Röm.-Kath. Kirchengemeinde
68782 Brühl
Kirche & Religion

Vorbereitungen zur Kirchengemeinde „mittlere Kurpfalz“

Sitzung des kath. Pfarrgemeinderates Brühl/Ketsch „Ein roter Faden findet sich in jeder Lebensgeschichte“ symbolisch lag dazu ein kleines Stück...

Sitzung des kath. Pfarrgemeinderates Brühl/Ketsch

„Ein roter Faden findet sich in jeder Lebensgeschichte“ symbolisch lag dazu ein kleines Stück rotes Seil vor Pfarrer Uwe Lüttinger zu seinem geistlichen Impuls zu Beginn der Sitzung im Pfarrzentrum Brühl. Seine persönliche Lebensgeschichte, vom Krankenpfleger zum Priester, Berufung und Schicksal, hatte er zum Einstieg in seine erste Pfarrgemeinderatssitzung gewählt, als nun zuständiger Pfarrer für Brühl-Rohrhof-Ketsch.

Die Kirchenentwicklung vor Ort, mit Blick auf den Zusammenschluss 2026, beschäftigte die Räte als ersten Top. Die nächste PGR-Vollversammlung am 21. November 2024 in Schwetzingen steht an und damit die Vorbereitung zur „Pfarreiratswahl 2025“. Diskutiert wurden Stimmbezirke und Anzahl der zu wählenden Mitglieder in den zukünftigen Rat. Einstimmig kam man zu dem Beschluss zweier Stimmbezirke, nämlich Brühl-Rohrhof und Ketsch und jeweils 2 unmittelbar zu wählende Mitglieder je Stimmbezirk. Mit dieser Vorlage geht es im November in die Vollversammlung. Auch die Mitglieder des Wahlvorstandes und deren Ersatzmitglieder sollen im November gewählt und bestätigt werden. Diese müssen nicht dem bisherigen PGR angehören.

Natürlich braucht die „mittlere Kurpfalz“ auch ein Logo, dazu wurden Vorlagen von einem Graphiker diskutiert und eine Auswahl für die Sitzung im November getroffen. Dort fällt dann die endgültige Entscheidung.

Das Sakrament der Firmung empfangen am Sonntag, 10.11.2024 in St. Sebastian Ketsch 58 Jugendliche und 2 Erwachsene von Erzbischof Stephan Burger. Aus der Vorbereitungszeit berichtete Diakon Heiko Wunderling, diese war überschrieben mit der Frage „Was nutzt mir als junger Mensch der Glaube an Gott und die Gemeinschaft der Kirche für mein Leben?“ Abwechslungsreich, spannend und vor allem nah am Leben der jungen Menschen waren die Treffen gestaltet.

Leistungsdruck in Schule und Ausbildung, Schilderungen aus dem Leben von körperlich behinderten Menschen, Freundschaft und Liebe, Trauer und Tod waren Themen der Treffen, gestaltet vom jungen Firmteam aus Brühl-Ketsch. Tief berührend eine Taizé-Andacht im dunklen St. Sebastian bei Musik und Kerzenschein und gesellig das Treffen mit den insgesamt 160 Firmanden aus der „Mittleren Kurpfalz“ im Pfarrgarten Ketsch. Zum Firmgottesdienst um 10 Uhr ist die gesamte Kirchengemeinde eingeladen.

Zur Vorbereitung der Erstkommunion 2025 haben die Pastoralteams ein gemeinsames neues Konzept erstellt für den zukünftigen Bereich der mittleren Kurpfalz. Die Gemeindereferenten Thorsten Gut, Hockenheim, Sigrun Gaa-de Mür, Ketsch und Nathalie Wunderling, Brühl binden die Familien und Kommunionkinder auf einem neuen kirchlichen Weg in vielfältige Möglichkeiten und Angebote ein und hoffen auf eine rege Teilnahme. Die Erstkommunion-Gottesdienste werden weiterhin in den jeweiligen bisherigen Kirchengemeinden gefeiert.

Die Berichte aus den Ausschüssen und Gemeindeteams Brühl und Ketsch lassen auf vielfältige Angebote und Aktivitäten schließen:

Im Pfarrzentrum Brühl hatte die Kleidertauschbörse im September wieder gute Resonanz, ein Umtrunk nach dem Gottesdienst am 20.10. sorgte für Geselligkeit und rege Gespräche, das GT Ketsch plant einen „lebendigen Adventskalender“ im Dezember und lädt zum Mitmachen ein, der Liturgiekreis bietet eine ökumenische Wortgottesfeier im November in der evang. Kirche Brühl an.

Highlights wie das Musical des Kinderchores in St. Michael, das Kerwetheater der Kolpingsfamilie in Ketsch und das Gospelchorkonzert Ende Oktober in St. Sebastian seien abschließend benannt.

Ob mit spirituellen oder weltlich geprägten Aktionen darf mit Freude auf ein buntes kirchliches Gemeindeleben geblickt werden – mit hoffentlich entsprechender Wahrnehmung innerhalb der Gemeinden.

M.F.

Erscheinung
Ketscher Nachrichten
Ausgabe 44/2024

Orte

Ketsch

Kategorien

Kirche & Religion
Kirchen
Panorama
von Röm.-Kath. Kirchengemeinde, Brühl-Ketsch
31.10.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto