Alle 14 Tage konnte dort die Großfamilie backen, was für die kommenden zwei Wochen benötigt wurde. Nebenbei war es ein wichtiger Treffpunkt, denn beim Hefekauf und vor und nach der Backzeit, konnte man sich über das Wichtigste im Dorf austauschen.
Backkurse – damit alte Traditionen nicht verloren gehen
Die Backspeisen wurden damals traditionell nach Großmutters Rezept zubereitet und diese kostbar gehüteten Familienschätze gilt es am Leben zu halten. In Möttlingen gibt es die Möglichkeit, mit erfahrenen Backfrauen gemeinsam Bauernbrote,
Oma`s Zwiebel- und Zuckerkuchen, sowie Pizzen und Apfelflammkuchen zu backen. Vom Einheizen über Auswellen, Belegen und Formen wird alles gemeinsam gemacht. Zutaten und Teige werden gestellt. Der Höhepunkt ist das gemeinsame Verköstigen der selbstgemachten Backwaren. Am Ende nimmt jede Familie bez. Person 2 Brote und 1 Kuchen nach Wahl mit nach Hause.
Termine 2025: Jeweils freitags von 17.00 bis 20.30 Uhr, 11.04. & 09.05.
„Offenes Backen“ nach dem Motto: „Wir heizen – Sie backen“
Wenn der Schornstein im Möttlinger Backhaus raucht, kann man sich auf das Offene Backen freuen. Ob Brot, Pizza, Flamm- oder Zwiebelkuchen - mitzubringen ist alles was zum Backen benötigt wird. Jede Familie bäckt das, was sie möchte. Die Backfrauen sorgen nur für einen heißen Ofen. Vorbereiten kann man seine Backwaren entweder zuhause oder direkt im Backhaus. Backkörbe und -bleche können gegen eine geringe Gebühr vor Ort ausgeliehen werden.
Termine 2025: Jeweils samstags von 10.00 bis 13.00 Uhr, 12.04 & 10.05.
Anmeldung für die Backkurse: Interessierte können sich für weitere Informationen und Anmeldungen per E-Mail an heeskensbl@yahoo.de wenden. Die Backkurse finden mit freundlicher Unterstützung des Heimat- und Geschichtsvereins Bad Liebenzell statt.
Backkurs: Schwarzwälder Kirschtorte
Urlaub im Schwarzwald heißt auch, sich mal etwas zu gönnen! Was auf den ersten Blick kompliziert wirkt, ist eigentlich ganz einfach: In Bad Liebenzell können Teilnehmer in einem Kurs lernen, wie man eine köstliche Schwarzwälder Kirschtorte zubereitet. Unter Anleitung erfahren sie, wie man mit lockerem Biskuit, cremiger Sahne, fruchtigen Kirschen und echtem Schwarzwälder Kirschwasser eine der bekanntesten Torten der Region herstellt. Der Kurs bietet nicht nur eine Schritt-für- Schritt-Anleitung, sondern auch wertvolle Tipps und Tricks vom Profi. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer ein Stück der frisch zubereiteten Torte genießen und eine kleine Torte mit nach Hause nehmen.
Termine: Jeweils freitags (Dauer 4h) um 13 Uhr statt, 11.04.2025 / 09.05.2025 / 19.09.2025 / 17.10.2025
Treffpunkt ist im Waldhufensaal in Beinberg. Die Kosten betragen 30,00 € pro Person. Eine Anmeldung ist bis zwei Tage vor dem Termin online unter www.tourismus-bad- liebenzell.de/erlebnisangebote oder telefonisch über die Tourist-Info unter Tel. 07052 408-333 möglich. Die Teilnehmerzahl liegt bei max. 8 Personen.
Weitere Informationen sind unter www.bad-liebenzell.de erhältlich.