Neckarsulmer Akademie für Frauen: Auftaktveranstaltung für das neue Grundstudium am 2.7.25
Bereits seit über 20 Jahren gibt es die „Frauenakademie“ an der vhs Neckarsulm mit vielen langjährigen Teilnehmerinnen. Am 2.7.25 gibt es von 8.30 bis 11.45 Uhr die Möglichkeit, einen Vormittag lang die Neckarsulmer Akademie für Frauen kennenzulernen. Am Beispiel eines Themas wird die Arbeitsweise der Akademie vorgestellt und die Gruppe für das neue Grundstudium kann sich auf diesem Wege ein erstes Mal kennenlernen, um sich dann für die Teilnahme zu entscheiden. Bitte beachten: Die Anmeldung für die Auftaktveranstaltung ist i.d.R. Voraussetzung für die Teilnahme und spätere verbindliche Anmeldung an der Neckarsulmer Akademie für Frauen. Bei Interesse bitte telefonisch bei Frau Brechter unter 07132/35-3508 anmelden.
Neckarsulmer Klimawoche:
Lebensmittel richtig lagern – Workshop auf dem Biohof Lang
In diesem praxisnahen Workshop gibt es viele Informationen zur richtigen Lagerung von Lebensmitteln, welche Qualität und Haltbarkeit verbessern können. Im Anschluss wird gemeinsam mit regionalen Zutaten gekocht.
Freitag, 21.03.25, 17.30 - 19.30 Uhr, Treffpunkt: Biohof Lang, Obereisesheim, gebührenfrei, Anmeldung erforderlich
Acryl zum Kennenlernen
Dieser Kurs wendet sich an Interessierte, die bisher keine Erfahrung mit Acrylfarben haben, sowie an Teilnehmende, die bereits mit Farben gearbeitet haben und gerne unterschiedliche Herangehensweisen kennenlernen möchten. Vermittelt werden grundlegende Prinzipien von Farbe und Form und worauf beim Bildaufbau zu achten ist.
Samstag, 22.03.25, 9.30 - 15.30 Uhr, 42 Euro zzgl. Materialkosten
Aquarell - wie mach ich's nur?
Schritt für Schritt werden gemeinsam die Grundlagen dieser vielseitigen Technik erarbeitet. Himmel und Erde, Licht und Schatten, Blumen und Bäume erwachen so zum Leben. Der Kurs eignet sich sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch Erfahrene.
montags, ab 24.03.25, 18.30 - 20.30 Uhr, drei Termine, 39 Euro zzgl. Materialkosten
Nähen - für erfahrene Hobbyschneiderinnen
Unter fachkundiger Anleitung werden Tipps und Tricks in Sachen Schneidern gezeigt.
Es werden weiterführende Kenntnisse im Zuschneiden und Nähen vermittelt sowie in der Verarbeitung und Passform. So kann ohne Probleme auch ein anspruchsvolles Kleidungsstück angefertigt werden.
mittwochs, ab 02.04.25, 19.30 - 21.30 Uhr, fünf Termine, 83 Euro
Muttersprache: Anfängerkurs Polnisch für Kinder und Jugendliche
Dieser Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche, die zwar ein Eltern- oder Großelternteil mit der Muttersprache Polnisch haben, selbst aber nicht oder nur sehr wenig mit der polnischen Sprache aufgewachsen sind.
samstags, ab 22.03.25, 10.00 - 11.30 Uhr, zwölf Termine, 100 Euro
Fitness im Alter
Mit einem abwechslungsreichen, präventiven Koordinationstraining, altersgerechter Gymnastik und Krafttraining mit Kleingeräten unterstützt dieses Training beim Erhalt der Bewegungsfähigkeit und stärkt die Muskulatur sowie das Herz-Kreislaufsystem.
dienstags, ab 25.03.25, 10.00 - 11.00 Uhr, acht Termine, 60 Euro
Rückbildung vormittags mit Kind
In diesem Kurs stehen Wahrnehmung und Training des Beckenbodens im Fokus. Verschiedene Übungen für Rücken, Bauch, Brust, Arme, Beine und Gesäß stehen auf dem Programm.
mittwochs, ab 26.03.25, 10.00 - 11.30 Uhr, sieben Termine, 85 Euro
Warum tut mein Kind nicht einfach, was ich sage?
Alle Eltern kennen das: Man bittet das Kind aufzuräumen, sich anzuziehen oder die Zähne zu putzen. Doch anstatt dies zu erledigen: Wut, Widerstand oder Ignoranz. Solche Situationen sind für beide Seiten frustrierend. Die Dozentin erläutert im Vortrag die Herausforderungen in der Kommunikation mit Kindern und zeigt sowohl Gründe für diese Reaktionen als auch neue Wege auf, wie Eltern oder auch Großeltern damit umgehen können.
Mittwoch, 26.03.25, 19.00 - 20.30 Uhr, neun Euro, Abendkasse, Anmeldung erforderlich
Chinesisch-Lektürekurs
Der Kurs eignet sich für alle, die bereits mehr als 400 Schriftzeichen kennen. Es wird mit der „Chinese Breeze Graded Readers Series“ gearbeitet sowie Texten aus aktuellen chinesischen Zeitungen oder Schulbüchern. Wer über entsprechende Vorkenntnisse verfügt, ist herzlich eingeladen.
dienstags, ab 25.03.25, 18.30 - 20.00 Uhr, zehn Termine, 134 Euro
Indische Gemüseküche mit Kräuterkunde
Gemüseliebhaber*innen kommen in der indischen Küche ganz auf ihre Kosten. In diesem Kurs wird ein kleines Menü mit einigen der besten Gemüsegerichte gemeinsam gekocht. Dazu gibt es Infos zu Kräutern und Gewürzen, die das Essen abrunden.
Mittwoch, 26.03.25, 18.00 - 21.30 Uhr, 40 Euro einschl. Lebensmittelkosten
Bunt & lecker: Macarons für Kinder von 9 bis 14 Jahren
Schritt für Schritt werden gemeinsam viele kleine und kunterbunte Macarons mit verschiedenen Füllungen gebacken.
Samstag, 29.03.25, 10.00 - 14.00 Uhr, 41 Euro einschl. Lebensmittelkosten
Vietnamesische Küche: Sommerbowls
In diesem Kochkurs duftet die Küche nach frischen Sommerkräutern wie Koriander, Minze und Basilikum. Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil der Bowls. Aber auch Gemüse, Reisnudeln, Fleisch und Gewürze sind schmackhafte Komponenten. Alternativ zum Fleisch kann an diesem Abend auch mit Tofu gearbeitet werden.
Mittwoch, 02.04.25, 17.30 - 21.30 Uhr, 40 Euro einschl. Lebensmittelkosten
Information & Anmeldung
Unsere Servicetheke ist Montag – Freitag von 10.00 bis 12.00 Uhr sowie Montag und Donnerstag von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Kontakt
Tel. 07132/35-3500, E-Mail: vhs@neckarsulm.de, www.vhs-neckarsulm.de.