Neckarsulmer Klimawoche – Aktionsnachmittag in der vhs am 18.3.25
Im Rahmen der Klimawoche (17.03 bis 22.03.25) findet am Dienstag, 18.3.25, von 15 bis 18 Uhr ein abwechslungsreicher Aktionsnachmittag für Kinder und Erwachsene in der vhs statt. Es gibt praktische Tipps und Informationen zum Thema Balkonkraftwerk und wie Balkon, Terrasse, Carport, Garage, Pergola oder Gartenschuppen in eine grüne Energiequelle verwandelt werden können. Das Thema ökologischer Fußabdruck wird bei einem interaktiven Parcours lebendig. Wer an diesem Nachmittag lieber kreativ und praktisch dabei sein möchte, der kann Reinigungstabs oder Salben selbst anrühren und herstellen. Aus altem Papier entstehen an diesem Nachmittag Wimpelketten für gebrauchte Gläser sowie bunte Papierperlen. Und ein kleiner Minigemüsegarten mit Kresse, Radieschen und Salat kann angelegt werden. Einfach vorbeikommen & mitmachen! Das ausführliche Programm ist auch unter www.vhs-neckarsulm.de zu finden.
Neckarsulmer Klimawoche:
Upcycling - Neues Nähen aus alten Sachen
Die alte Lieblingskleidung passt nicht mehr oder ist kaputt? An diesem Nachmittag entsteht Neues daraus. Ideen und Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Aus einem T-Shirt wird z.B. ein Kissen, aus einer alten Jeans eine Tasche, Stoffkörbchen, Schürze und vieles mehr.
Dienstag, 18.03.25, 14.00 - 17.00 Uhr, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Neckarsulmer Klimawoche:
Mein globaler Kleiderschrank: Geht das auch in fair und nachhaltig?
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf den langen Weg unserer Kleidung – von der Herstellung bis zur Nutzung – und entdecken dabei Möglichkeiten, eine sozial gerechte und umweltbewusste Mode zu unterstützen.
Dienstag, 18.03.25, 18.15 - 19.45 Uhr, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Neckarsulmer Klimawoche:
Lebensmittel richtig lagern – Workshop auf dem Biohof Lang
In diesem praxisnahen Workshop gibt es viele Informationen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln, welche Qualität und Haltbarkeit verbessern können. Im Anschluss wird gemeinsam mit regionalen Zutaten gekocht.
Freitag, 21.03.25, 17.30 - 19.30 Uhr, Treffpunkt: Biohof Lang, Obereisesheim, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
online: Pflegezusatzversicherung
Der Vortrag gibt einen Überblick über geförderte und nicht geförderte Pflegezusatzversicherungen wie den „Pflege-Bahr“. Es werden Fallstricke beleuchtet und praktische Tipps für den Vertragsabschluss gegeben. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Interessierte, die frühzeitig vorsorgen möchten, als auch an Versicherte, die ihre bestehenden Verträge kritisch prüfen wollen.
Donnerstag, 20.03.25, 18.00 - 19.30 Uhr, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Muttersprache: Russisch für Kinder (8 - 10 Jahre)
In diesem Kurs werden schülerzentrierte und kommunikativ ausgerichtete Unterrichtsformen eingesetzt. Zudem werden individuelle Lernangebote gemacht. Die Kinder erwerben solide Grundkenntnisse in Russisch sowie kulturelles und soziokulturelles Wissen.
samstags, ab 15.03.25, 9.00 - 10.30 Uhr, 12 Termine, 100 Euro
Muttersprache: Anfängerkurs Polnisch für Kinder und Jugendliche
Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die zwar ein Eltern- oder Großelternteil mit der Muttersprache Polnisch haben, die selbst aber nicht oder nur sehr wenig mit der polnischen Sprache aufgewachsen sind.
samstags, ab 15.03.25, 10.00 - 11.30 Uhr, 12 Termine, 100 Euro
Latination Training II
Latination ist ein mitreißendes Tanzfitnessprogramm, das viele Tanzrichtungen und Kulturen miteinander verbindet. Hauptsächlich wird Musik aus Lateinamerika verwendet. Choreografien mit großen, weichen Bewegungen halten die Muskeln fit, bringen das Herz-Kreislauf-System in Schwung, verbrennen Kalorien und verbessern die Koordination. Latination ist knieschonend, weil Sprünge vermieden werden.
dienstags, ab 18.03.25, 20.15 - 21.15 Uhr, 13 Termine, Johannes-Häußler-Schule, alte Turnhalle, 58 Euro
Optische Täuschungen, Illusionen, Mimikry (Teil I)
Die Kunsthistorikerin Karin Schmöger widmet sich in ihrem Vortrag dem Thema der optischen Täuschungen, dem Erzeugen von Illusionen, das es schon seit der Antike gibt und besonders in der Malerei zu finden ist.
Donnerstag, 20.03.25, 19.30 - 21.30 Uhr, 10 Euro, Anmeldung erforderlich, Abendkasse
Acryl zum Kennenlernen
Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bisher keine Erfahrung mit Acrylfarben haben, sowie an Teilnehmende, die bereits mit Farben gearbeitet haben und gerne unterschiedliche Herangehensweisen kennenlernen möchten. Vermittelt werden grundlegende Prinzipien von Farbe und Form und worauf beim Bildaufbau zu achten ist.
Samstag, 22.03.25, 9.30 - 15.30 Uhr, 42 Euro zzgl. Materialkosten
Südamerikanische Küche: Kolumbianische Sancocho
An diesem Abend werden wir traditionellen kolumbianischen Eintopf namens Sancocho erleben, der aus Rindfleisch, Hühnchen und Schweinefleisch besteht und in einer Brühe mit Kochbananen, Maniok und Kartoffeln gekocht wird – ein herzhaftes Nationalgericht. Wir werden auch ein passendes Adobo und Reis als Beilage zubereiten.
Freitag, 21.03.25, 17.30 - 21.30 Uhr, 40 Euro
Information & Anmeldung
Unsere Servicetheke ist Montag – Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Kontakt
Tel. 07132/35-3500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de.