In der vergangenen öffentlichen Fraktionssitzung ging man unter anderem auch auf den Artikel des Freundeskreises Kramer Mühle in den Gemeindenachrichten vom 31.10.2024 ein:
Im Artikel wird darauf hingewiesen, dass man in seiner Jahreshauptversammlung am 15. November über den von der FDP/Herrn Herling am 01.10.2024 gestellten Antrag zur massiven Einschränkung der Mühle informieren wird. Neben der bereits beschlossenen Streichung der Bibliothek/Mediathek soll darüber hinaus lt. Antrag auch auf den Ausbau der gesamten rechten Seite des Kraichbachs und somit auf den kompletten Ausbau der ehemaligen Ölmühle verzichtet werden. Zum Verständnis hierzu folgende Hinweise:
A) Nachdem die ehemalige Scheune ausschließlich für verpachtete Gastronomie konzipiert und inzwischen baulich hierzu auch vorbereitet wurde, stand in den restlichen Ausbauplänen somit den Bürgern und den kulturtragenden Vereinen ersatzweise nur noch die ehemalige Ölmühle als Raum für Kleinkultur und Veranstaltungen zur Verfügung.
B) Eine Mehrheit zu dem von der FDP gestellten Antrag hätte zur Folge, dass dann für kulturell orientierte Veranstaltungen (Lesungen, Vorträge, Theater, Musik/Konzerte, außerschulische Fortbildungsmaßnahmen u. v. m.) keinerlei Räumlichkeiten mehr zur Verfügung stehen würden. Insbesondere den kulturtragenden Vereinen würde mangels verfügbarer Räumlichkeiten jede Möglichkeit zur kulturellen Nutzung genommen werden.
C) Aber gerade die Schaffung von Räumen zur Durchführung von Kleinkultur in den historischen Mühlengebäuden lag der Bürgerschaft, welche sich zahlreich an der Entwicklung des Nutzungskonzeptes beteiligt hat, ganz besonders am Herzen.
Freundeskreis Kramer-Mühle e. V.
Albert Weinlein (1. Vorsitzender)
Die Behauptung das die FDP St. Leon-Rot einen Antrag zur massiven Einschränkung der Mühle und einen kompletten Verzicht auf einen Ausbau der ehemaligen Ölmühle gestellt haben soll, entspricht nicht den Tatsachen. In der Sitzung am 1.10. kam aus der Mitte des Gemeinderats die Anregung beim Verzicht auf die Mediathek, die ungenutzte Fläche gestalterisch zu überplanen und einer Nutzung zuzuführen. Aufgrund dieser Anregung schlug die FDP vor, zuerst den linken Teil der Kramer-Mühle inklusive Mühlenwiese und dem gastronomischen Teil fertigzustellen und einer Nutzung zuzuführen. Erst im Anschluss daran sollte man sich dem rechten Teil (Ölmühle) je nach Finanzlage zuwenden. Die unter Absatz A und B aufgestellten Behauptungen, dass es keinerlei Räumlichkeiten für kulturelle Veranstaltungen gebe, warf bei den Mitgliedern der Fraktion doch die Fragen auf, ob der Vereinsführung das Nutzungskonzept bekannt sei.
Im Nutzungskonzept steht unter der Rubrik: Kultur und Veranstaltungen / Trauzimmer (Mehllager, linker Teil der Kramer-Mühle) Im Eingangsbereich und damit an zentraler Stelle im Gebäude ist der großzügige Raumbereich als zentraler Veranstaltungsraum vorgesehen. Der Saal kann direkt vom Hof erreicht werden und soll durch seinen barrierefreien Zugang den einladenden Charakter hervorheben.
Der kleine Saal soll in erster Linie für kulturelle Aktivitäten bereitstehen und durch seine Infrastruktur wie Bühne und Veranstaltungstechnik ein breites Repertoire abdecken. Hierzu zählen beispielsweise Kleinkunst-Veranstaltungen, Mundartabende, Aufführungen, kleinere Konzerte oder Vorträge. Die mobile Bühnentechnik kann zugleich für Open-Air-Veranstaltungen im Innenhof genutzt werden.
Von Beginn an steht die FDP St. Leon-Rot dem Erhalt und der Zuführung einer neuen Nutzung der Kramer-Mühle sehr positiv gegenüber. Unser Fraktionsvorsitzender Michael Herling zeigte sich schon überrascht über die Vorgehensweise des Freundeskreises und den Verleumdungen gegen ihn und seine Fraktion. Dies kann in all unseren Stellungnahmen der vergangenen Sitzungsprotokolle transparent nachgelesen werden.
In finanziell herausfordernden Zeiten ist es wichtig alle Ausgaben auf Einsparungspotenziale zu prüfen, dieser Aufgabe stellen wir uns mit Ruhe und Besonnenheit.
Abschließend möchten wir uns noch bei allen anderen Vereinen, Organisationen und Bürgerinitiativen bedanken, die mit uns grundsätzlich auf Augenhöhe, wertschätzend und freundlich kommunizieren.
Herzliche Grüße, die Gemeinderäte und Freunde der FDP St. Leon-Rot
Michael Herling – Torsten Weis – Erwin-Peter Albert – Anna Frey