der ersten Vögel, der singt. Sie können ihn schon über eine Stunde vor der Morgendämmerung hören. Im Herbst bekräftigt der Hausrotschwanz seinen Revieranspruch noch einmal lautstark, bevor er sich auf die Reise in den Süden macht. Hausrotschwänze sind recht schlanke Vögel und etwa 13 bis 15 Zentimeter groß. Die Männchensind grauschwarzgefärbt, die Weibchenund junge Männchen sind ehergraubraun. Am Flügel erkennt man bei den Männchen ein weißes Flügelfeld. Der lange Schwanz hat eine rostrote Färbung. Der Hausrotschwanz wird häufig mit dem ähnlichen Gartenrotschwanz verwechselt.

Ursprünglich war der frisch gekürte Jahresvogel eher im Bergland anzutreffen. Mittlerweile ist er als Gebäudebrüter aber immer häufiger in unmittelbarer Nähe zum Menschen unterwegs. Allerdings hat es der Hausrotschwanz durch Sanierungen zunehmend schwerer, Nistmöglichkeiten zu finden.

Als Insektenfresser ist er außerdem vom Insektenrückgang durch die intensive Landwirtschaft und naturferne Gärten stark betroffen. Seine Bestände gelten allerdings als nicht gefährdet.

Im Unterschied zum Hausrotschwanz hat das Gartenrotschwanz-Männchen eine orangefarbene Brust, die sich scharf von der schwarzen Kehle abhebt. Das Schwarz reicht um die Augen und bis knapp über den Schnabel, die Stirn zeigt ein weißes Band. Das Hausrotschwanz-Männchen dagegen hat eine graue bis rußschwarze Brust. Das Hausrotschwanz-Männchen dagegen hat eine graue bis rußschwarze Brust. Ihm fehlt außerdem das Weiß auf der Stirn.

Gartenrotschwanz
Gartenrotschwanz.Foto: Jürgen auf Pixabay
Erscheinung
Mitteilungsblatt Ubstadt-Weiher
NUSSBAUM+
Ausgabe 07/2025

Orte

Ubstadt-Weiher

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Vogelverein Stettfeld
13.02.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto