Bürgermeisteramt Schlat
73114 Schlat
Dies und das

Vorankündigung Kinomobil im Bürgerhaus am 30.10.2024

Dieses Mal gehen wir am 30.10.2024 mit dem Kinomobil gleich mit drei tollen Filmen an den Start. Gezeigt werden jeweils ein Kinderfilm, ein Jugendfilm...

Dieses Mal gehen wir am 30.10.2024 mit dem Kinomobil gleich mit drei tollen Filmen an den Start. Gezeigt werden jeweils ein Kinderfilm, ein Jugendfilm im Vorprogramm und ein Abendfilm für Erwachsene. Karten für die Kinovorstellungen sind direkt vor Ort erhältlich.

14.30 Uhr „Yuku und die Blume des Himalaya“

Als für ihre geliebte Oma die Zeit gekommen ist, die letzte Reise anzutreten, beschließt die kleine Maus Yuku, ihr die Blume des Himalaya zu pflücken. Diese geheimnisvolle Blüte soll der Großmutter auf ihrem dunklen Weg ins Innerste der Erde leuchten. Aber der Himalaya ist ein sehr hoher Berg. Yuku muss sich Gefahren und ihrer Angst stellen. Doch sie findet auf ihrer Reise auch Freunde, die ihr helfen. Und außerdem hat sie ihre kleine Gitarre, die sie aus mancher misslichen Lage befreit. Aber wird es Yuku gelingen, rechtzeitig mit der Blume zurück zu sein?

Belgien/Frankreich/Schweiz 2022; Länge: 65 Min.; FSK: ab 0 J.; Altersempfehlung: ab 6 J.; Preis: 3,00 €
Regie: Rémi Durin, Arnaud Demuynck

16:30 Uhr „Dancing Queen“

Mina ist eher eine Außenseiterin in ihrer kleinen norwegischen Stadt. Sie ist gut in Mathe, mit ihrem besten Schulfreund Marcus kommuniziert sie zuhause über CB-Funk, aber sonst ist sie eher nerdig – glatte Haare, große Brille, ein wenig mehr Gewicht als all die anderen, die beim Casting auftauchen. Dabei wird sich durchaus bewegt in der Familie. Der Vater steigt schon morgens zum Frühstück auf seinen Hometrainer, die Großmutter war früher Tänzerin und wohl generell kein Kind von Traurigkeit. Also wendet sich Mina natürlich an die Oma mit der Bitte um Hilfe. Die stellt sie erst einmal an die Ballettstange und sorgt dafür, dass Mina auch Marcus dazu bittet, denn ohne Partner trainiert eine Tänzerin nicht so gut.

Norwegen 2023; Länge: 92 Min.; FSK: ab 6 J.; Altersempfehlung: ab 12 J.; Preis: 3,00 €
Regie: Aurora Gossé

19:30 Uhr „Zwei zu Eins“

Halberstadt im Sommer 1990. Maren (Sandra Hüller), Robert (Max Riemelt) und Volker (Ronald Zehrfeld) kennen und lieben sich seit ihrer Kindheit. Eher zufällig finden sie in einem alten Schacht die Millionen der DDR, die dort eingelagert wurden, um zu verrotten. Die drei schmuggeln Rucksäcke voll Geld heraus. Gemeinsam mit ihren Freunden und Nachbarn entwickeln sie ein ausgeklügeltes System, um das inzwischen wertlose Geld in Waren zu tauschen und den anrauschenden Westlern und ihrem Kapitalismus ein Schnippchen zu schlagen. Denn wenn man jetzt ein bisschen schlau ist, kann dieser Sommer nicht nur ein großes Abenteuer, sondern auch der endgültige Wendepunkt im Leben sein. Für ihre sommerliche Komödie um eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam mit der Nachbarschaft den Siegeszug des Kapitalismus aufhalten wollen, konnte Natja Brunckhorst auf wahre Geschehnisse zurückgreifen: Millionen von Mark der DDR wanderten zur Währungsunion in unterirdische Gewölbe nahe Halberstadt – insgesamt fast 400 Tonnen an Geldscheinen. Sicher ist, dass aus diesem Stollen Geld entwendet wurde. Bis heute weiß niemand genau, um welche Summen es tatsächlich ging. Aus dieser Vorlage entwickelte Natja Brunckhorst ihre Geschichte: ein humorvolles Abenteuer in einer Zeit, in der alles möglich schien. Dabei geht es um Geld und Gerechtigkeit – und um das, was wirklich zählt im Leben: Freundschaft und Familie.

Deutschland 2024; Länge: 116 Min.; FSK: ab 6 J.; Preis: 5,00 €, Regie: Natja Brunckhorst

Eintrittspreise:

  • 3,00 Euro Kinder- und Jugendfilme
  • 5,00 Euro Abendvorstellung

Was wäre Kino ohne Popcorn? Deswegen gibt es vor Ort natürlich die Möglichkeit, Popcorn, Knabbereien und Getränke zu kaufen.

Wir freuen uns auf einen tollen Kinomobil-Tag mit Euch!

Euer Kinomobil und das Rathaus-Team Schlat

Erscheinung
Mitteilungsblatt Schlat
NUSSBAUM+
Ausgabe 40/2024

Orte

Schlat

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Bürgermeisteramt Schlat
04.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto