Am 24.03.25 fand an der AKS die zweite Vollversammlung des Schuljahres statt. In dieser Versammlung wurden die Ergebnisse der letzten Kinderkonferenz (KiKo) präsentiert und wichtige Themen angesprochen, die die SchülerInnen betreffen. Die Vollversammlung bot eine gute Gelegenheit, die Anliegen und Wünsche der Kinder im Hinblick auf das Schulleben zu besprechen und auf die Umsetzung von Verbesserungen hinzuarbeiten.
Besonders im Fokus standen die Verbesserung des Schulgeländes, die Pausensituation und das Verhalten im Schulhaus. Die Kinder äußerten ihre Wünsche und Anliegen zu verschiedenen Aspekten des Schulalltags, die sie als verbesserungswürdig erachteten. So wurde unter anderem angeregt, das Schulgelände in Bezug auf Sauberkeit und Sicherheit zu optimieren. Auch die Pausensituationen wurden diskutiert, um diese noch angenehmer und fairer für alle SchülerInnen zu gestalten.
Ein weiterer wichtiger Punkt, der während der Vollversammlung zur Sprache kam, war die Einführung der sogenannten „Monatsregel“. Diese Regel soll den Kindern noch einmal deutlich machen, wie wichtig es ist, Ordnung und Sauberkeit in der Schule zu bewahren. Die Schüler wurden dazu ermutigt, nicht nur ihr eigenes Verhalten zu reflektieren, sondern auch gemeinsam Verantwortung für das Schulumfeld zu übernehmen. Die Monatsregel dient als Leitlinie, um ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander zu fördern.
Abschließend wurde betont, wie wertvoll es ist, dass sich die Kinder aktiv an der Gestaltung ihres Schulalltags beteiligen und ihre Stimme in die Weiterentwicklung des Schullebens einbringen.
Die Schulleitung, das Lehrerkollegium sowie die Klassensprecher und Schülervertretung freuen sich darauf, weiterhin mit den Kindern zusammenzuarbeiten, um die Schule zu einem noch besseren Ort für alle zu machen. Ein Dank geht an alle, die sich an der Kinderkonferenz und der Vollversammlung beteiligt haben – gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Adolf-Kußmaul-Schule Graben-Neudorf!