Freude beim Lore Perls Haus Pforzheim: Die Volksbank pur unterstützt den Verein bei der Förderung einer Benefiz-Gala im Rahmen eines Kunst- und Kulturprojektes mit einem Betrag von 2.000,00 Euro.
„Der Zirkus unserer Träume“ ist eine Benefiz-Gala, die Kunst, Unterhaltung und soziales Engagement vereint. Die Veranstaltung wurde von dem Förderverein des bwlv-Zentrums des Lore Perls Hauses in Pforzheim gemeinsam mit Herrn Dirk Walterspacher ins Leben gerufen und bietet ein einzigartiges Programm aus Kunst, Musik, Sport und Tanz. Ziel der Gala ist es, auf die Themen Suchtprävention und -bewältigung aufmerksam zu machen und gleichzeitig Betroffenen sowie deren Angehörigen Mut zu machen. Durch die Entfaltung von Kreativität und Bewegung zeigt der Zirkus symbolisch, dass ein Neuanfang möglich ist – voller Balance, Kraft und Hoffnung.
Die Einnahmen und Ausgaben des Abends fließen in die Arbeit der Fachstelle Sucht und dienen insbesondere der Umsetzung einer Skulptur zu Ehren von Lore Perls.
Dieses Kunstwerk, das im Rahmen des Projekts „Kunst am Bau“ des Künstlers Renen Dantes gestaltet wird, soll an das Lebenswerk von Lore Perls erinnern und ein sichtbares Zeichen für Hoffnung und Veränderung setzen. Dietrich Wagner, Leitung des Lore Perls Hauses, stellt heraus: „Ohne finanzielle Unterstützung hätten wir die Umsetzung der Benefiz-Gala nicht stemmen können. Daher sind wir der Volksbank pur für ihre Spende sehr dankbar.“
„Das pur in unserem Namen steht für persönlich und regional. Als Genossenschaftsbank gehört es zu unserem Selbstverständnis, ehrenamtliches und soziales Engagement wie hier beim Lore Perls Haus Pforzheim e.V. in unserem gesamten Geschäftsgebiet zu fördern“, sagt Regionalmarktdirektor Christopher Kiefer bei der Spendenübergabe in der Goetheschule – Freie Waldorfschule Pforzheim e.V. und fügt hinzu: „Von Baden-Baden, Rastatt über Karlsruhe, Pforzheim bis hinein in den Enzkreis unterstützen wir soziale und gemeinnützige Einrichtungen jedes Jahr mit Spenden und Sponsorings in Höhe von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro.“