Am Sonntag, 16.03.2025, trafen sich 24 Wanderwillige auf dem Parkplatz bei der Lutherkirche bei kaltem und trübem Wetter. In Fahrgemeinschaften fuhren die Teilnehmer zum Parkplatz „Grüne Mitte“ bei Beutelsbach. Von dort startete die Wanderung. Der Weg führte leicht aufwärts durch Weinberge und auf der Anhöhe am „Käppele“ vorbei, einer Kapelle aus dem 15. Jahrhundert. Es ist aber nicht bekannt, ob sie je kirchlich genutzt wurde. Heute dient sie als Unterstand. Nun ging es wieder abwärts und die Gruppe kam nach Endersbach. Endersbach bildet zusammen mit Beutelsbach, Schnait, Großheppach und Strümpfelbach die Stadt Weinstadt. Auf ihrem Weg durch den Ort kamen die Wanderer an einigen schönen Fachwerkhäusern vorbei und auch an der Zehntscheuer aus dem Jahre 1797. Das Rathaus, um 1580 erbaut, hat auch eine schöne Fachwerkfassade. Die evangelische Kirche St. Agatha ist als Wehrkirche erbaut worden. Der Turm stammt aus dem Jahr 1454 und das Langhaus von 1469-71. Im sonst schlichten Innenraum gibt es eine bemerkenswerte Stuckdecke. Die Mittagseinkehr fand im Gasthaus Rössle statt. Nach der Rast kam die Gruppe zum Haldenbach-Viadukt, einer Steinbogenbrücke mit 4 Bögen, die früher den Haldenbach überquerte. Seit 1967 ist der Bach unter dem Viadukt verdolt. Das Viadukt wurde für die Remstalbahn von Bad Cannstatt nach Nördlingen erbaut. Im Jahre 1861 fuhr der erste Zug. Auch der Bahnhof, an dem die Wanderer vorbeikamen, stammt aus dieser Zeit.
Die Wanderer kamen nun an die Rems und wanderten auf einem Grasweg entlang der Rems. Der Ort Großheppach wurde am Rande gestreift und die Teilnehmer kamen auf ihrem Rückweg in den Bürgerpark Grüne Mitte. Dort besuchten sie einen schön angelegten Kräutergarten und den benachbarten Garten der Sinne. Die Gruppe erreichte wieder den Ausgangspunkt der Tour und alle fuhren zufrieden nach Eislingen zurück.