Volkshochschule Oberndorf a. N.
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Volkshochschule Oberndorf a. N. – Aktuell

Workshop: Festliches Make-up Wollen wir nicht alle ein bisschen mehr Glamour und Drama? Im Gegensatz zum Tages-Make-up, welches eher leicht sein...

Workshop: Festliches Make-up

Wollen wir nicht alle ein bisschen mehr Glamour und Drama? Im Gegensatz zum Tages-Make-up, welches eher leicht sein soll und unsere Vorzüge unterstreicht, lernen Sie in diesem Schminkworkshop ihr Gesicht für jeden festlichen Anlass passend in Szene zu setzen. Auf der nächsten Party sind Sie der Star!
Bitte ungeschminkt zum Kurs kommen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die notwendigen Schminkutensilien werden gestellt.
Der Kurs findet am Dienstag, 26.11.2024, 17.00 - 20.00 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 2, statt. Kursgebühr: 29,00 €.

Move in You – Komm in Bewegung in und mit Dir und tanz Dich frei
Dieses wundervolle neue Training bringt Dich wieder in Bewegung. Über das Tanzen, sich bewegen zur Musik bekommst Du einen neuen Zugang zu Deinem Körper. Hier entstehen neue Möglichkeiten, den Körper wahrzunehmen und zu fühlen. Es werden Emotionen spielerisch über Bewegung freigesetzt und auch wieder losgelassen. Wild, lustig oder sanft – alles ist möglich. Teilweise werden wir auch eine kleine Choreographie tanzend erleben. Eine Meditation und angeleiteter Körperprozess bringen Dich in die Ruhe und ins Empfangen wundervoller Energien. Petra Weber freut sich sehr, diese neue Art des Trainings mit Dir zu teilen und sei gespannt, was für neue Möglichkeiten in Dir entstehen dürfen.
Kursleiterin Petra Manuela Weber ist zertifizierte Pilatestainerin / Fitness-Tanzpädagogin / Mental Coach.
Der Workshop findet am Samstag, 23.11.2024 von 10.00 - 13.30 Uhr im Schwedenbau, 3. Stock, Vortragssaal, statt. Kursgebühr: 45,00 €.
Frauen Wochenende: Hormonyoga nach Dinah Rodrigues
Natürliche Balance vor, während und nach den Wechseljahren. Gemeinsam wird eine Übungsreihe mit dynamischen Übungen aus verschiedenen Yogarichtungen erlernt. Die typischen mit den Wechseljahren verbundenen Symptome werden beseitigt oder gemildert, Muskulatur und Knochen gekräftigt, die Flexibilität des Körpers erhöht, Vitalität und Wohlbefinden gesteigert. Inklusive Skript.
Der Workshop ist für interessierte Frauen oder zum Wiederholen der gelernten Übungsreihe. An diesem Wochenende werden wir uns austauschen und mit viel Spaß gemeinsam üben.
Termin: Samstag, 23.11.2024 und Sonntag, 24.11.2024 jeweils von 8.30 - 13.30 Uhr im Schwedenbau, 1. Stock, Raum 2, Kursgebühr: 60,00 €.
In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation: MS Outlook in Organisation & Kommunikation
Essentials zum Zeit- und Aufgabenmanagement
Outlook präsentiert sich als „die“ Schaltzentrale zur Organisation und Kommunikation von Arbeitsabläufen und -prozessen im Büromanagement. Als entscheidend für deren effektive Ausgestaltung ist ein transparentes und konsistentes Aufgabenmanagement, das immer auch ein Zeitmanagement ist – und umgekehrt: Vorhaben sind zumeist an Termine gebunden, Arbeitszeiten gewinnen erst durch die Erfüllung geplanter Aufgaben an Relevanz.

In der Zusammenarbeit von Teams (Arbeitsgruppen) bedeuten Transparenz eine durchgängige Sichtbarkeit von Anforderungen und Konsistenz das proaktive Eliminieren zukünftig möglicher Störfaktoren. MS Outlook eröffnet insoweit ein umfassend professionelles Arbeiten, das sich nicht allein auf seine Kalender- und Aufgaben-Module reduziert. -Kompaktkurs-

Highlights:

• Organisiertes Arbeiten u. a. mit Notizen und Verknüpfungen
• Zuverlässige Planung und Verteilung von Aufgaben im Detail
• Steuerung und Überwachung der Durchführung von Aufgaben
• Einbindung von MS OneNote zur Organisation von Aufgaben
• BONUS: Outlook-Gruppen und Kompatibilität mit MS Planner

Methodenmix – Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w.

Der Kurs findet am Donnerstag, 28.11.2024 von 18.30 - 21.30 Uhr online statt. Kursgebühr: 30,00 €.
vhs.wissen live: KI im Unternehmen – wie gelingt ein vertrauenswürdiger Einsatz?
Beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) fragen sich heute viele Unternehmen, wie sie ethische Leitlinien berücksichtigen können. Ob Transparenz, Erklärbarkeit, Fairness, Sicherheit oder Datenschutz: Es gibt konkrete Maßnahmen, die eine Implementierung von vertrauenswürdiger KI unterstützen.
Dieser Vortrag beleuchtet aus der Sicht eines IT-Unternehmens den Einsatz von KI und die notwendigen Voraussetzungen und Maßnahmen, um vertrauenswürdige KI-Lösungen zu finden.
Andrea Martin ist Leiterin des IBM Watson Center Munich und CTO Ökosysteme und Verbände bei IBM DACH.
In Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech).
Der Livestream findet am Dienstag, 03.12.2024, 19.30 - 21.00 Uhr online über Zoom statt und ist kostenfrei.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Oberndorf a. N.

Tel. 07423-77-1181, Mo. bis Fr., 9.00 13.00 Uhr, Mo. bis Do., 14.00 16.00 Uhr

E-Mail: vhs@oberndorf.de

www.vhs-oberndorf.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 47/2024

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto