Volkshochschule Oberndorf a. N.
78727 Oberndorf am Neckar
Bildung

Volkshochschule Oberndorf a. N. – Aktuell

Das neue Halbjahres-Programm der Volkshochschule für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 liegt seit Montag, 13. Januar, an den gewohnten Plätzen,...

Das neue Halbjahres-Programm der Volkshochschule für das Frühjahr-/Sommersemester 2025 liegt seit Montag, 13. Januar, an den gewohnten Plätzen, Geschäften, Banken, Rathäusern zum Mitnehmen aus. Für Internetnutzer ist es ab sofort auf der Homepage der Volkshochschule unter www.vhs-oberndorf.de abrufbar. 258 Veranstaltungen laden ein, seine Fähigkeiten und Kenntnisse zu vertiefen, zu erweitern oder ganz Neues auszuprobieren. Anmeldungen können sowohl persönlich im Büro der Volkshochschule im Schwedenbau, I. Stock, wie telefonisch über (07423) 77-1181, als auch schriftlich per E-Mail vhs@oberndorf.de oder über unsere Webseite vorgenommen werden.

vhs.wissen live: Klimahandel – Wie unsere Zukunft verkauft wird
Seit über einem halben Jahrhundert wissen wir um die erschreckenden Auswirkungen von Umweltzerstörung und Klimawandel. Zwar häufen sich internationale Umwelt- und Klimakonferenzen, doch warum handeln wir nicht konsequent gegen die verheerenden Bedrohungen? Mojib Latif wendet sich in diesem Vortrag der Frage zu, warum unsere Welt trotz besseren Wissens weiterhin auf gefährliche Weise den Ast absägt, auf dem sie sitzt. Er stellt die unbequemen Fragen nach dem Versagen der Politik und den Interessen weniger mächtiger Konzerne, die von dieser fatalen Entwicklung profitieren und zeigt Wege auf, wie dennoch durch globale Zusammenarbeit die Zukunft nachfolgender Generationen gerettet werden kann.
Der Livestream findet am Mittwoch, 22.01.2025, 19.30 – 21.00 Uhr über Zoom statt und ist kostenfrei.

Langlauf klassisch für Einsteiger am Feldberg
Der Skilanglauf erfüllt sämtliche Bedingungen einer gesundheitsfördernden sportlichen Betätigung. Er erlaubt das Training von Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und bietet darüber hinaus wunderschöne Naturerlebnisse am Feldberg. Die leichte Erlernbarkeit macht den Langlauf zu einem idealen Gesundheitssport. Im Einsteiger-Workshop lernen Sie die einfachen Technikformen des klassischen Langlaufs. Lassen Sie sich fachgerecht von Trainern anleiten, damit Sie diesen faszinierenden Sport von Anfang an richtig genießen können! Die Kursdauer beträgt ca. drei Stunden. Die Teilnehmer treffen sich 40 Minuten vor Kursbeginn für die Registratur und gegebenenfalls den Skiverleih direkt in der Skischule. Nur Selbstanreise ist möglich. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Der Verleih von Langlaufausrüstung (Skier + Schuhe + Stöcke) kostet 21,– €. Termin: Sonntag, 26.01.2025, 10.00 – 13.00 Uhr. Treffpunkt: BlackForest, Feldberg. Kursgebühr: 45,00 €.

Schneeschuhwanderung durch den Hochschwarzwald
Auf einer Wanderung durch verschneite Berglandschaften und Schneeflächen lassen sich ruhige Ecken des schneesicheren Hochschwarzwalds entdecken. Auf schönen Waldpfaden stellt sich das Gefühl von Ruhe, Einsamkeit und Freiheit ein. Die altbewährte Sportart ermöglicht eine kräftesparende Fortbewegung im Schnee. Es gibt eine kurze Einweisung, gefolgt von einer Wanderung mit professionellem Guide. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre. Nur Selbstanreise ist möglich. Schneeschuhe, Stöcke usw. sind im Preis inklusive. Die Verpflegung bei der Hütteneinkehr ist nicht im Preis enthalten.
Der Kurs findet am Sonntag, 26.01.2025, 10.00 – 14.30 Uhr. Treffpunkt: BlackForest, Feldberg. Kursgebühr: 39,00 €.

Vegetarisch kochen (3)
Entdecken Sie interessante vegetarische Gerichte, von herzhaften Küchlein bis hin zu raffinierten Rouladen – alles ist möglich. Probieren Sie unbekannte Salate und vegetarische Carpaccio-Varianten. Die Zutaten werden vor Ort extra abgerechnet.
Der Kurs findet am Samstag, 25.01.2025, 10.30 – 14.00 Uhr in der Küche der Verbundschule statt. Kursgebühr: 23,00 €. Zutaten extra.

Eisenlieferant Hirse: Kleines Korn ganz groß
Eisen fehlt uns, dann haben wir eine Lösung: Rezepte mit Hirse, die uns das fehlende Eisen liefert.
Der Kurs findet am Samstag, 18.01.2025, 10.30 – 14.00 Uhr in der Küche der Verbundschule statt. Kursgebühr: 23,00 €. Zutaten extra.

In Zusammenarbeit mit VHS Digital Kooperation:

WordPress – einfach genial & genial einfach. Content Management und Marketing

Der überwiegende Teil der Websites weltweit basiert auf WordPress – ein „einfach geniales“ Content-Management-System (CMS), da es sich in seiner praktischen Anwendung als „genial einfach“ präsentiert. Die eigentliche Herausforderung besteht also nicht oder nur bedingt in seiner technischen Handhabung, sondern vielmehr in einem zuverlässigen Ansatz zum Content Management (Multimedia, Texte usw.) sowie in einem gezielt strategischen Marketing.
WordPress ermöglicht insoweit eine zeitnahe Umsetzung verbindlicher Website-Strukturen (Form und Inhalt) einschlägiger Projekte. Dazu stehen u. a. diverse Editoren mit einer hohen Anzahl an interaktiven Elementen zur Verfügung. Das CMS eröffnet insbesondere eine effektive Suchmaschinenoptimierung bzw. Search Engine Optimization (SEO). - Intensivkurs -
Der Kurs findet am Samstag, 25.01.2025, 10.00 – 15.00 Uhr Online statt. Kursgebühr: 45,00 €.

Information und Anmeldung

Volkshochschule Oberndorf a. N.

Tel. 07423-77-1181, Mo. – Fr., 9.00 13.00 Uhr; Mo. – Do., 14.00 16.00 Uhr

E-Mail: vhs@oberndorf.de

www.vhs-oberndorf.de

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Oberndorf a.N.
Ausgabe 03/2025

Orte

Oberndorf am Neckar

Kategorien

Bildung
Panorama
Volkshochschulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto