Gemeindeverwaltung Waldbronn
76337 Waldbronn
Aus den Rathäusern

Volkshochschule für Waldbronn & Ettlingen (VHS) mit neuem Programm im Herbst / Winter 2024

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark!" hat VHS-Leiter Attila Horvat mit seinem Team sowie den rund 140 Dozentinnen und Dozenten das aktuelle Semesterprogramm...
Das neue Programm ist da.
Das neue Programm ist da.

Unter dem Motto "Gemeinsam sind wir stark!" hat VHS-Leiter Attila Horvat mit seinem Team sowie den rund 140 Dozentinnen und Dozenten das aktuelle Semesterprogramm zusammengestellt – zum einen unter Berücksichtigung der bewährten Abläufe und sinnvoller Obergrenzen bei den Teilnehmenden aber zum anderen auch voller Vorfreude auf die bunte Vielfalt von bekannten und ganz neuen Kursangeboten.
Das Programm ist online freigeschaltet und in Papierform in einer Auflage von 4.500 Stück an über 80 Auslagestellen im Stadt- und Landkreis verteilt. Erneut sind also alle Angebote für Waldbronn und Ettlingen sowie sämtliche Ortsteile in einem gemeinsamen Programmheft vereint, so dass die Kundschaft aus mehr als 400 Kursen und Einzelveranstaltungen auswählen kann.

"Es war uns bei allen Herausforderungen wichtig, dass wir ergänzend zu den zahlreichen bekannten und beliebten Angeboten auch frische Akzente setzen und damit die Neugier auf neue Bildungsaktivitäten wecken. Dabei haben uns bestehende Kooperationen ebenso unterstützt wie neu gewonnene Partnerschaften mit Einrichtungen aus der Region."

So bietet die VHS in Kooperation neue Kurse für Selbstbehauptung an und in Kooperation mit dem BUND (Ortsverband Mittleres Albtal) gibt es eine Vortragsreihe zum Arten-, Natur- und Umweltschutz. Erneut dabei ist der Workshop für Sterbebegleitung in Zusammenarbeit mit dem ambulanten Hospizdienst Karlsbad/Marxzell/Waldbronn.
Die beliebten Kurse im Töpferstudio der Anne-Frank-Schule werden ebenso fortgesetzt wie das Intuitive Bogenschießen in der dortigen Sporthalle oder die zahlreichen Bewegungsangebote im Gymnastikraum der Waldschule Etzenrot.
Im Sprachen-Bereich des Kulturtreffs wird das bekannte, breite Angebot in den Hauptsprachen ergänzt um Einstiegs- und Auffrischungsmöglichkeiten für Englisch und Spanisch. Die bekannten Kurse für Nähen & Zuschneiden wird es selbstverständlich weiterhin geben, ebenso das kulturelle Angebot der Theatergruppe "Chamäleon" und die Schreibwerkstatt.
Das stets breit gefächerte Angebot im Bereich Gesundheit & Bewegung wird in diesem Semester um neue Angebote für Qi Gong, Tai Chi, Yoga für Einsteiger*innen, Faszientraining, Feierabend-Pilates, Fitness-Mix und Mama-Workout ergänzt. Zusätzlich geht es in Waldbronn auch im Herbst unter dem Motto "Raus an die frische Luft" beim Fitness 50Plus ab ins Freie – das Angebot findet im wunderschönen Kurpark Waldbronn und bei Wind & Wetter statt!

Das Semester startet am 23. September und das Kursprogramm (siehe: www.vhsettlingen.de) erstreckt sich dann bis an den Beginn der Weihnachtsferien. Sie erreichen uns telefonisch unter 07243/101-499 oder per E-Mail unter vhs@ettlingen.de – wir freuen uns auf Ihre Buchungen, bis bald! (Text VHS Ettlingen)

Erscheinung
Amtsblatt Waldbronn
NUSSBAUM+
Ausgabe 36/2024

Orte

Waldbronn

Kategorien

Aus den Rathäusern
von Gemeindeverwaltung Waldbronn
05.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto