Musikverein Oberndorf e. V.
72108 Rottenburg am Neckar
NUSSBAUM+
Musik

Volles Haus beim Frühjahrskonzert

Die für rund 300 Gäste bestuhlte Tannenrainhalle war voll, als am 12. April zuerst die Jugendkapelle und im Anschluss die Gesamtkapelle die in den vergangenen...
Jugendkapelle MVO
Jugendkapelle MVOFoto: Arnold Kittel

Die für rund 300 Gäste bestuhlte Tannenrainhalle war voll, als am 12. April zuerst die Jugendkapelle und im Anschluss die Gesamtkapelle die in den vergangenen Monaten geprobten Stücke aufführten. Mit dem Frühjahrskonzert begann für uns ein besonderes Jahr, denn 2025 heißt es: 100 Jahre Musikverein Oberndorf!

Den Konzertauftakt machte die Jugendkapelle, erstmalig unter der Leitung von Arabella Weiß. Arabella hatte sich für Musik aus zwei Filmen entschieden, die die Vielseitigkeit der jungen Musikerinnen und Musiker unter Beweis stellte. Es begann mit dem sehr ruhigen und emotionalen „A Thousand Years“ von Christina Perri aus der Twilight-Saga, gefolgt von einem zauberhaften Medley aus „Aladdin“. Die Zuhörer ließen die Juka erst nach einer Zugabe gehen.

Nach einer kurzen Pause betrat die Gesamtkapelle die Bühne und zeigte sich zum ersten Mal in den neuen Uniformen. Doch nicht nur die neue Bekleidung fiel auf, sondern auch die Anzahl der Musikerinnen und Musiker. Der Verein hat aktuell mehr als 70 aktive Mitglieder, so viele wie nie. 67 davon gestalteten den Abend.

Unser Dirigent Julien Häbich hatte ein vielseitiges Programm aus modernen Konzertwerken, Pop, Filmmusik, einem Marsch und – entgegen seinem Grundsatz, aber zur Freude des Publikums – einer Polka zusammengestellt. Und im Jubiläumsjahr durften sich auch die Dirigenten etwas wünschen, so dass zwei Lieblingstitel von Julien und seinem Vorgänger Walter Kittel den Weg ins Programm fanden.

Mit einer kraftvollen Fanfare eröffnete „Jubilance“ das Konzert, ein von Benjamin Yeo als Auftakt zu einem Jubiläumsfest komponiertes Werk. Die festliche, mal dynamische und mal ruhige Musik lässt alle Instrumentengruppen in Erscheinung treten. Auch das nächste Stück „Dialog der Generationen“ hat einen Bezug zum MVO. Mit einer Altersspanne von 13 bis 80 Jahren sind auch bei uns Generationen im Austausch miteinander und es funktioniert nur gemeinsam. Mit dem Konzertwerk „Imagasy“ von Thiemo Kraas, dem Musikwunsch von Julien, endete der erste Teil des Konzerts.

Nach der Pause wurden im Beisein von Steffen Haap, dem Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Neckar-Alb, die Ehrungen vorgenommen. Ehrennadeln mit Diamant erhielten unsere dienstältesten aktiven Mitglieder Peter Schmidt und Walter Kittel. Die Liste aller an diesem Abend Geehrten befindet sich unter diesem Text.

Passend zu unserem Vereinsjubiläum begann der zweite Teil mit dem Festmarsch von Johann Strauss Sohn. Dieser wurde als Hochzeitsmarsch komponiert und 1893 im Wiener Prater uraufgeführt. Dem lauten Applaus des Publikums zufolge war das anschließende Medley aus Filmen von Ennio Morricone ein Highlight des Abends. Das Stück war ein Wunsch unseres ehemaligen Dirigenten Walter Kittel. Die spannungsgeladene, dramatische Musik aus „Spiel mir das Lied vom Tod“ und „Zwei glorreiche Halunken“ ist nicht nur bei Westernfans beliebt und gab uns die Gelegenheit, die Lautstärke unserer Instrumente zu testen.

Dem Text des bekannten Liedes „Music“ von John Miles, das anschließend gespielt wurde, können wir nur zustimmen: Musik war meine erste Liebe und wird meine letzte sein. Und dann kam – endlich! – die Polka. „Zeitlos“ mit ihrer ruhigen, emotionalen Melodie unterscheidet sich zwar von den traditionellen böhmisch-mährischen Polkas, aber unser Publikum war begeistert und forderte nach dem Ende des offiziellen Programms mit viel Beifall Zugaben. Bei der ersten Zugabe „Happy Birthday“ von Stevie Wonder folgten viele Zuhörer der Aufforderung zum Mitsingen. Den „Rausschmeißer“ bildete der Fliegermarsch, bekanntermaßen die Nummer 3 in unserer roten Mappe.

Anschließend wurde, wie jedes Jahr, ausgiebig gefeiert.

Ein großes Dankeschön im Namen des Musikvereins geht an alle, die vor und hinter den Kulissen zum Gelingen des Konzertabends beigetragen haben. Bei unseren Zuhörerinnen und Zuhörern bedanken wir uns für das Interesse an unserer Musik und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Vatertagsfest und unserem hundertjährigen Jubiläum.

Ehrungen für aktive Mitglieder:

Jule Braitmaier, Julia Heumesser, Alessa Weiß, Arabella Weiß, Louis Raisch, Vanessa Heumesser, Johannes Biesinger (10 Jahre)

Claudia Heumesser, Melanie Fahrner, Johannes Hartmann (20 Jahre)

Simon Sailer, Diane Schmidt (30 Jahre)

Otto Grammer, Roland Heumesser (40 Jahre)

Peter Schmidt (50 Jahre)

Walter Kittel (60 Jahre)

Ehrungen für 10-jährige Tätigkeit:

Andreas Kohler, Melanie Fahrner, Stephanie Sailer

Ehrungen für fördernde Mitglieder:

Franz Sailer, Klaus Pezina (30 Jahre)

Lothar Czerwinski, Hans Sailer (40 Jahre)

Eugen Kohler (50 Jahre)

Reinhold Heumesser (60 Jahre)

Erscheinung
Amtsblatt der Stadt Rottenburg am Neckar, Ausgabe Oberndorf, Wendelsheim, Wurmlingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 16/2025

Orte

Rottenburg am Neckar

Kategorien

Kultur
Musik
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto