Volkshochschule Oberndorf a. N.
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Volkshochschule Oberndorf a. N. – Aktuell

Den Wildkräutern auf der Spur - Sommerkräuter / Heilpflanzen Kräuter waren schon immer wichtige Wegbegleiter. Kräuterpädagogin Barbara Danner macht...

Den Wildkräutern auf der Spur - Sommerkräuter / Heilpflanzen

Kräuter waren schon immer wichtige Wegbegleiter. Kräuterpädagogin Barbara Danner macht uns mit Wildkräutern und Wildgemüse vertraut, die fast überall am Wegesrand zu finden sind. Dazu erfahren wir Wissenswertes über ihre Geschichte, warum sie so wertvoll sind (Verwechslungsmöglichkeiten mit anderen Pflanzen) und ihre Verwendungsmöglichkeiten in der Küche und Volksheilkunde. Bitte an wetterentsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Die Exkursion findet am Freitag, 12.07.2024, 16.30 – 19.00 Uhr in Altoberndorf, Höhingen 21 statt. Kursgebühr: 15,00 €.

Pilates - Stärkung, Haltung und Balance in der Natur

Pilates in der Natur. Bei Regen wird in die Turnhalle in Altoberndorf ausgewichen.
Entdecken Sie die Vorteile des Pilates-Trainings, das darauf abzielt, Ihre Muskulatur zu stärken, insbesondere den Beckenboden, die Bauchmuskeln und den Rücken. Durch gezieltes Training dieser Muskelgruppen verbessern Sie Ihre Körperhaltung und stabilisieren Ihre Wirbelsäule. Dies kann dazu beitragen, Rückenschmerzen zu reduzieren und das Verletzungsrisiko zu verringern. Unser Pilates-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Körperwahrnehmung, Ihr Gleichgewicht und Ihre Koordination zu fördern. Durch bewusste Bewegungen und die Konzentration auf die Atmung werden Ihre Muskeln effektiv eingesetzt und die Bewegungen werden fließender. Egal, ob Sie bereits Pilates-Erfahrung haben oder nicht, dieser Kurs ist für alle geeignet.
Die Kurse finden ab Montag, 8.07.2024 vor der Flößerhalle (Turnhalle) in Altoberndorf statt. Kurs 1: 17.10 – 18.10 Uhr, Kurs 2: 18.15 – 19.15 Uhr. Dauer: je 3 Nachmittage. Kursgebühr: je 16,00 €. Online-Seminar: Vom Mitarbeiter (Kollegen) zur Führungskraft
Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung „ins kalte Wasser“ geschmissen. Gleichzeitig ändern sich Aufgaben und Erwartungen deutlich. In den Bereichen
- Umgang mit Mitarbeitern
- Ziele setzen und erreichen und
- Umgang mit Fehlverhalten
wird führendes Handeln erwartet, wo bisher geführtes Verhalten passend war.
Diese geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen die zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar. Ziel der Veranstaltung ist es, den Rollenwechsel aktiv zu managen. Außerdem werden schwierige Situationen in der Führungspraxis besprochen und trainiert. Tipps und Anregungen für die speziellen Situationen der Teilnehmenden runden das Seminar ab.
Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Seminarinhalte: Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft, Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft, Kommunikatives Handwerkszeug, Techniken der Motivation und Selbstmotivation, Delegation über Zielvereinbarungen, Kontrolle und Motivation, Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung.
Der Kurs findet ab Montag, 08.07.2024, 18:30 - 21:30 Uhr in Online statt. Dauer: 1 Abend. Kursgebühr: 65,00 €.

Geführte Kanutour – ab Donaueschingen bis Neudingen

für Familien, Erwachsene, Jugendliche, Kinder (ab 6 Jahren in Begleitung)
Von Donaueschingen aus fahren wir die Donau abwärts in Richtung Neudingen. Erleben Sie kleine Stromschnellen, spannende Flusskurven und ein Gruppenerlebnis in einem leicht fahrbaren Kanu. Genießen Sie das kleine Abenteuer und die wunderschöne Natur der Donau. Wir fahren mit den Kanus von Donaueschingen bis an den Zielpunkt nach Neudingen. Je nach Gruppengröße stehen ein oder mehr erfahrene Guides den Teilnehmenden mit Rat und Tat vor und während der Tour zur Seite. Vor der Tour erfolgt eine ausführliche Einweisung durch die Guides.
Die Rückreise zum Ausgangsort erfolgt wahlweise direkt nach der Tour durch Fahrgemeinschaften oder einen kostenlosen Shuttleservice (wird direkt vor Tourbeginn organisiert).
Bitte beachten Sie: Die Teilnahme ist trotz bereitgestellter Weste nur für Schwimmer möglich. Paddel, Weste und Kanus werden zur Verfügung gestellt. Wasserdichte Säcke können vor Ort für 5 Euro geliehen werden.
Die Tour findet am Sonntag, 14.07.2024, 13.30 – 17.45 Uhr in Donaueschingen statt. Kursgebühr: 39,00 €.

Online-Workshop: Schlagfertigkeitstraining

Von der Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden.
Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Haben Sie später die besten Ideen? Dann ist dieses Online-Seminar für Sie gemacht. Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Sie trainieren spontane, humorvolle und spritzige Antworten, die das Gegenüber verblüffen. Dieses Impulsseminar gibt viele Anregungen für das Training zu Hause, macht Sie wortgewandt, sicher und selbstbewusst. Gerne nutzen wir dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen der Teilnehmenden zu besprechen.
Inhalt: Spontan mit Sprache umgehen, sicher und überzeugend argumentieren, eigene Betroffenheit überwinden, Einwände schlagfertig behandeln, Wortschatz erweitern.
Der Workshop findet am Montag, 15.07.2024, 18.30 – 21.30 Uhr online statt. Kursgebühr: 65,00 €.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Oberndorf a. N.

Tel. 07423-77-1181, Mo. bis Fr., 9.00 13.00 Uhr, Mo. bis Do., 14.00 16.00 Uhr

E-Mail: vhs@oberndorf.de

www.vhs-oberndorf.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 27/2024

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
von Volkshochschule Oberndorf a. N.
05.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto